Anfang des Schuljahres 2023/2024 wuchs unsere Schule um einige Individuen.Im September legten wir eine Wurmbox mit hunderten Regenwürmern an. Damit sie ein Zuhause haben, bauten die Kinder aus der Nachmittagsbetreuung die Wurmkiste zusammen. Beim Umzug der Würmer in die Kiste half die 3E im Rahmen eines Klimatags beim „Boden-Workshop“. Die Würmer werden fast täglich mit unserem Bioabfall gefüttert. Manchmal von Schülerinnen und Schülern, sonst von Lehrpersonen. Dabei werden alte Pflanzenteile, Schalen, Obst- und Gemüsereste zerkleinert und gemeinsam mit anfallendem Kaffeesud in die Wumbox eingebracht.Es ist wie ein „Indoor-Kompost“. Die organischen Abfälle werden oben aufgeschichtet und durch Regenwürmer, Milben und andere […]
Monatliche Archive: April 2024
Am 14.02. engagierte sich eine Gruppe an motivierten Oberstufenschüler beim diesjährigen und allerersten Rosenverkauf an der Erlgasse zum Valentinstag. Schon um 7:30 Uhr versammelten sich Helfer, um die Masse an Fairtrade Rosen in die Schule zu transportieren. Notizen und Rosen mussten noch fürsorglich auf die Verteilung vorbereitet werden und der Speisesaal wurde in den nächsten Stunden eingenommen. Mithilfe der Aktion sollte die romantische Atmosphäre des Tages auch bei unseren Schülern ankommen und sowohl Freunde als auch heimliche Geliebte beschenkt werden. Auch Lehrer bekamen zahlreiche Fairtrade Rosen von Kollegen und dankbaren Schülern. Nicht nur die hübschen Blumen, sondern auch teils anonyme […]
Vom 8. bis 12. April erkundete die 6B in Begleitung von Frau Direktorin Wotke, Herrn Professor Kronschläger und Ehrengast Herrn Professor Neubauer eine der meistbesuchten Städte der Welt – das kulturreiche und vielfältige Barcelona. So trafen wir uns an diesem Montag um 12.45 Uhr auf dem Flughafen. Nachdem die Sicherheitskontrolle erfolgreich überwunden war, saßen wir schon bald im Flugzeug. Nicht nur war es für einige ihr erster Flug, sondern auch die erste Erfahrung mit Rollstuhl, da Marton kurz vor der Reise noch beschlossen hatte, sich beim Fußballspielen einen Bänderriss zuzuziehen… Aber dank sehr hilfsbereiter Begleiter konnte auch diese Herausforderung gemeistert […]
Man begegnet nicht alle Tage einem buddhistischen Mönch des Theravada, der ältesten Schule des Buddhismus.Die Teilnehmer*innen des katholischen Religionsunterrichts der siebten und achten Klassen hatten am 19.2. 2024 die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie der Buddhismus in der Darstellung eines seiner Vertreter erscheint. Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero nahm sich für uns ausgiebig Zeit. Er schilderte seinen persönlichen Weg zum Mönchtum, der ihn über seine Kindheit in Sri Lanka vor über dreißig Jahren nach Österreich geführt hat.In Verbindung mit konkreten Lebensfragen erklärte er uns die Grundzüge der buddhistischen Religion, also Begriffe wie Karma, Reinkarnation, Dharma / Dhamma, […]
Unsere Klasse hatte im Kunstunterricht einen tollen Workshop mit dem “lieben Künstler Andreas”. Im Workshop ging es um Malen mit Pflanzenfarben. Es war sehr interessant, denn man malt nicht jeden Tag mit Pflanzenfarben! Es gab zum Beispiel Farben wie grün, gelb oder rot und die Farben wurden aus Rote Beete oder Blaukraut gewonnen. Mit diesen Farben haben wir witzige Gemüsemonster gemalt. Anders als bei den “normalen” Farben, sehen Pflanzenfarben heller aus und haben auch einen außergewöhnlichen Geruch. (Sargun, 1A) Die Farben rochen so gut! Man konnte viele Pflanzen in den Farben erkennen wie zum Beispiel Salat und Zwiebeln. (Liam, 1A) […]
Im Rahmen des Klimaationstages 2023 konnte die 1A das bunte Programm des Vereins toZomia unter der Leitung von Irene Lucas erleben und abwechselnd mit der Sonne kochen, mit Farben aus Pflanzen malen, mit einem Aufnahmegerät und Mikrofon die Geräusche der Natur einfangen und am Feld der Hobby Bauern ernten. Und das Wetter hat auch sehr gut mitgespielt!
,,Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein“ – Jane Galvin Lewis Der 8.März ist schlicht und ergreifend ein besonderer Tag, der den Frauen und der Gerechtigkeit gewidmet wird. Der ,,Let’s talk about feminism“- Club hat zu diesem Anlass ein Pop-up-Nagelstudio im 2. Stock eröffnet.Jeder lackierte Fingernagel sollte dabei ein Zeichen der Solidarität mit Frauen im Frauenhaus sein. Mit 50 Cent pro Lackierung kamen am Ende des Schultages 500 Euro an Spenden zusammen, die dem Verein der Frauenhäuser Wien gespendet wurden. Falls Sie sich jetzt fragen ob da auch Jungs und Lehrer unserer Schule mitgemacht haben: Natürlich! […]
Vor ein paar Wochen haben wir im Kunst Unterricht Blumentöpfe für das Stiegen Geländer der Schule bemalt. Für dieses Projekt wurden auch wir, Safia und Ronja aus der 3C, ausgewählt. Das Motiv für “unseren” Topf haben wir gemeinsam designend. Es handelt sich dabei um vier bunte, kleine Dinosaurier mit zwei gelb – orangen Schlössern. Süß sind die Dinos, weil sie kleine Hüte tragen und lila Flügel haben. Das Dino Weibchen trägt eine Perlenkette und beide Dinos haben zwei sehr kleine Hände. Zum Malen verwendeten wir Acrylfarben. Wir konnten aus vielen Farben auswählen und die Farben auch vermischen, um die gewünschten […]
Die 7B hat sich am letzten Klimaaktionstag, dem SDG-Tag, eine handwerkliche Challenge ausgesucht. Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich ein Symbol der 17 Nachhaltigkeitsziele der Uno aus. Dazu wurden von Mag. Ujfalusi und Mag. Smolik die Vorlagen bereitgestellt. Auch Stoffteile in den richtigen Farben waren von den Lehrerinnen besorgt worden. Die Schüler*innen bereiteten die Vorlagen nun auf und zeichneten die Symbole auf dem Stoff an. Dann konnte man Fingerspitzengefühl beim Sticken und Applizieren der Filzteile beweisen. Die Schüler*innen der 7b zeigten dabei viel Geschick und Ausdauer und hatten obendrein Spaß. Trotz des fleißigen Einsatzes der 7B zeigte sich einmal […]