Von 13. – 17. Mai waren die Schülerinnen und Schüler der 2BCE auf Sommersportwoche in Mariazell. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Hochseilklettergarten, Orientierungslauf, Ballsportarten, Wanderung) standen auch einige alternative Tätigkeiten an. So besuchten wir den Bio-Bauernhof der Familie Eder oder das Holzknechtland auf der Bürgeralpe. Beim gemeinsamen Floßbau war vor allem Teamwork gefordert. Auch das Abendprogramm wurde mit großer Begeisterung angenommen. Neben einem Karaokeabend, einem Quiz und dem spannenden Spiel “das Duell” wurde bei der Abschlussdisco nochmal richtig die Sau rausgelassen.
Allgemein
Zum Klimaaktionstag wurden von der 3B Farben aus Naturmaterialien selbst gekocht. Geplant war dazu zum Laaberg zu fahren und die benötigten Pflanzen selbst zu ernten. Dazu war uns das Wetter jedoch zu unsicher. Die Künstlerin Irene Lucas kam daher kurzerhand zu uns in die Schule und brachte die teils geernteten, teils zugekauften Blüten und Früchte mit. Die färbenden Materialien wurden geschnitten oder zerrieben und in großen Töpfen zu Farben gekocht. Besonders intensiv leuchtete am Ende das Blau, das aus den roten Mohnblüten gewonnen wurde, die gelbe Kurkuma-Farbe und der Rotton aus roten Rüben. Aus Zwiebelschalen entstand Orange und aus Spinat […]
Die Klassen 1D, 3A, 3B und 5A führten am Mi 29.5. 5-Min.-Pop-Up-Klassenklimastreiks durch. Dafür gestalteten sie im Vorfeld Plakate mit Forderungen für den Klimaschutz. Jede Klasse vereinbarte einen Zeitpunkt, zu dem sie dafür den Unterricht unterbrach. Je fünf Minuten lang saßen die Schüler*innen stattdessen mit ihrer Klimaforderung an ihren Plätzen. Mit dieser Aktion erklärten sich die Schüler*innen mit dem europaweiten Klimastreik am 31.5. solidarisch. Ebenso erinnerten sie einander und auch die je anwesende Lehrperson dadurch an wichtige Klimathemen.
Am 11.06.2024 trafen sich die besten jungen Läuferinnen und Läufer Österreichs beim Lidl-Schullauf Bundesfinale, welches dieses Jahr in der Leichtathletikarena Eisenstadt ausgetragen wurde. Eine Laufstrecke von 1600 Metern muss dabei so schnell wie möglich bewältigt werden. Um sich für das Bundesfinale zu qualifizieren, muss man unter die Top-20 des Landesbewerbes kommen.Auch dieses Jahr war die Erlgasse wieder mit einem kleinen Team dabei. Piskorek Leonie, Johanna Süßenbacher und Alshtewi Maya liefen in der Altersklasse 2012/2013 weiblich und konnten sich allesamt im vorderen Mittelfeld platzieren und zeitmäßig an ihre Leistungen in Wien anknüpfen.Auch die Jungs können mit ihren Leistungen mehr als zufrieden […]
Im Rahmen der Initiative Uni trifft Schule berichten WissenschaftlerInnen in Online-Vorträgen via Zoom von ihrer Forschungstätigkeit. Die 5A hatte Ende April auf diese Weise die Möglichkeit, direkt aus dem Klassenzimmer einen Blick nach Madeira zu werfen. Unter dem Titel „Eintauchen in die Meeresbiologie: Von Hitzewellen, Laborversuchen und Seeigel-Zählungen“ erzählte uns Frau Dr. Susanne Schäfer in einem unheimlich spannenden Vortrag von ihrer Feldarbeit, den Vermessungen und Datenanalysen sowie der ebenso wichtigen Öffentlichkeitsarbeit. Wir erfuhren am Beispiel der Roten Schwimmkrabbe, was Tropikalisierung bedeutet, und wie man Temperaturschwankungen eigentlich nachweisen kann. Darüber hinaus wurde uns ein aktuelles Restitutionsprojekt vorgestellt, in dem es um […]
Am Mittwoch, dem 29. Mai, haben wir, die 1A, gemeinsam mit Frau Professor Hösch und Frau Professor Rinnerbauer das Museum der Illusionen besucht.Im Museum gab es verschiedene Stationen zu entdecken. Einige der Illusionen konnten durch den Einsatz der Handykamera als optische Täuschungen sichtbar gemacht werden. Zusätzlich wurden die Schüler durch das Museum mittels eines Quiz geführt, was das Lernen noch spannender und interaktiver machte. Gleich am Eingang des Museums befand sich ein Verkaufsbereich, in dem man viele faszinierende Dinge, einschließlich 3D-Holzpuzzles, entdecken konnte.Zum Abschluss durfte unsere Klasse eine beeindruckende Zaubershow bestaunen. Es war nicht nur eine Show zum Zuschauen, sondern […]
Am 21.5.24 besuchte unsere Klasse die Swing Kitchen im Rahmen des Klimaaktionstags. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, und wir hatten das Glück, nicht nur die köstlichen veganen Speisen der Swing Kitchen zu probieren, sondern auch die Gründer des Restaurants persönlich kennenzulernen. Das Highlight war, dass, die Gründer Irene und Karl Schillinger uns von ihrer Vision erzählten, um mit der Swing Kitchen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ihre Begeisterung und ihr Engagement für die Umwelt waren inspirierend. Sie berichteten, wie sie auf die Idee kamen, ein veganes Fast-Food-Restaurant zu eröffnen, und wie wichtig […]
Ende Mai besuchte Ibrahim Jimale aus Somalia die 6B im Rahmen eines projektXchange-Workshops vom Roten Kreuz. Er hat jahrelang als Journalist gearbeitet und musste fliehen, nachdem viele seiner Kollegen umgebracht wurden.Er hat uns viel über Somalia sowie den Lebensbedingungen und seinem Leben dort vor der Flucht nach Österreich erzählt. Ibrahim hat Asyl bekommen, lernt jetzt Deutsch, arbeitet als Übersetzer bei der Familienzusammenführung und ist Botschafter bei der UNHCR.Wir sind dankbar, dass Ibrahim bei uns war und uns so viel erzählt hat! Wir wünschen ihm nun ein möglichst unbeschwertes Leben und alles Gute!
Bereits zum dritten Mal hissen wir heuer die Regenbogenfahne. Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir Diversität im Allgemeinen begrüßen und auch der Vielfalt von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten offen gegenüberstehen. Homo- und Transphobie haben in unserer Schule keinen Platz. Wir setzen damit ein Zeichen für Akzeptanz und kommen unserem Bildungsauftrag, unsere Schüler*innen zu Respekt und gegenseitiger Achtung im Sinne von Humanität, Solidarität, Toleranz und Frieden, wie sie in pluralistischen und demokratischen Gesellschaften unerlässlich und nicht in Frage zu stellen sind, zu erziehen.