In March, 7A spent 5 days in Dublin. We were really lucky with the weather as we had almost no rain. But it was rather windy, especially at the coast. The city centre isn’t too big so it wasn’t too hard to find our way around. The only thing that really needed some getting used to was the traffic – not the fact that cars drive on the “wrong” side but crossing the road was rather difficult. The pedestrian lights were red, still: everyone crossed – but us. We adapted fast! This is what Samir says about the traffic situation: […]
Ausflüge
Am 29.02.2024 begab sich die Gruppe der unverbindlichen Übung „Literatur Live“ in die Volksoper, um das Stück „Die Fledermaus“ von Johann Strauß zu genießen. Die Operette entführte uns in eine Welt voller Musik und Intrigen, die uns gleichermaßen fesselte und begeisterte. Die Fledermaus wurde als Symbol für das Spiel mit Identitäten und Geheimnissen verwendet, das uns Schüler des Öfteren zum Schmunzeln brachte. Wir waren beeindruckt von den eleganten Melodien und den humorvollen Verwicklungen der Geschichte. Den Charakter des „Frosch“ nützte die Schauspielerin, um uns Witze zu erzählen, die über das Bühnengeschehen hinausreichten und sich auf Themen der heutigen Zeit bezogen. […]
Ein Teil der 7ab besuchte Ende Februar die Ausstellung “Gewalt erzählen. Eine Comicausstellung” im Sigmund-Freud-Museum. Diese behandelte das Thema der Gewaltdarstellung im Medium Comic. Die vielfältige Auswahl der Comics und Graphic Novels wurde in die vier Themenbereiche “Comig of age”, “sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt”, “Krieg, Flucht und Migration” sowie “Shoah” unterteilt. (Amin 7a) Schon Sigmund Freud war dem Medium Comic gegenüber aufgeschlossen. In der ausgestellten frühen Ausgabe seines Buches “Traumdeutung” findet sich eine Seite mit einem Comic-Strip, der einen von Freud analysierten Traum veranschaulicht. Wer beim Wort Comic jetzt immer noch an Entenhausen denkt, liegt hier falsch. Mickey–Mouse oder Superhelden-Comics […]
Nach der pandemiebedingten Pause gab es endlich wieder eine Modell UNO, bei der neun Schüler:innen der 5., 6. und 7.Klassen unserer Schule Anfang Februar teilgenommen haben. Zwei Schülerinnen waren im Pressekomitee beschäftigt, alle anderen vertraten ein zuvor gewähltes Land zu einem bestimmten Thema. Unsere Schüler:innen schlüpften in die Rollen von Delegierten aus Großbritannien, Ungarn, Norwegen, Gabun, Malaysia, Serbien und Spanien in den Komitees “Desinformation”, “Tropenkrankheiten” und “Terrorismus”. An zwei Tagen wurde von früh bis spät diskutiert und abschließend eine Resolution geschrieben. Am letzten Tag trafen sich alle gleich in der Früh in der UNO-City. Der Tag war sehr aufregend, denn […]
Wir hatten die tolle Gelegenheit im Fach Kunst und Gestaltung einen Nachmittag lang die Albertina zu besuchen, um unser Wissen über die Kunstwelt zu erweitern. Zu Beginn wurden wir von einer freundlichen Dame begrüßt, die auch die Führung leitete. Zusätzlich durften wir ihre Stimme über Kopfhörer hören. Bei den vollen Sälen mit den vielen anderen lauten Besuchern war das auch sehr vorteilhaft! Das hat mir persönlich besonders gut gefallen, da ich zuvor noch nie einen so coolen und innovativen Museumsbesuch erlebt hatte. Außerdem hatten wir bereits im BE-Unterricht über die Kunststile des 20. Jahrhunderts, wie z.B. den Impressionismus und den […]
Am 25.Oktober sahen sich die SchülerInnen der Unverbindlichen Übung “Literatur Live” das Stück “Stützen der Gesellschaft” im Theater in der Josefstadt an. Sobald wir das Theater betraten, waren wir begeistert von den noblen Kronleuchtern, Büsten und Gemälden. Als dann das Stück anfing, fanden wir es zunächst ein bisschen langweilig, doch das sollte sich bald ändern. Gerade in dem Moment, in dem das Geschäft für Konsul Karsten Bernick, den Besitzer einer Werft, nicht so gut läuft, kommen durch die Heimkehr der Geschwister seiner Ehefrau alte Geheimnisse und Probleme auf: Affären, Diebstahl, Selbstmord und vieles mehr. Am Ende wird er durch die […]
„O Menschen, Menschen! Falsche, heuchlerische Krokodilbrut!“ Am 10. November 2023 haben wir im Rahmen der unverbindlichen Übung ,,Literatur Live“ wieder die tolle Möglichkeit gehabt, ein unvergessliches Theaterstück im Theater in der Josefstadt anzusehen. In dem russischen Stück, verfasst von Alexander Nikolajewitsch Ostrowskij, handelt es sich um die alte Witwe Raissa Pawlowna, welche sich nicht entscheiden kann, wer eines Tages ihr Erbe bekommen wird. Obwohl es einige Interessenten gibt, entscheidet sie sich vorübergehend für ihre arme Verwandte Axinja, welche – unfreiwillig – den jungen, nicht so intelligenten Alexej heiraten soll. Später wählt Raissa aber doch ihren lang verschollenen Neffen als Erben […]
Could it be? Yes it could! Something’s coming Something good… Mit diesen Erwartungen und voller Vorfreude machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unverbindlichen Übung Literatur Live! auf den Weg in die Volksoper, um sich das Musical „West Side Story“ anzusehen. Dieser Klassiker beruht ursprünglich auf DER bekanntesten Liebestragödie von dem vermutlich größten Dramatiker aller Zeiten – William Shakespeare mit seinem zeitlosen Werk „Romeo & Julia“. Begleitet wurden wir von Frau Direktorin Wotke, Herrn Professor Stumpfer und dem, bei dem wir uns für unser ganzes Shakespeare-Wissen bedanken dürfen – Herrn Professor Neubauer. Insbesondere für uns kam tatsächlich „something good“, da […]
Les 29 et 30 novembre, les élèves de français des classes 5, 6 et 8 se sont rendus au Studio Molière, le théâtre du Lycée Français de Vienne pour assister à un spectacle de théâtre, accompagnés par les professeures Mme Kurz, Mme Şeker Mme Malin et Amélie, l’assistante de français. Au programme, une adaptation du roman de Victor Hugo Notre-Dame de Paris par la compagnie le Théâtre du Héron. La pièce était entièrement en français mais les élèves s’étaient préparés en cours en lisant une version de l’histoire, ce qui leur a permis de suivre plus facilement le spectacle. Avec […]