Am 4. September gingen wir, die 4c, mit den Professoren Mag. Rovetti und Mag. Hirschegger im Rahmen des Teambildungstages in den Lainzer Tiergarten. Wir freuten uns auf den Ausflug mit der ganzen Klasse sehr und glaubten erstmal, dass es sich um einen klassischen Tierpark handelte, wie jenen bekannten Tiergarten in Schönbrunn. Als wir jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beim Nikolaitor ankamen, mussten wir feststellen, dass es sich nicht um eine Art Zoo handelte, in dem die Tiere hinter Gittern waren, sondern um ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet, in dem wilde Tiere frei herumlaufen.
Ausflüge
Zum Abschluss der ersten Schulwoche fand für alle 1. Klassen ein Outdoor-Teambildungstag statt. Gemeinsam mit zwei bis drei Peermediator_innen, den Klassenvorständen und einer Begleitlehrperson gingen sie dazu für ein paar Stunden in einen nahegelegenen Park.
Am Mittwoch, dem 4. September, ging die 2C in das Wiener Tierschutzhaus. Wir fuhren mit der Badner Bahn nach Vösendorf. Auf dem Weg dorthin wurde heftig diskutiert, was wir dort wohl erleben würden. Als wir ankamen, freuten wir uns schon sehr darauf, die Tiere endlich zu sehen. Manche von uns hatten Sachspenden dabei, andere brachten Geld mit, da der Verein auf Spenden angewiesen ist.
Am Mittwoch, den 4.9.2019 um ca. 8.00 Uhr ging unser Teambildungstag mit Prof. Grabher und Prof. Boniecki los. Wir marschierten zur U6-Station Philadelphiabrücke. Fahrziel war der Hamerlingpark. Zu Beginn mussten noch einige Regeln durchbesprochen werden, doch schon bald danach hatte jeder eine Beschäftigung. Beliebt waren die Spiele “Wehrwölfe” und “Black Stories”. Außerdem betätigten wir uns sportlich beim Fußball oder Turnen.
Der Tag begann, als sich die gesamte Klasse am Bahnhof Meidling traf, um anschließend mit dem Zug nach Linz zu fahren. Als wir dann in Linz ankamen, machten wir zuerst einen Spaziergang durch die Stadt, um zum „Ars Electronica Center“ zu gelangen. In diesem hatten wir dann eine Führung, welche sich mit der Thematik der künstlichen Intelligenz und den damit verbundenen Vor- bzw. Nachteilen für uns alle beschäftigte. Auch Erfindungen in der Medizin oder eindrucksvolle Simulationen zum Klimawandel wurden bestaunt.
Am Mittwoch, dem 4. September, fuhren wir, das heißt die Klasse 3C, mit der U-Bahn in den ersten Bezirk zum Schwedenplatz, um eine Rätselrallye zu veranstalten. In der Innenstadt angekommen, setzte sich jede der sechs Gruppen, die wir schon in der Schule gebildet hatten, auf eine Bank in der Nähe des Schwedenplatzes. Jede Gruppe erhielt einen Stadtplan und einen Fragebogen, auf dem Fragen über das alte Wien standen und ein Blatt Papier, um ihre Antworten aufzuschreiben, die sie in den Gruppen finden sollten. Gruppe für Gruppe schickten uns Frau Prof. Gassner und Frau Prof. Dorn-Verlooy los.
Zweieinhalb Monate nachdem die 6B vom Flughafen Wien nach Riga geflogen ist, haben wir den Betrieb kennen gelernt, ohne den unser Flug damals nicht möglich gewesen wäre – die Austro Control im Tower am Flughafen Schwechat.
Wir, die 4D, fuhren am 23.6.2019 nach Bad Ischl, um dort eine schöne gemeinsame Abschlussreise zu genießen. Gemeinsam mit Frau Professor Dipplinger und Herrn Professor Richter sind wir um 10:17 von Meidling mit dem Zug Richtung Bad Ischl gefahren. Als wir um 13: 10 angekommen sind, konnten wir ganz einfach zu Fuß zur Jugendherberge gehen. Unsere Zimmer konnten wir erst um 17.00 beziehen. Wir machten nach unserer Ankunft eine Stadtbesichtigung durch die schöne Stadt Bad Ischl.
Nach schon langer Vorfreude auf die diesjährige Sommersportwoche der 5A/B, war der 13.5. 2019, Abfahrtstermin, endlich da. Die Busfahrt dauerte rund vier Stunden, inklusive 20-minütiger Pause. Nachdem wir unser Gepäck in unsere Zimmer gebracht hatten, mussten wir kurz darauf schon in Sportmontur bereit sein. Doch bei ca. 14 Grad war warm anziehen angesagt. Dann war Zeit für Tennis, Volleyball und Klettern.