Zum Abschluss des Schulanfangsprojekts wurde es auch heuer wieder kreativ und bunt. Die SchülerInnen der ersten Klassen gestalteten mit viel Begeisterung je eine Stofftasche für ihre Materialien, die sie im Kunst- und Gestaltungsunterricht verwenden werden. So entstanden mit Sprühfarbe und Schablonen einzigartige, farbenfrohe Kreationen. Neu in diesem Jahr ist das gestickte „Fuchserl“, das in den kommenden Werkstunden mit unserer neuen Stickmaschine auf die Taschen aufgebracht wird – ein Highlight, das jede Tasche mit unserer Schule verbindet. Martin Stosik und Julia Ufalusi
Jährliche Archive: 2024
Am Mittwoch, 04.09.2024 besuchte die 2D im Rahmen des Outdoortages das Haus der Musik. Die Klasse wurde im Foyer des Hauses von einem Guide empfangen, welcher uns durch das Haus führte. Zu Beginn präsentierte er uns einen Flügel (Klavier) im Eingangsbereich, um anschließend ein interaktives Klavier im Stiegenhaus mit den Füßen selbst spielen zu dürfen. Auf den Treppen befanden sich sowohl schwarze als auch weiße Tasten, welche einen lauten Ton erklingen ließen, sobald die Taste berührt wurde. In einem zweiten Raum konnten die Schüler:innen eine virtuelle Sinfonie komponieren sowie Anweisungen eines Dirigenten auf einem Bildschirm folgen und beim „Radetzky Marsch“ […]
Die Anmeldung für die Tagesbetreuung (Nachmittagsbetreuung) in Wien erfolgt über ein Online-System. Die Kurzanleitung zu Onlineanmeldung für Wien, sowie das Video zur Onlineanmeldung sollen Sie beim Anmeldeprozess unterstützen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Nachmittagsbetreuung Fr. Prof. Mag. Sabine Hofer (sabine.hofer@erlgasse.at).
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Schülergemeinschaftsausschuss (SGA) für das kommende Schuljahr 2024/25 zusätzliche freie Tage festgelegt hat: Freitag, 2. Mai 2025 Freitag, 30. Mai 2025 Freitag, 20. Juni 2025 Änderung auf Dienstag, 22. April 2025! Bitte markieren Sie diese Daten in Ihren Kalendern und planen Sie entsprechend. Wir hoffen, dass diese zusätzlichen freien Tage allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft zugutekommen werden. Für weitere Informationen und Updates halten Sie bitte unsere Homepage (Kalender) im Auge. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und erfüllendes Schuljahr!
Am Freitag der ersten Schulwoche spazierten die 1. Klassen wieder mit den Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) und je zwei Klassenlehrer*innen in den Auer-Welsbach-Park. Nachdem jede Gruppe ein Plätzchen gefunden hatte, leiteten die Peers Kennenlernspiele an. Es ging darum Namen zu lernen, Geschicklichkeit zu beweisen und Spaß zu haben. Auch in Zukunft stehen die Peers den jungen Schüler*innen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es darum geht die Klassengemeinschaft weiter zu stärken oder den ein oder anderen Konflikt im Gespräch zu lösen.
Die 5A besuchte im Zuge des Outdoortages in der ersten Schulwoche das Parlament. Für die Einstimmung auf den Nationalrat sorgten zahlreiche Wahlplakate am Wegesrand, die die Klasse für die spätere Analyse im Geschichtsunterricht auch brav dokumentierte. Einige Wahlversprechen erfüllten sich mit links: Hundert Prozent Transparenz bewiesen wir beim Durchschreiten der Detektoren, nachdem wir durch die starke Mitte, den Haupteingang, getreten waren. Unser Wille geschah, als wir eine wirklich interessante und informative Führung erleben durften; für das bessere Österreich hinterließen die Schüler und Schülerinnen Gesetzesentwürfe und den ein oder anderen Schnappschuss, als gäb’s ein Morgen. Wir durften sogar im Plenarsaal Platz […]
Im Rahmen des Schulanfangsprojektes haben die ersten Klassen an ihrem vierten Schultag einen zweistündigen Klimaworkshop absolviert. Die Schüler und Schülerinnen haben unser Fuxerl klimafreundlich gestaltet und auf ein Plakat mit den Klimaklassenregeln geklebt. Alle werden sich also bemühen, ihren Beitrag zu leisten. Hierbei haben die Kinder überlegt und reflektiert, was Klimawandel bedeutet, warum und vor allem wie wir das Klima und unsere Umwelt schützen können. Da ein wichtiger Punkt die Mülltrennung ist, haben wir das Müllspiel der MA48 gespielt, diversen Mist in der Theorie den richtigen Behältern zugeordnet und in der Praxis unseren Hof mit den entsprechenden Mülltonnen inspiziert. Wohin […]
Neues Informationsmaterial zur Geräteinitiative für Erziehungsberechtigte finden Sie auf der Seite Digitalisierung. Die Informationsbroschüre für Erziehungsberechtigte 2024/25 enthält alle wichtigen Informationen für Erziehungsberechtigte, deren Kinder in diesem Schuljahr mit digitalen Geräten ausgestattet werden. Sie bietet einen Überblick über den Einstieg in die Geräteinitiative und Zweck der Geräte, erläutert den Bezahlungs- und Übernahmeprozess der Geräte und gibt Tipps für den sicheren und verantwortungsvollen Gebrauch in der Schule und zu Hause.
Unsere Erstklässler:innen erkunden beim Erlspiel das Schulhaus Die Oberstufenschüler:innen hießen beim Erlspiel die neuen Mitschüler:innen um 8:15 Uhr herzlich in ihren Klassenräumen willkommen. Anschließend führten sie sie durch unser Schulhaus, wo an verschiedenen Stationen spannende Aktivitäten auf die Neulinge warteten. Im Textilwerksaal schnitten die Erstklässler:innen aus bunten Stoffen kleine Symbole aus, die später ihre persönlichen Schlüsselanhänger für die Spinde schmücken sollten. Danach ging es weiter in den technischen Werksaal, wo die Schüler:innen Holzquadrate zurechtschnitten, ebenfalls für ihre Schlüsselanhänger. Dabei konnten sie den sicheren Umgang mit Werkzeugen üben und ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Anschließend erhielten die neuen Schüler:innen von […]