Am 21.11.2024 fand die Vorrunde des Krone-Hallencups in der AHS-Anton-Baumgartnerstraße statt. Die Qualität der teilnehmenden Teams war dieses Jahr enorm hoch, nichtsdestotrotz gingen wir mit großen Erwartungen in das Turnier. Nach einem Sieg im ersten Spiel gegen die Mannschaft der Dominkanerinnen und einem Unentschieden gegen die AHS Flora Fries mussten wir uns dem starken Heimteam aus der Anton Baumgartnerstraße geschlagen geben.Damit erreichten wir mit vier Punkten den beachtlichen zweiten Platz, der leider nicht ausreichte, um unter die besten drei Zweitplatzierten der Vorrunde zu kommen und somit in die Hauptrunde aufzusteigen. Trotzdem können alle teilnehmenden Jungs sehr stolz auf ihre gute […]
Monatliche Archive: November 2024
Die Erlgasse nimmt bis 2027 an neuem Sparkling-Science-Projekt teil Das Projekt BiodiverCITY-Island Hopping hat das Ziel, insektenfreundliche Biodiversitätsinseln in der Stadt Wien zu schaffen, zu erforschen und als Lernumgebung für Schüler:innen zu nutzen. Im Projekt arbeiten Fachwissenschafter:innen aus der Biodiversitätsforschung und Fachdidaktiker:innen aus der Biologie eng mit Schüler:innen zusammen. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts legen Schüler:innen mehrere Biodiversitätsinseln in der Stadt an. Die Schüler:innen untersuchen dann als Citizen Scientists, welche Insekten die Inseln besuchen und ob Insekten von Insel zu Insel fliegen können und somit ein „Island hopping” möglich ist. Basierend auf den eigenen Forschungsergebnissen entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit den […]
Meidling, 27.09.2024 Im Rahmen des aktuellen Projekts des Klimateams der Stadt Wien entwickelten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule kreative Ideen zur Verbesserung des Klimas in Meidling. Unter Leitung von Frau Prof. Beranek, Frau Prof. Kornfeld und Herrn Prof. Maier begaben sich die SchülerInnen in Kleingruppen von 5 – 6 Personen, um Ideen für die Stadt Wien zu sammeln. Ziel war es, ein Bewusstsein für ökologische Themen zu schaffen und konkrete Vorschläge zu erarbeiten, die sowohl lokal als auch global positive Auswirkungen auf das Klima haben können. Themen wie Müllvermeidung, nachhaltige Mobilität, Energieeinsparung und Umweltschutz standen dabei im Mittelpunkt. Die […]
Fast alle 2. bis 5. Klassen haben dieses Jahr beim Biber der Informatik Wettbewerb mitgemacht. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! Klasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2A Rafael KRNJIC Emirkan KAYA Laeth AL MAHAMEID 2B Carla MUSSNIG & Lusa YE – Sophie CLAAßEN 2C Philipp ORTNER Isa ESADI & Paul SCHNEIDER – 2D Felix YANG Emma TALIC & Amina VELAGIĆ – 3A Teodora PETROVIĆ Salma AREF Moritz DWORAK 3B Alexander PANOSCH Daniel MAYWALD & Milan VUKADINOVIC – 3C Julia BARTH Johanna SÜSSENBACHER Sophia GUTH 3D Lena MATIJEVIC & Helena NIŠEVIČ – Nihat YILDIZ 3E Lara KALABIĆ & Ensar […]
Am 21. November pilgerte die ganze Oberstufe Richtung Krieau, um am Messegelände die Buch Wien zu besuchen. Sowohl die Anfahrt als auch der Eintritt im „Klassenverband“ war zu hundertsechzigst eine Herausforderung, die wir durchaus erfolgreich meisterten. In der Messehalle durften sich alle frei bewegen, um zu stöbern, zu gustieren, zu entdecken und letztlich zu lesen. Ein Arbeitsblatt half hierbei mitunter auf die Sprünge. Es gab außerdem zahlreiche Lesungen zu besuchen; die von Edith Kneifls neuem Kriminalroman „Der Wolf auf meiner Couch“ ließen wir uns natürlich nicht entgehen, zumal einige Klassen einen ihrer Texte ausführlich im Unterricht besprochen hatten. Für die […]
Wochenende? Gibt’s nicht! Unter diesem Motto traf sich das Biowahlpflichtfach samt einiger Gäste aus den Klassen 6AB auch am Samstag, um die Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm auf dem Gelände des Alten AKH zu besuchen. Eine Medizinstudentin führte uns äußerst authentisch und motiviert durch die Studiensammlung und erzählte uns viel Wissenswertes über die Kunst der Moulage und die Ursachen diverser Krankheiten anhand ausgewählter Präparate. Das Interesse am Medizinischen stand zwar im Vordergrund, dennoch dachten wir auch gemeinsam über gesellschaftliche Ausgrenzung beeinträchtigter und kranker Menschen nach, zumal diese letztklassig und grausamst behandelt wurden. Viele Bilder und Gedanken hinterließen wohl bei uns allen […]
Heute unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Biowahlpflichtfachs eine weite Reise nach Transdanubien, um das Pathologische Museum der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu besuchen. Schon die Lage im Kellergeschoß des Gebäudetrakts CB mutete gruselig an, die Ausstellungsstücke steigerten mitunter mulmige Gefühle: von Missbildungen über Konkremente bis hin zu Parasitenbefall konnten wir viele Präparate bestaunen, während wir von Dr. Barbara Richter sehr interessante Erklärungen und Hintergrundgeschichten zu hören bekamen. Dabei waren die unterschiedlichsten Tierarten vertreten, wie z.B. Wildtiere, wie Distelfinken und Eichhörnchen, Nutztiere, wie Schweine, Ziegen, Pferde und Rinder, Heimtiere, wie Papageien, Hunde und Mäuse, Zootiere, wie Seehund und Elefant und Labortiere, […]
In den letzten Wochen beschäftigte sich die 3DRG ausführlich mit dem Thema Nutztiere. Ein Schwerpunkt waren die verschiedenen Haltungsformen der Tiere. Ob Schwein, Rind oder Huhn – leider steht das Tierwohl nicht bei jeder Haltungsform an erster Stelle. Aus diesem Grund durften die Schüler*innen der 3. Klasse mit einer „Text zu Bild-KI“ artgerechte, perfekte Haltungsformen kreieren. Es entstanden die verschiedensten, teils sehr phantasievollen Ställe und Szenerien wobei ihnen eines gleich war: Artgerechte Haltung stand an oberster Stelle. Käfige, enge Räume und zu viele Tiere auf geringem Platz bei wenig Tageslicht waren also nicht vertreten!
Literatur ohne Langeweile, lieber mit Lachen – davon gab es ganz viel bei der szenischen Lesung von Nestroys „Früheren Verhältnissen“ am 06.11. durch einen gern gesehenen Gast an der Erlgasse: Herrn Professor Neubauer. Mit dabei war die 7B, alle LiteraturLIVE-Teilnehmer, sowie Frau Direktorin Wotke und Herr Professor Stumpfer und Riedl. Wenn auf der Bühne im Festsaal nicht nur ein Tisch, Sessel und ein Glas Wasser gestanden wären (das sorgsam während der Lesung immer wieder aufgefüllt wurde), hätte man fast glauben können, dass sich hier mehrere Schauspieler befinden – denn eine Stimme wurde zu vier verschiedenen und wir bekamen sogar einige […]