Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, wollten schon seit längerem einmal ein Theater – buchstäblich – von einer anderen Seite kennenlernen. Deswegen besuchten wir mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin am 16.12. die Volksoper und bekamen eine exklusive Führung durch den Backstagebereich, den man eigentlich als Theaterbesucher nicht betreten darf. Am Anfang der Führung saßen wir im Publikumsbereich und beobachteten mehrere Männer, wie sie ein neues Bühnenbild für das Musical „My Fair Lady“ aufbauten. Besonders aufregend war, als plötzlich ein sehr großes Haus auf die Bühne gezogen wurde. Danach betraten wir die Bühne. Erst dort wurde […]
Allgemein
…tauchte das Wahlpflichtfach Biologie im Dezember ein. Passend zu Allerheiligen war die Sonderfolge des Falter-Podcasts „Was passiert in den Gräbern?“ von Florian Klenk und Dr. Christian Reiter erschienen, der wir gebannt lauschten, während die SchülerInnen Blätter aus der mitgebrachten Laubstreu untersuchten. Der Zersetzungsgrad wurde hierbei kategorisiert, und die SchülerInnen legten eine Zersetzungsreihe mit den Blättern aus der Laubstreu auf. Anhand der Fraßspuren kann man nämlich erkennen, wie lange das jeweilige Blatt schon in der Laubstreu liegt und welche Organismen sich daran gelabt haben. Hierbei entsteht auch eine logische Folge, denn wenn einmal Löcher durch Madenfraß entstanden sind, haben Mikroorganismen durch […]
Am 8. Jänner 2025 startet unser Secondhand Kleiderständer Projekt mit einer Testphase. Ein offener Kleiderständer steht dann von Montag bis Donnerstag zwischen 9:45 und 14:00 im 3. Stock vor dem Werkraum, zum Kleidertausch zur Verfügung. Lehrer und Schüler haben in dieser Zeit die Möglichkeit Textilien zu tauschen und das funktioniert so: Nimm was dir gefällt und bring als Gegenleistung eigene Kleidungstücke. Bring ca. so viele Kleidungsstücke wie Du genommen hast. Bring nur saubere und intakte Kleidung. Viel Spaß beim Kleidertausch!
Wir wünschen allen Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! In Anlehnung an die Baumeister des alten Ägyptens wünschen die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Von Samstag, 21. Dezember 2024 bis Montag, 6. Jänner 2025 sind Weihnachtsferien. Die Schule startet am 7. Jänner 2025 lt. Stundenplan. Weitere Termine finden Sie im Kalender.
Das Team Grätzloase hat tolle Neuigkeiten zu verkünden: unseren Einreichungen für das geplante „OasERL” in der Spittelbreitengasse und das Projekt Junges Grätzl „SchulgartERL” ebenda wurde stattgegeben. Agenda 21 unterstützt uns mit insgesamt mit € 7500,-. Juhuuu! Was ist geplant? Ein „OasERL“ in der Spittelbreitengasse auf Kosten zweier Parkplätze mit ergänzendem „SchulgartERL“ nach Entwürfen von Sara Kadriji, 7B und Prof. Freytag. Schulübergreifendes Projekt: Nicht nur, dass wir einen weiteren Erfolg unserer Klimaschutzarbeit verzeichnen können, sondern wir freuen uns ebenso über unsere neuen Kooperationen: gemeinsam mit SQM Markus Idlhammer koordinieren wir die Umsetzung unseres Entwurfs mit dem Camillo Sitte Bautechnikum, dem […]
Am 5. Dezember 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung Handball auf den Weg zur Handball EM der Damen in die Wiener Stadthalle. Im Rahmen der Europameisterschaft hatten wir die einmalige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, als die besten Handballnationen Europas gegeneinander antraten. Spannung pur bei den Spielen Um 15:00 Uhr stand das erste Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland auf dem Programm. Die Atmosphäre in der Stadthalle war gut, und beide Teams kämpften mit voller Leidenschaft um den Sieg. Schlussendlich konnte sich die deutsche Mannschaft mit 36:27 durchsetzen. Im zweiten Spiel des Tages standen sich die […]
Erste Teilnahme an einer internationalen Modell UNO Auf Initiative von sieben engagierten Schüler:innen der 7. Klasse unserer Schule machten wir uns Ende November frühmorgens auf den Weg nach Bratislava, um von Freitag bis Sonntag an der BratMUN (Bratislava Model United Nations) teilzunehmen. Neben zwei weiteren Wiener Schulen lernten wir dort Schulen aus Deutschland, den Niederlanden, Litauen, Polen, Belgien, Griechenland, Sambia und natürlich der Slowakei kennen. In verschiedenen Komitees diskutierten unsere Schüler:innen zu spannenden und wichtigen Themen wie Frauenrechten, den Anschlägen des 11. September, Armut in Afrika, der Legalisierung von Prostitution und den Rechten der Roma. Trotz der intensiven Diskussionen und […]
Anfang Dezember besuchte der ZIB 2-Moderator, Armin Wolf, unsere Schule und schlüpfte in eine ganz neue Rolle. Diesmal durfte er – anders als im Fernsehen – nicht die Fragen stellen, sondern musste sich den kritischen Fragen unserer Oberstufe stellen. Diese wurden in allen Klassen im Vorfeld erarbeitet und dann von den Schülervertreterinnen geordnet und ausgewählt. Herr Wolf nahm sich zwei Stunden Zeit und beantwortete sie geduldig, genau und humorvoll. Dilara und Raphael aus der 7B führten professionell durch die Veranstaltung. Herr Wolf hat uns viele interessante Einblicke in seine Arbeit und den Journalismus im Allgemeinen gewährt. Er berichtete uns, wie […]
Nur sehr wenige Mädchen können sich eine Ausbildung im MINT Bereich vorstellen. Dabei ist es wichtig, dass unsere Kinder nicht nur Nutzerinnen und Beifahrerinnen in der Digitalen Welt sind. Sie sollen sie gestalten, Neues erschaffen, am Fahrersitz sitzen und ihrer Neugierde freien Lauf lassen. Dazu müssen wir ihnen zeigen was möglich ist! Aus welchen Bausteinen die IT, diese unsichtbare Welt in der wir uns täglich bewegen, besteht. Der 9. Dezember ist der Geburtstag von Grace Hopper, einer bedeutenden amerikanischen Informatikerin und Pionierin der Computertechnik. Sie war eine der ersten Programmiererinnen des Harvard Mark I-Computers und entwickelte den ersten Compiler, der […]