Am 14.11.2024 tauchten die Teilnehmer*innen des WPF Biologie aus der 7A und 7B gemeinsam mit Frau Professor Lötsch in die Unterwasserwelt ein. Passend zum derzeitigen Unterrichtsthema begaben wir uns ins Haus des Meeres, wo bei einer Führung über Fortpflanzung und Geschlechter alle unsere Fragen zu Korallen, Haien und Co. beantwortet wurden. Die meisten von uns wissen, dass bei Seepferdchen die Männchen trächtig sind, doch auch andere Strategien haben sich im Meer entwickelt. Gespickt mit wissenswerten Infos wurden wir, an verschiedensten Aquarien und Gehegen vorbei, durch die unterschiedlichen Ebenen geführt und haben im Anschluss noch selbst eine Erkundungstour unternommen, um unsere […]
Ausflüge
Vom 7. bis 11. Jänner verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3BE eine Wintersportwoche in Radstadt. Begleitet wurden sie von Frau Professorin Kornfeld, Herrn Professor Grabher, Herrn Professor Maier und dem Leiter Herrn Professor Molecz-Bartl, der den Skikurs perfekt organisierte. Gleich nach den Weihnachtsferien ging es am 7. Jänner in der Früh mit dem Bus von der Schule zur Unterkunft nach Radstadt. Nach dem Mittagessen und dem Beziehen der Zimmer wurden die Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen eingeteilt. In diesen wurde in den nächsten Tagen vormittags und nachmittags Ski gefahren. Das Wetter war zum Glück meist sonnig und dank […]
Die 2C besuchte am SDG-Tag den Tiergarten Schönbrunn, um sich über den Artenschutz und dessen Bedeutung für die Nachhaltigkeit zu informieren. Im Rahmen einer Führung lernten die Schüler*innen viele interessante Fakten über verschiedene Tierarten und das Engagement des Tiergartens für den Schutz der Biodiversität. Besonders eindrucksvoll war die Information über den Sibirischen Tiger. Die Kinder erfuhren, dass es nur noch etwa 250 freilebende Exemplare dieser Tierart gibt. Da dieser aufgrund von Lebensraumverlust und illegaler Jagd stark gefährdet ist. Alle waren bewegt von der Tatsache, wie knapp der Bestand dieser Tiere ist und wie wichtig es ist, Maßnahmen zum Schutz ihres […]
Am 14.11.2024 tauchten die Teilnehmer*innen des WPF Biologie aus der 7A und 7B gemeinsam mit Frau Professor Lötsch in die Unterwasserwelt ein. Passend zum derzeitigen Unterrichtsthema begaben wir uns ins Haus des Meeres, wo bei einer Führung über Fortpflanzung und Geschlechter alle unsere Fragen zu Korallen, Haien und Co. beantwortet wurden. Die meisten von uns wissen, dass bei Seepferdchen die Männchen trächtig sind, doch auch andere Strategien haben sich im Meer entwickelt. Gespickt mit wissenswerten Infos wurden wir, an verschiedensten Aquarien und Gehegen vorbei, durch die unterschiedlichen Ebenen geführt und haben im Anschluss noch selbst eine Erkundungstour unternommen, um unsere […]
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, wollten schon seit längerem einmal ein Theater – buchstäblich – von einer anderen Seite kennenlernen. Deswegen besuchten wir mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin am 16.12. die Volksoper und bekamen eine exklusive Führung durch den Backstagebereich, den man eigentlich als Theaterbesucher nicht betreten darf. Am Anfang der Führung saßen wir im Publikumsbereich und beobachteten mehrere Männer, wie sie ein neues Bühnenbild für das Musical „My Fair Lady“ aufbauten. Besonders aufregend war, als plötzlich ein sehr großes Haus auf die Bühne gezogen wurde. Danach betraten wir die Bühne. Erst dort wurde […]
Am 5. Dezember 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung Handball auf den Weg zur Handball EM der Damen in die Wiener Stadthalle. Im Rahmen der Europameisterschaft hatten wir die einmalige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, als die besten Handballnationen Europas gegeneinander antraten. Spannung pur bei den Spielen Um 15:00 Uhr stand das erste Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland auf dem Programm. Die Atmosphäre in der Stadthalle war gut, und beide Teams kämpften mit voller Leidenschaft um den Sieg. Schlussendlich konnte sich die deutsche Mannschaft mit 36:27 durchsetzen. Im zweiten Spiel des Tages standen sich die […]
Erste Teilnahme an einer internationalen Modell UNO Auf Initiative von sieben engagierten Schüler:innen der 7. Klasse unserer Schule machten wir uns Ende November frühmorgens auf den Weg nach Bratislava, um von Freitag bis Sonntag an der BratMUN (Bratislava Model United Nations) teilzunehmen. Neben zwei weiteren Wiener Schulen lernten wir dort Schulen aus Deutschland, den Niederlanden, Litauen, Polen, Belgien, Griechenland, Sambia und natürlich der Slowakei kennen. In verschiedenen Komitees diskutierten unsere Schüler:innen zu spannenden und wichtigen Themen wie Frauenrechten, den Anschlägen des 11. September, Armut in Afrika, der Legalisierung von Prostitution und den Rechten der Roma. Trotz der intensiven Diskussionen und […]
Am 3.12. nahm die Unterstufe des BRG Erlgasse im Gymnasium Wenzgasse am wienweiten Tischtennis – Unterstufenturnier teil. Trotz der harten Auslosung, welche prompt den Vorjahressieger bescherte, schlugen sich die Spieler wacker und erreichten einen respektablen 6. Gesamtrang. Die Kinder konnten Turnierluft schnuppern und brennen auf eine Revanche im nächsten Jahr.
„Der Kampf um das Klima wird in Städten gewonnen oder verloren“, sagte die Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Am SDG-Tag Anfang November setzten sich die 8. Klassen intensiv mit Ziel 11 der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, auseinander. Sie überprüften, wie gut Wien auf dieses Ziel vorbereitet ist. Die 8B nahm an einer Tour der „Austrian Guides for Future“ teil und erkundete zwei Stunden lang Meidling, um soziale und nachhaltige Projekte vor Ort zu entdecken. Wir besuchten das Stadtwäldchen am Gürtel, das Kunstprojekt einer jungen Künstlerin, eine grüne Fassade, einen Gemeinschaftsgarten und eine Grätzloase. Nachhaltiger und sozialer […]