Der Besuch des Regisseurs Martin Nguyen hat die 7A und die 7B inspiriert, eigene Filme zum Thema „Altern“ zu drehen. Nguyen hat uns viel über seine eigene Filmkarriere erzählt, zwei selbstgemachte Kurzfilme gezeigt und uns viele Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Nach der Einteilung in die jeweiligen Gruppen, stürzten sich alle ins Geschehen, Ideen wurden gesammelt, Storyboards erstellt und erste Filmtechniken besprochen. (Saif 7a)
Technik und Design & Kunst und Gestaltung
Wie wir wissen, fehlen die weiblichen Kunstgenies zum Großteil in den Kunstgeschichtsbüchern und auch Schulbüchern für Bildnerische Erziehung nach wie vor, bzw. wurden in der Vergangenheit daraus getilgt und gerieten dadurch in Vergessenheit. Den mächtigen Männern und Geschichtsschreibern war die Frau in der Rolle der Dienerin, der Muse oder des Modells immer lieber und praktischer. Auch Schulen und Kunstuniversitäten waren den Frauen bekanntlich bis vor kurzem noch verwehrt.
Um die Anstrengungen eines Maturajahres etwas vergessen zu können, und die durch zu viel intellektuelle Arbeit entstandenen Verkrampfungen zu lösen, haben wir uns erlaubt, gegen Ende unserer gemeinsamen Zeit noch einmal so richtig zu eskalieren und etwas Chaos zuzulassen. Ich möchte es mit der Reaktion und den Worten einer Kollegin ausdrücken, die an der offen stehenden Tür des Zeichensaals vorbeikam und fragte, ob sie kurz einen Blick zu uns herein werfen dürfe;
Die SchülerInnen der 5. Klassen erwartete in diesem Sommer- Semester 2019 ein ganz besonderer Maskenbild- Workshop: Sam Dopona, eine Maskenbild- Künstlerin, wurde eingeladen um von ihrer spannenden Arbeit an verschiedenen Filmsets zu erzählen. Die SchülerInnen durften im Rahmen des Workshops auch selbst tätig werden und Maskenbilder anfertigen.
Der Besuch der 6a und 6b in der Siebdruckwerkstatt des Vereins Viadukt in der Gumpendorferstraße am 24.4. bzw. am 2.5. ging von Anfang an mit Vorfreude und hohen Erwartungen einher. Diese wurden fast ausnahmslos noch übertroffen. Begleitet von den engelsgleich geduldigen und stets zu Seite stehenden Betreuerinnen des Vereins, die den Workshop mit einer kurzen Einführung in die Siebdrucktechnik eröffneten, entstanden überwältigende Kunstwerke.
Clarissa, Fabian, Gregor, Julia, Len, Virginia, Martina und Verena aus der 6a nahmen zwischen Dezember und April die Herausforderung an, zwei große Malereien zu gestalten. Im ersten Schritt fertigten sie mehrere eigene Entwürfe an. Zwei davon wurden gemeinsam ausgewählt und nun ging es ans Werk. Im Rahmen einer eintägigen Malaktion und auch im Wahlpflichtfach BE wurden die Entwürfe übertragen und die KünstlerInnen legten los.
4.Klasse: kleine Figurinen wurden in Gruppenarbeiten nach verschiedenen Styles gekleidet – sportlich, elegant, lässig, oversize
Das Projekt „Beauty“ von Stefan Sagmeister und Jessica Walsh, welches sich mit der Schönheit befasst, wurde im MAK (Museum für Angewandte Kunst) ausgestellt. In ihrer Ausstellung zeigen sie, wie verschieden Schönheit doch sein kann und illustrieren dies auch in Form von diversen Stationen. Dabei wird auf unterschiedlichste Weise getestet, was „schön“ eigentlich ist, so beispielsweise mithilfe des Seh-, Geruch- oder auch Gehörsinns.
SchülerInnen der Klassen 3ARG und 3CRG bekamen von Hr. Prof. Studnicka den Auftrag, in jeweils 4 Gruppen eine Kugelbahn herzustellen, in welcher eine ‚genormte‘ Glaskugel (Glas – Murmel) so lange wie möglich in der Bahn rollt.