Werken ohne Werksaal? Woher Die Materialien und Werkzeuge nehmen? – Einige Schüler_innen waren dabei sehr findig, als sie die Aufgabe bekamen einen Hut zu designen. Da wurden die Kartonkisten, die wir uns uns gerade alle so zahlreich zusenden lassen, verwertet oder kurzerhand der Christbaumschmuck eingesetzt. So mancher Elternteil hat wohl auch einiges an Bastelmaterial gespendet. – Verständlich, dass die Schlangen vor den Bastel- und Künstlerbedarfsgeschäften vor dem Lockdown ganz schön lang waren. Die kreativen Ergebnisse sind jedenfalls mehr Haute Couture als Prêt-à-porter und somit sehenswert! Viel Spaß mit dem FuxERL-Hut, dem Gockelhahnhut, dem Dach mit Nest am Schornstein, dem Filmklappenhut, […]
Technik und Design & Kunst und Gestaltung
Die Kinder der 1. Klassen werken im Distance Learning auch sehr olfaktorisch und verzaubern ihre Zimmer zu Hause mit Orangen und Nelkendüften. Lustige Gesichter, Sterne, Herzformen und viele phantasievolle Nelkenmuster werden in große Orangen gesteckt. Wir zeigen Euch eine Auswahl davon und wünschen auf diesem Weg eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Dialogveranstaltungen über die Organisation Kulturkontakt Austria sind im BE Unterricht bereits seit Jahren sehr beliebte Veranstaltungen. Ein externer Künstler/eine externe Künstlerin arbeitet in so einer Veranstaltung mit den Schülern zu einem speziellen Thema aus dem Bereichen Kunst und Kultur. Kann so eine Dialogveranstaltung auch im Distance Learning funktionieren und auch bereichernd sein? Das zu erleben und herauszufinden, hatten die SchülerInnen der 8. Klassen in diesem November 2020, im Rahmen des BE Unterrichts, die Möglichkeit. Die Künstlerin Alexandra Kocher sprach mit den SchülerInnen in einer Online-Teams-Konferenz über die Kulturgeschichte der Symbole. Die SchülerInnen hatten im Rahmen der Veranstaltung auch die Möglichkeit […]
In Werken haben die SchülerInnen der 1. Klassen ihre Hefte für ihre Aufzeichnungen im Unterricht selbst gebunden und gestaltet. Es wurde hart gearbeitet um durch die Papierlagen zu stechen und genau sollte es auch sein. Jetzt hat jeder/jede sein/ihr eigenes persönliches Skizzenbuch und ist stolz darauf.
In der ersten Schulwoche fand für alle ersten Klassen ein Kreativtag statt. 2 Lehrerinnen aus dem Team der Zeichen- und Werklehrer betreuten die neuen SchülerInnen bei der Gestaltung von umweltfreundlichen Taschen für Be- Materialien. „Am Kreativtag konnten wir Graffiti machen. Dort haben wir auf ein Sackerl Farbe gesprüht. Es waren viele verschiedene Farben. Aber bevor man etwas sprühen konnte musste man fantastische Schablonen ausschneiden. Das tollste war mit den Farben zu sprühen. Das war ein toller Tag.“ (Medina) „Es war super, weil wir gesprayt haben, mit selbstgemachten Schablonen. Mir hat es super gut gefallen“(Eldar) „Am besten hat mir am Kreativtag […]
Die Kindheit ist eine magische Zeit und das Nachstellen von Kindheitsfotos im Internet ein Hype.Viele von uns haben die Kindheit als heile Welt in Erinnerung, als eine Zeit, in der alles gut war.Auf jeden Fall ist es eine Zeit, in der das meiste noch vor einem liegt und wenig hinter einem. Die Welt steht einem noch offen. Je älter wir werden, desto mehr Entscheidungen haben wir schon getroffen Erlebnisse, Erfahrungen haben uns geprägt und gezeichnet. Träume sind zerbrochen, neue Träume gewachsen. Wir Menschen sind eine Sammlung an allem, was wir erlebt und geliebt haben. „In jedem von uns steckt alles […]
Zur Zeit tragen wir alle Masken. Aber auch schon vor Ausbruch der Epidemie konnten wir oft nicht unser wahres Gesicht zeigen, aus Angst vor Strafe, aus Angst bloßgestellt, beschämt oder ausgelacht zu werden, aus Angst verletzt zu werden oder unser Ansehen zu verlieren. Wir versuchen immer zu gefallen, perfekt zu sein, keine Fehler zu machen. Wir haben Angst davor, was andere über uns denken und sagen, vor dem Urteil anderer. Und so haben wir uns unbemerkt Masken und Panzer zugelegt, verbergen unsere Fehler und Schwächen. Die wenigsten haben den Mut echte menschliche Wesen, fehlerhaft und ehrlich zu sein. Wir lernen […]
Der Besuch der Albertina mit ihrer Sammlung von Malerei der Moderne ist mittlerweile schon ein Fixpunkt im Kulturprogramm der Erlgasse. In den fünften Klassen gestalten die Schüler*innen im BE-Unterricht in Gruppen ein Referat zu je einer Künstler*in und dem zugehörigen Kunststil, und entwickeln zudem selbst noch ein Kunstwerk in Anlehnung an die vorgestellten Künstler*innen.
Auch die 2E hat im vergangenen Semester einen Workshop zu ressourcenschonendem Bauen im Architektur Zentrum Wien besucht. Wir mussten uns die Frage stellen, wie unser Wohnen und Arbeiten beziehungsweise die Gebäude, die wir dafür benötigen, gestaltet sein müssen, um klimagerechter zu sein.