12 Klassen haben auch dieses Jahr im November wieder am internationalen Online-Wettbewerb Biber der Informatik teilgenommen. Ziel des Wettbewerbes ist es die Denkweise der Informatik, insbesondere Problemlösungsvermögen, logisches oder algorithmisches Denken sowie Kreativität spielerisch zu fördern.Für die Schüler*innen galt es in einer Schulstunde ca. 15 Rätsel-Aufgaben zu lösen. Besonders erfolgreich hat das Yunus aus der 2B gemeistert. Er hat die volle Punktezahl erreicht und wurde somit zur Ehrung und Urkundenverleihung in den Kuppelsaal der TU Wien am Karlsplatz geladen. 58000 Schüler*innen, hatten in ganz Österreich am Wettbewerb teilgenommen. Von den wenigen ca. 500, die es wie Yunus geschafft hatten alles […]
Monatliche Archive: April 2024
In March, 7A spent 5 days in Dublin. We were really lucky with the weather as we had almost no rain. But it was rather windy, especially at the coast. The city centre isn’t too big so it wasn’t too hard to find our way around. The only thing that really needed some getting used to was the traffic – not the fact that cars drive on the “wrong” side but crossing the road was rather difficult. The pedestrian lights were red, still: everyone crossed – but us. We adapted fast! This is what Samir says about the traffic situation: […]
Am 29.02.2024 begab sich die Gruppe der unverbindlichen Übung „Literatur Live“ in die Volksoper, um das Stück „Die Fledermaus“ von Johann Strauß zu genießen. Die Operette entführte uns in eine Welt voller Musik und Intrigen, die uns gleichermaßen fesselte und begeisterte. Die Fledermaus wurde als Symbol für das Spiel mit Identitäten und Geheimnissen verwendet, das uns Schüler des Öfteren zum Schmunzeln brachte. Wir waren beeindruckt von den eleganten Melodien und den humorvollen Verwicklungen der Geschichte. Den Charakter des „Frosch“ nützte die Schauspielerin, um uns Witze zu erzählen, die über das Bühnengeschehen hinausreichten und sich auf Themen der heutigen Zeit bezogen. […]
Auch heuer haben wir wieder am Werner Rentzsch-Fotowettbewerb teilgenommen, bei dem jährlich die besten Fotos von physikalischen Experimenten prämiert werden.Die 8AB hat in Kleingruppen selbst gewählte Versuche geplant und durchgeführt und dabei Fotos gemacht. Leider hat es für einen Preis nicht gereicht, trotzdem gab es interessante Experimente, schöne Bilder und viel Spaß!
Juhu – die Saison der Terrassenpausen ist wieder eröffnet: Ab sofort können wir in der großen Pause (9:45 – 10:00 Uhr) Sonne an der frischen Luft tanken. Am ersten Schultag nach Ostern hat das Wetter gleich wunderbar mitgespielt, sodass zahlreiche Kinder dieses Angebot angenommen haben. Unbedingt weitersagen!
Ein Teil der 7ab besuchte Ende Februar die Ausstellung “Gewalt erzählen. Eine Comicausstellung” im Sigmund-Freud-Museum. Diese behandelte das Thema der Gewaltdarstellung im Medium Comic. Die vielfältige Auswahl der Comics und Graphic Novels wurde in die vier Themenbereiche “Comig of age”, “sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt”, “Krieg, Flucht und Migration” sowie “Shoah” unterteilt. (Amin 7a) Schon Sigmund Freud war dem Medium Comic gegenüber aufgeschlossen. In der ausgestellten frühen Ausgabe seines Buches “Traumdeutung” findet sich eine Seite mit einem Comic-Strip, der einen von Freud analysierten Traum veranschaulicht. Wer beim Wort Comic jetzt immer noch an Entenhausen denkt, liegt hier falsch. Mickey–Mouse oder Superhelden-Comics […]