Jährliche Archive: 2023
In der 2B wurde das Koordinatensystem auf eine ganz besondere Weise eingeführt. Statt einer App wurde das klassische Spiel „Schiffe versenken“ gespielt, und zwar ganz analog auf Papier! Diese Methode hat den Kindern nicht nur das Verständnis des Koordinatensystems näher gebracht, sondern auch viel Freude bereitet. Es war ein lebendiger Beweis dafür, dass Lernen Spaß machen kann!
Fast alle 2. bis 5. Klassen haben dieses Jahr beim Biber der Informatik Wettbewerb mitgemacht. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! Klasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2A FÜRTLER Niklas BAUER Nick ECKMAYR Noah 2B SALEM AHMED Yunus ALBERER Sofia KARAÜZÜM Ensar 2C GRAF Liselotte GRESBACH Sarah ZULJEVIC Angela 2D ANTAR Mohamad VLASI Medina INANC Zeynep 2E LANGMAJER Bence YILDIZ Nihat ZÖCHLING Nils 3B GOTTWALD Tessa MÜCKSTEIN Lina JOVANOVIC Lena 3C NÖSTELBACHER Raphael RAHMANI Prochista VARGA Valentin 4A ALBERER Philipp VIDOVIC Nika ARBACHER-STÖGER Dorothea 4B CIONCA Damian BUU DAPA Victor GRIEßLER Michael 4C FRÖHLICH-DIGRUBER Yona RETTEGI Sara ÖZMEN Ege […]
Am Freitag, den 17.November, bekamen wir am Nachmittag im GWB-Wahlpflichtfach Besuch von Hussein Evazali, einem ehemaligen Flüchtling aus Afghanistan. Herr Evazali erzählte uns über seine Kindheit, seine Flucht und sein Leben in Österreich. Dabei schilderte er aus seiner Perspektive den langen Weg, den er als Minderjähriger von Afghanistan nach Österreich zurücklegte, was die Erzählung noch intensiver und interessanter machte. Wir durften viele Fragen stellen und er versuchte immer alles zu beantworten. Wir waren sehr berührt von seiner Geschichte und seiner Kraft und bewundern seine Lebenseinstellung und Motivation, mit der er sein Leben als nun 22-Jähriger in Wien meistert. Dass er […]
Dank des großartigen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule und der somit erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung wurde die Erlgasse vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bereits jetzt für das Schuljahr 2023/24 zur Expert Schule ernannt.
Am 13.11. konnte endlich das lang geplante Zeitzeuginnengespräch mit Fr. Mag. Eveline Elisabeth März stattfinden. Bereits in der 5. Klasse hatten die Schüler*innen die engagierte Dame im Zuge eines Besuches im jüdischen Museum kennengelernt. Damals schon gab sie uns anhand der Station der Steine der Erinnerung in der Spiegelgasse, die auf ihre Initiative zurückgeht, und durch ihre Erzählungen im Museum, Einblick in ihre persönliche Geschichte und in ihre Arbeit an Erinnerungsprojekten. Als sich im September die Möglichkeit auftat den Dialog in unserer seitdem neu gestalteten Bibliothek fortzusetzen, freuten wir uns sehr, dass Fr. Mag. März unsere Einladung annahm! Damals wussten […]
Der letzte Workshop vor den Herbstferien stand ganz im Motto Halloween. Um der bereits vorhandenen Herbstdeko im Schulhaus im Form von Skelett- und Kürbisgirlanden sowie Spinnennetzen im Stiegenhaus den letzten Schliff zu verleihen wurden Kürbisse geschnitzt. Nachdem die Schnittlinien aufgemalt wurden, machten sich die am Workshop teilnehmenden Kinder an das Öffnen und anschließend sorgfältige Aushöhlen der Kürbisse. Nach getaner Arbeit konnte das bereits im Vorhinein aufgemalte Gesicht ausgeschnitzt werden. Insgesamt wurden zehn Stück bearbeitet. Das Ergebnis: zahlreiche schaurige bis lustig-kreative Kürbisköpfe. Patricia Rinnerbauer, Mitglied des Nachmittagsbetreuungsteams
Die einfachen Loombänder kann jeder knüpfen. Das hat jeder schon in der Volksschule gemacht. Wir wagen uns deshalb an die schwersten Muster heran, die wir finden können.