Im Wahlpflichtfach Biologie beschäftigen sich Teile der Klassen 6A und 6B mit dem Sinnesorgan Auge. Da unser Auge ein mangelhaftes zeitliches Auflösungsvermögen besitzt, wird oftmals eine sogenannte „Nachbildwirkung“ erzeugt. Dabei wirkt das Bild durch das Abklingen des Lichtreizes auf der Netzhaut nach. Zeigt man dem Auge viele verschiedene Bilder hintereinander, dann verschmelzen diese zu einer durchgehenden Bewegung. Dieses Prinzip wird auch im Film genutzt. Um die Nachbildwirkung praxisnah darzustellen, wurden die SchülerInnen beauftragt, Daumenkinos zu einem Thema ihrer Wahl herzustellen. Viel Vergnügen mit den daraus entstandenen „Filmen“! Wahlpflichtfach Biologie, Mag. Theresa Bauer
Aktivitäten
Die Klassen 2B und 2C durften im Rahmen des Biologieunterrichtes erste Erfahrungen im Umgang mit einem Mikroskop sammeln. Der Aufbau eines Mikroskops war bereits in den Unterrichtsstunden zuvor theoretisch besprochen worden – nun war es so weit, das Wissen in die Praxis umzusetzen. Das Untersuchungsobjekt war die Zwiebelhaut einer roten Zwiebel, deren natürliche Färbung im Mikroskop ganz besonders zur Geltung kommt. Auch den Zellkern, sowie die Zellmembran und Zellwand konnten wir sehr gut erkennen. Die Freude am Mikroskopieren war sichtlich groß! Biologieunterricht der 2B und 2C, Mag. Theresa Bauer
Nach knapp zwei Jahren war es so weit – Krone Hallencup durfte wieder durchgeführt werden. Am 30. März konnten unsere Fußballerinnen der Unterstufe nach langer Vorfreude und fleißigem Training im Rahmen vom Turnunterricht endlich wieder an einem Fußballturnier teilnehmen. Die Gruppenphase der Krone Hallencups wurde in der West Soccer Arena in Hütteldorf ausgetragen. 18 teilnehmenden Schulen wurden in 6 Gruppen geteilt, die jeweiligen Gruppensieger qualifizieren sich für das Finalturnier. Als Gegner bekamen wir die Mittelschule Feuerbachstraße und das Haydngymnasium zugelost. Da wir leider auf unsere Stammspielerin Alina verzichten mussten, die sich in Corona-Quarantäne befand, hieß das Motto unserer Mannschaft „wir […]
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten heuer wieder die Tischtennisschulmeisterschaften stattfinden. Zum ersten Mal waren auch die Unterstufen Schüler/innen der Erlgasse dabei. Aus logistischen und zeitlichen Gründen (alle Bewerbe mussten im März gespielt werden, damit der Wiener Meister bei den österreichischen Bundesschulmeisterschaften teilnehmen kann) wurden die Vorrunden nicht in einem Gruppensystem ausgetragen, sondern es ging direkt mit einem K.O System los. Bei den Burschen waren insgesamt 16 Teams am Start. Das Turnier fand am 7. März in der Sportmittelschule Wittelsbachstraße statt. Unsere Jungs haben im Rahmen der unverbindlichen Übung Tischtennis und auch privat sehr fleißig trainiert, darum war die […]
Vom 11. bis 13. März nahm unsere Schülerin Elena Petrak, 3A an den österreichischen Hallenmeisterschaften im Schwimmen in Rif (Salzburg) teil. An diesem Wettkampf sind alle österreichische Schwimmer/innen beteiligt, die die vorgegebenen Limitzeiten erfüllen. Elena war für alle Freistil- und Rückenbewerbe, sowie für 400m Lagen in der Altersklasse der 13-jährigen startberechtigt. Und sie war nicht nur startberechtigt, sondern sie glänzte auch mit tollen Ergebnissen. Die harte Arbeit und eiserne Disziplin im Training machten sich bezahlt. Elena wurde über 400m Freistil zu österreichischer Staatsmeisterin gekrönt und in weiteren 3 Disziplinen (100m, 200m, 800m Freistil) konnte sie Silbermedaille gewinnen. Dazu erreichte sie […]
Jeden Montag Nachmittag findet bei uns in der Erlgasse NAWI- Workshop statt. Dabei treffen die naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler in der Nachmittagsbetreuung zusammen, um chemischen Prozessen auf die Spur zu kommen. Am 7. März, war es ein besonderes „wertvoller“ Workshop, denn die Schülerinnen und Schüler „stellten echtes Silber her“. Dazu gaben sie zu Silbernitrat in basischer Lösung eine Spatelspitze voll Traubenzucker (ein reduzierender Zucker) und erwärmten es im Wasserbad. Durch eine Redox-Reaktion lagert sich dabei Silber auf der Innenseite des Reagenzglases an. Schaut wie schön das Reagenzglas jetzt spiegelt!
Was wäre die Welt der Magie ohne Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley? Wer würde uns Zaubertränke lehren, wenn nicht Prof. Snape? Doch vor allem: Wie würden junge Menschen mit magischer Begabung ihresgleichen finden ohne den Sprechenden Hut? Als „Belohnung für besondere Verdienste“ haben die Schüler*innen der 3D zwar keine magische Medaille bekommen, doch dafür die Möglichkeit ihr Wissen über Hogwarts zu testen und zu erweitern. Um die Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin besser kennenzulernen, haben wir ihre Wappen und assoziierten Eigenschaften näher unter die Lupe genommen. Wussten Sie, dass sich Hufflepuffs Mitglieder*innen vor allem durch ihre Gerechtigkeit […]
Lebensmittel soweit das Auge reicht, aufgeregte Stimmen, klimpernde Geldbeutel, Münzen, die Besitzer*innen wechseln – all das finden wir im Treiben auf einem Marktplatz. Wer auf einem Markt den besten Preis verhandeln möchte, braucht die passenden Strategien, Vokabeln und etwas Übung. Unsere 2C hat dies im Klassenzimmer ausprobiert. Jede*r Schüler*in hat sich als Vorbereitung mit den Lebensmitteln bestimmter Kategorien vertraut gemacht. Manche haben den Obstbereich genauer unter die Lupe genommen, während andere sich auf Vokabeln von Gemüsesorten spezialisiert haben. Die Proteinliebhaber haben sich stattdessen mit Bezeichnungen für Fleisch- und Fischarten auseinandergesetzt. Mit eigens erstellten Lernkarteien haben alle ihr Wortrepertoire auf Quizlet, […]
Anlässlich des weltweiten Klimastreiktages am 25. 3. 2022 verkündet ein Transparent, das von Marie, Tobias, Mariam, Sidra, Manija, Victoria und Melek gemalt wurde, die Botschaft der SchülerInnen der 6. Klasse des Gymnasium und Realgymnasium Erlgasse: „Wir wollen zu geeintem gesellschaftlichen Engagement in Sachen Klimaschutz aufrufen. Dabei thematisieren wir auch Konflikte und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Religionen und Ethnien. Wir wählten die Botschaft „gemeinsam“, da wir es zusammen hoffentlich schaffen werden! Dieses Wort schrieben wir in verschiedenen Sprachen, um den Zusammenhalt verschiedener Länder zu betonen. Im Mittelpunkt des Plakates ist die Erde zu sehen, welche in das wohl berühmteste Motiv des Malers […]