Dialogveranstaltungen über die Organisation Kulturkontakt Austria sind im BE Unterricht bereits seit Jahren sehr beliebte Veranstaltungen. Ein externer Künstler/eine externe Künstlerin arbeitet in so einer Veranstaltung mit den Schülern zu einem speziellen Thema aus dem Bereichen Kunst und Kultur. Kann so eine Dialogveranstaltung auch im Distance Learning funktionieren und auch bereichernd sein? Das zu erleben und herauszufinden, hatten die SchülerInnen der 8. Klassen in diesem November 2020, im Rahmen des BE Unterrichts, die Möglichkeit. Die Künstlerin Alexandra Kocher sprach mit den SchülerInnen in einer Online-Teams-Konferenz über die Kulturgeschichte der Symbole. Die SchülerInnen hatten im Rahmen der Veranstaltung auch die Möglichkeit […]
Monatliche Archive: November 2020
Gesundheit und Wohlbefinden sind gerade im Moment des Lockdowns, durch die vermehrte Computerarbeit, sehr wichtig. Unsere Schülerinnen und Schüler reflektieren, welche gesundheitlichen Problem die übermäßige Nutzung von digitalen Medien nach sich ziehen kann. Sie haben auch gelernt Gesundheitsrisiken und Bedrohungen für das körperliche und seelische Wohlbefinden in Bezug auf digitale Technologien zu vermeiden und gestalten ihren digitalen Arbeitplatz ergonomisch. Hier sehen Sie, wie ein Schüler der 5. Klasse eine Übungsreihe zum Thema „Gymnastik bei Computerarbeit“ gestaltet hat:
Seit 1. Oktober arbeitet unsere Französischassistentin Marina mit den Französischklassen der Erlgasse. Ein Mal pro Woche steht für die Klassen eine Stunde Französisch mit der jungen Französin auf dem Programm, in der gesprochen, gelesen, französische Musik gehört, Wortschatz erarbeitet, geschrieben und auch gelacht wird. Um sie kennenzulernen, stellten die Schüler*innen Marina jede Menge Fragen. In der Folge verfassten sie Portraits mit den gesammelten Informationen. Hier ein Beispiel von Marie Zikeli (5B): Notre nouvelle assistante de français s’appelle Marina Joubi. Elle a 22 ans et comme elle est très jeune, elle n’est pas encore mariée. Ses parents sont nés au Liban, […]
In Werken haben die SchülerInnen der 1. Klassen ihre Hefte für ihre Aufzeichnungen im Unterricht selbst gebunden und gestaltet. Es wurde hart gearbeitet um durch die Papierlagen zu stechen und genau sollte es auch sein. Jetzt hat jeder/jede sein/ihr eigenes persönliches Skizzenbuch und ist stolz darauf.