Die Physikgruppen der 7A und der 8A haben im heurigen Schuljahr an einem Wettbewerb für das gelungenste Foto eines physikalischen Experiments teilgenommen.Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils unterschiedliche Experimente herausgesucht, die beim Ablichten spektakuläre oder faszinierende Fotos hervorbringen. Wir hatten ein fantastisches Gebilde aus Gabeln, Korken und Zahnstochern, das auf nur einem Zahnstocher in Balance blieb, eine Lavalampe, die beliebte Teebeutelrakete, einen gebrochenen Löffel oder auch einen schwebenden Tennisball.Auch wenn wir leider keinen Preis gewonnen haben, so haben wir die Experimentierstunde trotzdem sehr genossen.
Monatliche Archive: April 2022
Das Rote Kreuz bietet spannende Workshops mit Botschaftern zum Thema Migration und Flucht an. Ende Oktober bekamen wir im GWK-Wahlpflichtfach Besuch von Ramin Siawash, der 2015 als Flüchtling aus Afghanistan kam. Er erzählte von seiner Familie und seiner Jugend in Afghanistan, wo er Schulen gründete, als Lehrer arbeitete und Frauen einen Weg zu Bildung ermöglichte. Dass er schon in jungen Jahren als Lehrer arbeitete und bereits mehrere Studien abgeschlossen hat, zeigte auch die Unterschiede zwischen dem Bildungssystem in Österreich und Afghanistan auf. Er erzählte von der Taliban und wie sie seine Familie und ihn bedrohten. Auch auf die aktuelle Lage […]
Am 29. März hatten wir die große Ehre den Vortragenden Timon Zipfelmaier im Rahmen der Physik-Konferenz „Strings Vienna 2022“ willkommen zu heißen. Im Juli wird Wien Zentrum dieser großen Konferenz zur Stringtheorie und als Rahmenprogramm konnten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen unserer Schule an dem spannenden und lehrreichen Vortrag zur Entstehung und zum Aufbau von Schwarzen Löchern teilnehmen. Physik ist bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht unbedingt das Lieblingsfach, aber die Astronomie und Schwarze Löcher faszinieren dann doch viele. Herr Zipfelmaier hat das Thema langsam, verständlich und anschaulich präsentiert und konnte mit seinem Auftreten und seinen […]
Les 3èmes de l‘année scolaire 2021-2022, notamment la 3eD et la 3eE, avancent dans leur apprentissage de la langue française tout en étant créatifs. Jetez un coup d’œil à leurs deuxièmes productions de court texte : « Ma chambre ». Die dritten Klassen vom Schuljahr 2021-22, bzw. 3D und 3E, haben ihre zweiten kurzen Texte in Französisch schon geschrieben: ‚, Mein Zimmer ‘‘. Hier sind ein Paar gelungene Beispiele:
Im zweiten Semester freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1D schon auf das Thema „Märchen“. Etliche Märchen, wie „Frau Holle“ oder „Rotkäppchen“, der Brüder Grimm wurden gelesen. Anschließend durften die Kinder ihre eigenen Texte verfassen. Ein Aufsatz ist besonders gut gelungen. Lina Mückstein will unbedingt ihr Märchen „Das verzauberte Entlein“ mit anderen teilen. Das verzauberte Entlein Es waren einmal eine blauäugige Prinzessin und ein Prinz, die einander sehr liebten. Nach ihrer Hochzeit und Krönung flog ein dickes Hummelchen herbei, das der Königin und dem König zuraunte, dass der König direkt nach seiner Geburt von einer bösen Hexe verflucht […]
Im Wahlpflichtfach Englisch hat sich die 6AB u.a. das Thema Manipulation ausgesucht. Die vielen Ebenen von Manipulation werfen viele interessante Fragen auf, die wir näher beleuchtet haben. Einen sozialpsychologischen Aspekt hat die 6AB an sich selbst getestet, indem sie das Line Experiment von Solomon Asch nachstellten. In diesem Experiment verbünden sich Teilnehmer*innen beim Benennen von falschen Linien, um eine*n weitere*n Kandidaten*in aus der Fassung zu bringen und – schlussendlich – zu einer falschen Antwort zu verleiten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Versuchspersonen – fake and real! 😊 Unsere Ergebnisse haben wir mit den ursprünglichen Daten des Originalexperiments […]
Im Zuge des Themas Manipulation sind wir als Erstes dem Phänomen Fake News, deren inhaltliche Bedeutung sowie Einfluss auf historische Entwicklungen auf den Grund gegangen. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, ob sich Augustus, bevor er römischer Kaiser wurde, einer manipulativen Strategie bedient hat, um Marc Aurel im Kampf um den Kaisertitel zu übertrumpfen. Oder können wir Augustus Darstellung von Marc Aurel als ignoranter, blinder Womanizer unter Kleopatras Liebesbann einfach so glauben? Wohl eher nicht 😊 Teil der Auseinandersetzung mit Fake News war auch das Entdecken der Rückwärtsbildersuche. Die Schüler*innen stellten sich der Herausforderung, eine übermittelte TikTok Nachricht auf […]
Which aspects contribute to a masculine demeanour? How do movie producers actively create masculine characters? These two questions guided our analysis of masculinity in movies. We started by asking ourselves: What’s the difference between sex, gender and sexuality? Because one thing is absolutely clear, the difference is significant! With the term sex we refer to the biological sex of a person, e.g. female and male, while the term gender describes the social construction of femininity and masculinity. What makes a woman*man seem feminine or masculine? Certain aspects of behaviour, clothing, manner of speaking, hobbies etc. are stereotypically associated with particular […]
Voilà les premières productions écrites des deux classes débutantes de français à l’école «Erlgasse» cette année: notamment des deux troisièmes (cinquièmes en système français) qui se composent de 44 élèves très motivés en ce qui concerne l’apprentissage de la fascinante langue française. Die 3. Klassen stellen sich vorVoila, hier sind die ersten schriftlichen Arbeiten unserer beiden heurigen Französisch-Anfängerklassen, die aus 44 sprachbegeisterten Schüler:innen bestehen.