Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse 1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0

Unsere Klassenfahrt nach Athen – Eine unvergessliche Woche in der Wiege der Demokratie

Vom 13. bis 18. Oktober 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 8B eine spannende und lehrreiche Woche in Athen verbringen. Begleitet von Frau Prof. Freytag, Frau Prof. Direktor Wotke und Herrn Prof. Neubauer erkundeten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der griechischen Hauptstadt und sammelten viele unvergessliche Eindrücke.

Nach unserer Ankunft am frühen Montagnachmittag und dem Einchecken im Hotel starteten wir direkt mit einer Stadtführung. Dabei besichtigten wir unter anderem die Akropolis, das Dionysostheater und das Odeon des Herodes Atticus. Anschließend blieb noch etwas Zeit für einen ersten Spaziergang durch die Stadt und ein gemeinsames Abendessen in kleinen Gruppen.

Der zweite Tag begann mit einem Besuch des antiken Kerameikos, der Agora mit dem Hephaistostempel, der Römischen Agora und der Hadriansbibliothek. Am Nachmittag führte uns unser Weg zur Kathedrale, dem Syntagma-Platz mit dem Parlament und der berühmten Wachablöse. Ein Highlight war das Akropolismuseum, das uns mit seinen beeindruckenden Funden aus der Antike begeisterte.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen eines Tagesausflugs nach Delphi. Dort erfuhren wir von Herrn Prof. Neubauer mehr über die Legende des berühmten Orakels: unter anderem, dass es sich dabei nicht um Wahrsagerei handelte, sondern um Schwindel durch doppeldeutige Antworten und Geheimdienste. Zum Abschluss besuchten wir das Archäologische Museum vor Ort.

Am Donnerstagvormittag besichtigten wir die Athenische Trilogie (Universität, Akademie und Nationalbibliothek) sowie das Schliemann-Haus, den Hadriansbogen und das Olympieion. Am Nachmittag fuhren wir zum Edem Beach, wo wir die Sonne und das Meer genießen konnten. Am Abend nutzten wir noch die Gelegenheit für eine kleine Wanderung auf den Lykabettos-Hügel, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über ganz Athen hat.

Am letzten vollen Tag stand der Besuch des Nationalmuseums auf dem Programm: ein Muss für alle, die sich für griechische Geschichte interessieren. Am Nachmittag machten wir noch einen Ausflug zum Kap Sounion, wo wir den beeindruckenden Poseidontempel besichtigten und den Sonnenuntergang über dem Meer erlebten – ein wunderschöner Abschluss unserer Reise.

Nach einem letzten gemütlichen Frühstück hieß es Abschied nehmen: Um 10:30 Uhr fuhren wir zum Flughafen und erreichten am Nachmittag Wien – müde, aber voller schöner Erinnerungen.

Diese Woche in Athen war für uns alle eine besondere Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über die antike griechische Kultur gelernt, sondern auch das moderne Leben in einer faszinierenden europäischen Metropole kennengelernt.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Begleitlehrerinnen und -lehrer für die tolle Organisation und an alle, die diese Reise möglich gemacht haben!

Viktor Stokic und Marton von Zoltan 8B