„Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.“ (Walter Slezak) Am 25.11.2019 waren wir mit unserem Geographielehrer Herr Prof. Sturm im Financial Life Park (FLiP) der Ersten Bank in der Nähe des Quartier Belvederes. Dort wurden wir zu Beginn der Führung mit den Begriffen ,,Schulden“ und ,,Überschuldung“ bekanntgemacht, woraufhin wir dann an verschiedenen Stationen Fragen beantworten und unser Wissen über dieses Thema anwenden mussten. (Armin, 5C)
Aktivitäten
Der Handball Verein SG INSIGNIS West Wien lud die SchülerInnen der Unverbindlichen Übung ein, ein Match der Profis zu besuchen. Voller Vorfreude und Begeisterungen reisten die Kinder in Begleitung von Prof. Wittmann und Prof. Hager am Freitagabend nach Maria Enzersdorf in das Bundessportzentrum, um die Herren von West Wien tatkräftig zu unterstützen. Für viele war es der erste Besuch eines Handballspiels. Die SchülerInnen waren beeindruckt von der Größe der Halle und den vielen Zuschauern.
Wir, die 5C Klasse, haben im Zuge des Informatikunterrichts am Freitag, den 08.11.2019, die Messe „Interpädagogica“ besucht. Zu Beginn durften wir uns erst mal umschauen, was ziemlich interessant war, da dort verschiedene Produkte für Lehrpersonen vorgestellt wurden.
Bei der Meisterfeier des Wr. Radsportverbandes am 20.11.2019 erhielt Mario Rettegi für seine Erfolge übers Jahr gleich sechs Medaillen um den Hals gehängt. Davon fünf Mal Gold und einmal Silber. Er darf sich nunmehr fünffacher Wiener Meister (1x auf der Bahn, 4x in verschiedenen Disziplinen auf der Straße) und einmal Vizemeister (Bahn) der U13 nennen.
Was stellt sich der kleine Maxi unter CERN vor? Riesige Teilchenbeschleuniger, geistesabwesend herumirrende Wissenschaftler und gefährliche Antimateriebomben. Vom 20. Oktober bis zum 2. November hatte ich, als schon etwas größerer Max, die Gelegenheit, diese Vermutungen in guter naturwissenschaftlicher Manier zu überprüfen. Im Rahmen des „High School Students Internship Programme“ hatten 24 österreichische Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum am CERN-Gelände in Genf zu absolvieren. In Zweiergruppen arbeiteten wir bei verschiedenen aktuellen Experimenten mit. Meine Aufgabe war die Entwicklung eines Systems von flexiblen Elektromagneten zur Manipulation eines Elektronenstrahls. Aufgepeppt wurde diese Arbeit durch verschiedene Besichtigungen bei unterschiedlichen großen und kleinen […]
Ein Beispiel einer ganz tollen Erlebniserzählung – Schularbeitsthema in Deutsch in der ersten Klasse: Eines Tages übernachtete ich bei meinem Freund Maxi. Wir rollten unsere dicken Schlafsäcke in Maxis Zimmer aus, kuschelten uns hinein und schliefen ein. Plötzlich wurden wir von einem pfeifenden Geräusch geweckt. Ich fragte: „Maxi, was war das denn für ein Pfeifen?“ „Ich weiß nicht, lass uns nachschauen.“ flüsterte er mir zurück. Ich stand auf und nahm mir eine Taschenlampe von Maxis Schreibtisch. Sie lag kalt in meiner Hand. Langsam schlich ich im Schein der Lampe voran. Maxi trippelte mir hinterher. Wir gingen leise ins Schlafzimmer von […]
„Am Donnerstag den 17.10.2019 begaben wir uns zum MUMOK – Museum Moderner Kunst Wien und sahen uns die Ausstellung VERTIGO an. Der Raum war voller Bilder mit optischen Täuschungen, die mich ein wenig verwirrten und zum Nachdenken brachten. Ich war in einem Raum, der mit UV-Lichtern beleuchtet war. Außerdem waren dort lange Schnüre von der Decke bis zum Boden angebunden. Es gab auch einen dunklen Raum, in dem zwei Lichtstrahlen wie Laser durchglitten.“ (Ines)
Am 17.10.2019 machte die Klasse 4D des Meidlinger Gymnasiums Erlgasse einen interessanten Lehrausgang in die Redaktion des „Standard“, einer bekannten österreichischen Tageszeitung, die ihre Räumlichkeiten nahe der U- Bahn-Station Landstraße hat.