How does a seed grow into a tree?How long does it take to germinate?What are the English words for this project?Noch im September sammelten wir bei unserem Schulanfangsprojekt im Auer-Welsbach-Park die Eicheln (acorns) auf unserer Lagerwiese ein. Im Laufe des Herbstes kamen noch Kastanien (conkers) und die Samen des Feldahorns […]
Aktivitäten
Nadelfilzen:Aus buntem Wollvlies entstanden mit Hilfe von Filznadeln in den 2. Klassen in erster Linie unterschiedlichste Filzherzen. Geübtere SchülerInnen wagten sich schon ans Modellieren und versuchten Figuren zu filzen. Shibori:Die wunderschöne Technik der Abbindebatik ermöglicht mit einfachen Mitteln eine Vielzahl an Möglichkeiten Stoffe zu gestalten, die auf jeden Fall immer […]
Am Freitag, dem 26.03.2021, nahmen die 8. Klassen an einem von Cinema Next und Filmmuseum organisierten Filmworkshop zum Thema „POP! Musikvideos aus Österreich“ teil. Situationsbedingt fand die Veranstaltung über Zoom statt und so konnten BE- und MusikschülerInnen gemeinsam teilnehmen. Moderiert wurde das Gespräch von einem Mitarbeiter von Cinema Next, einem […]
Unter verschärften und ungewöhnlichen Bedingungen traten Elena Petrak, 2B und Daiv Syslo, 4B bei den diesjährigen Schwimmmeisterschaften an. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Wettbewerb in Wien und Graz abgehalten und es wurde auf der Kurzbahn (25 Meter) geschwommen. David Syslo überzeugte in seinen Paradedisziplinen, 100 und 200 Meter Brust, […]
In diesem verrückten Schuljahr, in dieser verrückten Zeit, haben wir uns in BE unter anderem mit Care Architektur beschäftigt. Care Architektur bezeichnet Architekturprojekte, die sich um jemanden oder etwas kümmern, Sorge tragen für Menschen, Tiere und den Planeten. Das „Sorge tragen“, Sich Kümmern, wird in unserer Kultur traditionell den Frauen […]
Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade daraus. Unser saurer Alltag mit einer Ausflugs-Sperre und viel zu wenig Bewegung, wurde in einer GWK-Stunde versüßt, da sich das Thema perfekt für einen großen Spaziergang durch unsere Nachbarschaft eignete. Man nehme eine dicke Jacke, einige Sonnenstrahlen, offene Augen und viel gute […]
Dieses Jahr haben wir in Geografie ein kleines Projekt gemacht. Wir haben die Höhenstufen eines Berges gebastelt und angemalt. Du kannst es ganz einfach selber zuhause nachmachen. Dafür brauchst du: eine große, verformte Kartoffel einen Becher mit Wasser Wasserfarben (dunkelgrün, hellgrün, gelb, orange, braun) Einen Pinsel einen großen […]
Am Donnerstag, den 24. September, haben wir, die 8B, eine neue Seite von Wien kennengelernt. Da wird sicherheitshalber nicht mit der U-Bahn gefahren sind, kamen wir nach einem zweistündigen Fußmarsch entlang dem Wienfluss, begleitet von Frau Professor Freytag, am Karlsplatz an. Dort ging es auch schon mit unserer Supertramp-Führung los. […]
Was für eine coole Socke! Der Profivolleyballer Clemens Doppler wurde im Rahmen des Sportunterrichts von den 5. Klassen zum Thema Leistungssport interviewt. Der überaus sympathische und bodenständige Spitzensportler nahm sich über eine Stunde Zeit um die Fragen der Kinder zu beantworten. Es entwickelte sich relativ schnell ein lockeres und unverbindliches […]