Am 26.06.2017 besuchte die Klasse der 5C mit Frau Professor Baumann das Burgtheater in Wien. Wir lernten im Laufe des Deutschunterrichts den Aufbau des klassischen Dramas und lasen einige Stücke. Als Krönung wollten wir uns vor den Ferien noch ein Theater ansehen.
Deutsch
Die Zivilbevölkerung in Europa wurde im Laufe der Geschichte etliche Male von der Einsamkeit und der Unmenschlichkeit heimgesucht, da skrupellose Staatsoberhäupter ohne Rücksicht auf ihre Untertanen Kriege führten, um ihre Machtpositionen zu behaupten.
1.Tag Am 29. März traf sich die 6B am Flughafen Schwechat um 8.30 Uhr zum gemeinsamen Check-In. Nachdem einem aufmerksamen Schüler die Fußballlegende Toni Polster vor unserem Schalter ins Auge gesprungen war und alle erfolgreich ihr Gepäck aufgegeben hatten, fiel die erste Anspannung ab, und das Reisefeeling machte sich bemerkbar. Nach einem zweistündigen Flug – glücklicherweise ohne Turbulenzen – erreichten wir unsere Destination.
Am Dienstag, dem 28.3. 2017, besuchte die 4C-Klasse gemeinsam mit Prof. Baryli und Prof. Bauerstatter die Druckerei „mediaprint“ und wurde mit einer Führung durch das ganze Gebäude geführt. Hier einige Eindrücke von Schülern:
Die letzten Schultage für die 1 E rücken immer näher! Die übrigen Deutsch-Stunden wurden dafür genutzt, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler durften eigene Buchcover und Klappentexte gestalten. Nach der intensiven Arbeit folgten die Präsentationen. Alle stellten erfolgreich ihre Werke vor. Die Kinder hatten großen Spaß beim Gestalten und bewunderten die anderen Bilder.
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.
Der diesjährige Redewettbewerb war für zwei unserer Schüler Anlass, ihre Redekünste dort unter Beweis zu stellen. Jakob Gschwandtner (7A) und Sharon Muska (7A) haben an der Vorausscheidung am 13. April mit großem Enthusiasmus teilgenommen und dort Redeerfahrungen vor Publikum gesammelt. Wir gratulieren unserem Schulsprecher, Sharon Muska (7A), der sich für den Landesbewerb Wien, am Montag, den 2. 5. 2016 im Rathaus mit seiner Rede zum Thema „Auf der Flucht“ (Klassische Rede, AHS) qualifizieren konnte und auch dort den Sieg errang!
Da wir uns in der 4B gerade mit dialektischen Erörterungen befassen, hat sich Max Gschwandtner dazu entschlossen, eine Hausübung zu einem selbst gewählten Thema zu verfassen. Seine Fragestellung lautete wie folgt: Sollte es nach den Terroranschlägen in Paris und Brüssel mehr Überwachung geben? Die Medien berichteten nach den Terroranschlägen in Paris und Brüssel, dass solche menschenunwürdigen Angriffe auf die europäische Gesellschaft durch den sogenannten ,,Islamischen Staat“ nur geschehen konnten, weil die Nachrichtendienste der europäischen Staaten einerseits nicht aufeinander gehört haben und andererseits die überwachungstechnischen Möglichkeiten nicht gehabt hätten. Doch ist mehr Überwachung eine erstrebenswerte und notwendige Reform, um künftig die […]
Der diesjährige Redewettbewerb war für zwei unserer Schüler Anlass, ihre Redekünste dort unter Beweis zu stellen. Jakob Gschwandtner (7A) und Sharon Muska (7A) haben an der Vorausscheidung im AK Wien-Bildungszentrum, 4., Theresianumgasse 16 – 18, am 13. April mit großem Enthusiasmus teilgenommen und dort Redeerfahrungen vor Publikum gesammelt. Wir gratulieren unserem Schulsprecher, Sharon Muska (7A), der sich für den Landesbewerb Wien, am Montag, den 2. 5. 2016 im Rathaus mit seiner Rede zum Thema „Auf der Flucht“ qualifizieren konnte und wir drücken ihm die Daumen!