Fotos der Arbeiten die am Kreativtag des Erlspiels in der 1D entstanden sind. Zu Beginn haben die SchülerInnen ihre Hände abgepaust und bunt gestaltet. Diese fröhlichen Papierhände begrüßen jetzt die Kinder jeden Tag in ihrer Klasse. Anschließend haben wir uns mit Labyrinthen beschäftigt.
Technik und Design & Kunst und Gestaltung
Beim Erlspiel webten die SchülerInnen der 1. Klassen bei der Station im Textil Werkraum ihre Namen zu den einzelnen Klassen. Hoffentlich sind nach dem Erlspiel die Klassengemeinschaften so fest verwoben wie die einzelnen Papierstreifen und so bunt, fröhlich und vielfältig.
108 Hände haben uns am Freitag am Eingang der Erlgasse hereingewunken. Sie wurden von unseren ErstklässlerInnen am Kreativtag gestaltet. Jedes Kind hat dazu seine Hand abgezeichnet und bunt bemalt. Unter Prof. Ujfalusis Händen an der Nähmaschine entstand daraus dieser Willkommensvorhang. Alle SchülerInnen, Eltern, Schulwarte und LehrerInnen begrüßen wir damit und wünschen ein schönes, frohes und erfolgreiches Schuljahr!
Entwerfen, Anzeichnen, Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren, Leimen, Nageln und Bemalen: Die SchülerInnen der 1b zeigten sich im technischen Werken geschickt und phantasievoll beim Gestalten ihrer Schatzkisten! Es entstanden Kistchen im Form von Meerschweinchen, Vogel, Tresor, Haus oder Handtäschchen. Andere SchülerInnen wiederum dekorierten ihre Kistchen liebevoll mit Initialien oder malten Gesichter. Sogar die ‚Ender Chest‘ – die Kiste aus der virtuellen Welt des Computerspiels Minecraft wurde gebaut. Als Verschlusslösung brachten viele selbstgebaute Scharniere an. Bravo unseren jungen DesignerInnen!
Zu guter Letzt in diesem Schuljahr sollen von meiner Seite noch die Haute-Couture Stardesigner des Modehauses Erlgasse zu ihrem verdienten Ruhm kommen. In Annäherung an abstrakte Formen und den teuersten lebenden Künstler der Welt, Jeff Koons, der wegen seiner Ballon-Kunst Weltruhm erlangte, haben einige unserer Nachwuchs Talente Kunstwerke geschaffen, die Aufsehen erregten und zum Teil durchaus tragbar waren, zumindest für kurze Zeit…
In Anlehnung an Yayoi Kusama, eine der bedeutendsten japanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit, haben wir in den ersten und zweiten Klassen (1A, 1C, 2B, 2C, 2D) in den letzten Wochen versucht, uns in Punkten aufzulösen.
Beginnend mit dem Frühling und dem Zeichnen von klassischen Naturstudien, haben wir uns im BE-Unterricht in der 5A sehr intensiv mit Pflanzen, Früchten und Blumen auseinandergesetzt. Blumen und Früchte sind in der Kunst einerseits Symbol für Lebensfreude und Lust, andererseits aber auch Symbol für Vergänglichkeit – für das Werden und Vergehen.