Wir hatten die tolle Gelegenheit im Fach Kunst und Gestaltung einen Nachmittag lang die Albertina zu besuchen, um unser Wissen über die Kunstwelt zu erweitern. Zu Beginn wurden wir von einer freundlichen Dame begrüßt, die auch die Führung leitete. Zusätzlich durften wir ihre Stimme über Kopfhörer hören. Bei den vollen Sälen mit den vielen anderen lauten Besuchern war das auch sehr vorteilhaft! Das hat mir persönlich besonders gut gefallen, da ich zuvor noch nie einen so coolen und innovativen Museumsbesuch erlebt hatte. Außerdem hatten wir bereits im BE-Unterricht über die Kunststile des 20. Jahrhunderts, wie z.B. den Impressionismus und den […]
Jährliche Archive: 2024
Am 12.12. gingen wir mit dem Wahlpflichtfach Italienisch in eine echte italienische Pizzeria essen. Wir starteten gemeinsam von der Schule, unser Ziel war das „Pizza Quartier“ auf dem Karmelitermarkt. Bestellt wurde natürlich auf Italienisch😉. Es gab verschiedene Arten von Pizzen, Pizza Margherita, Pizza Napoletana, Quattro Formaggi, und, und, und. Wir ließen es uns natürlich schmecken. Zum Abschluss bestellte sich jeder natürlich noch – auf Italienisch – einen Nachtisch. Die Kellnerin war sehr lieb und sprach auch Italienisch mit uns. Wir unterhielten uns die ganze Zeit und genossen den gemeinsamen Abend. Es war schön, einmal etwas anderes zu machen und die […]
Bei einer Podiumsdiskussion vergangenen November hat Jürgen Czernohorszky Schülerinnen unseres Klimateams versprochen, zu Besuch zu kommen und ihnen bei ihrer Arbeit zu helfen. Dieses Versprechen hat er Anfang März eingelöst, als er sich die Arbeit unserer Schule mit großem Interesse angesehen hat. Wir haben ihm den neu gestalteten Vorplatz gezeigt und sind dann auf unsere Terrasse spaziert. Frau Prof. Kornfeld hat hier schon viel – Großteils auch mit der Hilfe unserer Schüler:innen – gestaltet und auch Upcycling-Projekte sind bereits zu finden. Die Schüler:innen des Klimateams haben ihm aber auch von den vielen Plänen zur Gestaltung der Terrasse und von dem […]
Les classes de français sont retournées au Studio Molière pour une nouvelle représentation de théâtre; cette fois-ci, au programme, une adaptation du célèbre conte d’Antoine de St Exupéry, Le Petit Prince. C’est la même troupe de théâtre que pour le spectacle Notre-Dame de Paris, le Théâtre du Héron, qui a mis en scène cette pièce, mais avec des comédiens différents. On y suit l’histoire d’un aviateur dont l’avion est tombé en panne dans le désert du Sahara et sa rencontre avec un mystérieux personnage, le Petit Prince. Tous les personnages sont incarnés tour à tour par seulement quatre comédiens, souvent […]
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Biologie besuchten einen Workshop zum Thema Alkohol. Dieser behandelte Alkohol und seine Wirkung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Sie haben eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt und dabei Faktoren entdeckt, die diese begünstigen oder minimieren. Sie erlebten den Einfluss von Alkohol auf das optische System. Mit Rauschbrillen mussten sie einen Hindernisparcours mit „Bobbycars“ bewältigen und stellten dabei fest, welche Einschränkungen durch Alkohol entstehen.Die Analyse von Puppen mit Merkmalen des Fetalen Alkoholsyndroms verdeutlichte die gravierenden und schlimmen Auswirkungen, die Alkoholkonsum während der Schwangerschaft haben kann. Des Weiteren zeigte die Sektion einer in Alkohol eingelegten Leber, welche […]
Am Dienstag, den 27.02.2024, fand das Englische Theater für unsere Unterstufenklassen statt. Dieses Jahr stand das berührende Stück „The Little Prince“ auf dem Programm. Hier, ein kurzer Eindruck einer Schülerin: „The theatre play „The Little Prince“ was funny and cool. The story was exciting and the performance was also very convincing. It was great watching the play after reading the book. It was an interesting experience to see the characters of the story come to life on stage. I especially loved the singing parts. I would like to watch the play again with my family. I can only say good […]
Am 25.Oktober sahen sich die SchülerInnen der Unverbindlichen Übung “Literatur Live” das Stück “Stützen der Gesellschaft” im Theater in der Josefstadt an. Sobald wir das Theater betraten, waren wir begeistert von den noblen Kronleuchtern, Büsten und Gemälden. Als dann das Stück anfing, fanden wir es zunächst ein bisschen langweilig, doch das sollte sich bald ändern. Gerade in dem Moment, in dem das Geschäft für Konsul Karsten Bernick, den Besitzer einer Werft, nicht so gut läuft, kommen durch die Heimkehr der Geschwister seiner Ehefrau alte Geheimnisse und Probleme auf: Affären, Diebstahl, Selbstmord und vieles mehr. Am Ende wird er durch die […]
„O Menschen, Menschen! Falsche, heuchlerische Krokodilbrut!“ Am 10. November 2023 haben wir im Rahmen der unverbindlichen Übung ,,Literatur Live“ wieder die tolle Möglichkeit gehabt, ein unvergessliches Theaterstück im Theater in der Josefstadt anzusehen. In dem russischen Stück, verfasst von Alexander Nikolajewitsch Ostrowskij, handelt es sich um die alte Witwe Raissa Pawlowna, welche sich nicht entscheiden kann, wer eines Tages ihr Erbe bekommen wird. Obwohl es einige Interessenten gibt, entscheidet sie sich vorübergehend für ihre arme Verwandte Axinja, welche – unfreiwillig – den jungen, nicht so intelligenten Alexej heiraten soll. Später wählt Raissa aber doch ihren lang verschollenen Neffen als Erben […]
Could it be? Yes it could! Something’s coming Something good… Mit diesen Erwartungen und voller Vorfreude machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unverbindlichen Übung Literatur Live! auf den Weg in die Volksoper, um sich das Musical „West Side Story“ anzusehen. Dieser Klassiker beruht ursprünglich auf DER bekanntesten Liebestragödie von dem vermutlich größten Dramatiker aller Zeiten – William Shakespeare mit seinem zeitlosen Werk „Romeo & Julia“. Begleitet wurden wir von Frau Direktorin Wotke, Herrn Professor Stumpfer und dem, bei dem wir uns für unser ganzes Shakespeare-Wissen bedanken dürfen – Herrn Professor Neubauer. Insbesondere für uns kam tatsächlich „something good“, da […]