At the European Youth Conference in Ljubljana, we explored pressing topics such as migration, AI, the economy, the climate crisis, animal rights, and the future of our educational system. Following many thoughtful discussions, we approached these issues in a creative way. Mira collaborated with a colleague from Poland to write a powerful poem. The first line was provided and the rest is a brilliant expression of the creativity and insight of these intelligent and inspiring young women: Who is the artist when AI holds the brush? Who is the artist when AI holds the brush? A keyboard writing prompts is […]
Ausflüge
Anfang Mai besuchte die 6A die Mitmach-Ausstellung „Erlebnis Europa“. Gleich zu Beginn nahmen wir im 360°-Kino Platz und erfuhren mehr über die Rolle der EU-Institutionen und darüber, wie mit vereinten Kräften die Herausforderungen Europas gemeistert und unsere gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann. Anschließend ging es zum interaktiven Rollenspiel, bei dem alle Schüler:innen ein Smartphone erhielten, über das ihnen eine Fraktion zugeteilt wurde. Danach wurden die Themen bestimmt. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Wassersolidaritätsrichtlinie, die andere mit der sogenannten Personenerkennungsrichtlinie – samt der spannenden Frage, wie das Implantieren von Mikrochips im menschlichen Körper geregelt werden könnte. Rund zwei Stunden lang […]
Vom 5. bis 9. Mai tauschten die Klassen 2A und 2C gemeinsam mit Prof.in Hager, Prof.in Lötsch, Prof. Stosik und Prof. Mauer (Leitung) das Klassenzimmer gegen die beeindruckende Naturkulisse Mariazells. Die Sommersportwoche hielt für alle Beteiligten eine abwechslungsreiche Mischung aus Sport, Naturerlebnissen und Teamgeist bereit – und jede Menge gute Laune. Montag – Ankommen und Zusammenwachsen Nach der gemeinsamen Anreise wurden zunächst die Zimmer bezogen und ein stärkendes Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag drehte sich alles ums Miteinander: Bei abwechslungsreichen Teambuilding-Aktivitäten lernten sich die Schüler:innen klassenübergreifend besser kennen und stellten ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis. Dienstag – Bauernhof trifft Orientierungslauf […]
Die 6a war am Klimaaktionstag dem fairen Handel auf der Spur. Unsere Referentin Julia Weber von Südwind führte uns zunächst ins Fairtrade-Büro in der Ölzeltgasse, wo die Klasse an einem Workshop von Karin Neumayer teilnahm. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Fairtrade ging es anhand des Beispiels Kakao in die gelebte Praxis: Die SchülerInnen versetzten sich in verteilten Rollen in den Alltag von HändlerInnen und Bauern bzw. Bäuerinnen der Elfenbeinküste. Innerhalb von zwei Minuten mussten beide Seiten für sich möglichst gewinnbringend einkaufen bzw. verkaufen. Die Dynamik der Preisgestaltung des „freien“ Handels war deutlich zu spüren: auch wenn das Spiel vordergründig […]
Jeudi 23 janvier, les classes de français ont assisté à une représentation théâtrale au Studio Molière, le théâtre du Lycée Français de Vienne. Accompagnés par leurs professeures, Mme Şeker et Mme Malin, les élèves ont découvert une adaptation du célèbre roman Les Trois Mousquetaires d’Alexandre Dumas. La pièce raconte les aventures de d’Artagnan, un jeune homme courageux qui rêve de devenir mousquetaire. Un jour, il fait la connaissance d’Athos, Porthos et Aramis, trois mousquetaires inséparables et renommés. Ensemble, ils participent à des duels, déjouent des intrigues et protègent l’honneur du roi et de la reine. Cette histoire pleine d’action et […]
Im Herbst haben mehrere Klassen wieder am alljährlichen Wettbewerb “Biber der Informatik” teilgenommen. Der Biber ist bekanntlich ein besonders schlaues Tier. – Als Architekt von Dämmen beweist er Ingenieurskunst. – So viel zum Namen der Challenge. Teilgenommen haben österreichweit ca. 36 000 Schüler*innen. Die besten 435 davon, die alle Punkte erreicht haben, wurden am 9.4. im FH-Technikum Wien geehrt. Felix Yang (2D) und Philipp Ortner (2C) gehören zu diesen ca. 1,2 Prozent der Gewinner*innen! Wir gratulieren ihnen zu ihrem ausgeprägten Problemlösungsvermögen, zu logischem und algorithmischem Denken sowie zu ihrer Kreativität, die sie durch das Lösen der kniffeligen Rätselaufgaben bewiesen haben! […]
Auch heuer durften wir wieder mit 11 besonders engagierten Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen an der Modell UNO in Wien teilnehmen. Gemeinsam mit fast 300 anderen jungen Erwachsenen wurden in insgesamt 12 Komitees wichtige Zukunftsthemen wie Fast Fashion, autonome Waffensysteme oder die Krisenregion Kongo verhandelt und teilweise heiß diskutiert. Das erforderte umfassende Recherchen und eine gute Kenntnis der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des zugewiesenen Landes. Die Delegierten mussten Debatten führen, Bündnisse schmieden, Kompromisse finden und schließlich Resolutionen verfassen, die die gemeinsame Position des Komitees widerspiegelten. Die jungen Vertreter*innen der anderen Staaten kamen aus anderen österreichischen Schulen, […]
Ende März begab sich die 8B auf einen besonderen Ausflug in die Seestadt zu „Dialog im Dunkeln“. Ausgestattet mit Blindenstöcken tauchten wir in zwei kleinen Gruppen in absolute Dunkelheit ein. Da es in den Räumen keinerlei Lichtquellen gibt, konnte man wirklich nichts sehen. Im Gänsemarsch tasteten wir uns am Geländer entlang und meisterten verschiedene Herausforderungen: Wir überquerten Brücken und Hängebrücken, betraten eine Telefonzelle, bewegten uns durch eine nachgebildete Naturlandschaft und eine Küche, vorbei an Mistkübeln und Einkaufswagen bis wir schließlich zu einer Bootstour gelangten. Dort setzten wir uns hin und spürten deutlich, wie sich das Boot auf den simulierten Wellen […]
Unsere Schüler*innengruppe zeigte beim Unterstufen Mixed Volleyballturnier vollen Einsatz und großartigen Teamgeist! In insgesamt vier spannenden Spielen konnten wir zwei Siege erringen und bewiesen dabei Kampfgeist, Spielfreude und eine tolle Zusammenarbeit. Trotz dieser Erfolge reichte es am Ende für den 14. Platz – ein Ergebnis, das nicht ganz unseren Leistungen auf dem Feld entspricht. Doch viel wichtiger als die Platzierung war die wertvolle Erfahrung, die wir gesammelt haben, und der Spaß, den wir als Team hatten. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung! 🏐💪