Im Rahmen des Unterrichts „Geometrisches Zeichnen“ lernen die SchülerInnen in der 3.Klasse das CAD-Programm GAM kennen. Dieses fördert das räumliche Vorstellungsvermögen und Raumdenken. Am Ende des Erarbeitens der Programmfunktionen standen auch diesmal die Projektarbeit an, bei der die SchülerInnen ihre Traumhäuser bzw. Traumstädte planten. Folgend einige kreative Ergebnisse des Projekts:
Allgemein
Am 14.02. engagierte sich eine Gruppe an motivierten Oberstufenschüler beim diesjährigen und allerersten Rosenverkauf an der Erlgasse zum Valentinstag. Schon um 7:30 Uhr versammelten sich Helfer, um die Masse an Fairtrade Rosen in die Schule zu transportieren. Notizen und Rosen mussten noch fürsorglich auf die Verteilung vorbereitet werden und der Speisesaal wurde in den nächsten Stunden eingenommen. Mithilfe der Aktion sollte die romantische Atmosphäre des Tages auch bei unseren Schülern ankommen und sowohl Freunde als auch heimliche Geliebte beschenkt werden. Auch Lehrer bekamen zahlreiche Fairtrade Rosen von Kollegen und dankbaren Schülern. Nicht nur die hübschen Blumen, sondern auch teils anonyme […]
Vom 8. bis 12. April erkundete die 6B in Begleitung von Frau Direktorin Wotke, Herrn Professor Kronschläger und Ehrengast Herrn Professor Neubauer eine der meistbesuchten Städte der Welt – das kulturreiche und vielfältige Barcelona. So trafen wir uns an diesem Montag um 12.45 Uhr auf dem Flughafen. Nachdem die Sicherheitskontrolle erfolgreich überwunden war, saßen wir schon bald im Flugzeug. Nicht nur war es für einige ihr erster Flug, sondern auch die erste Erfahrung mit Rollstuhl, da Marton kurz vor der Reise noch beschlossen hatte, sich beim Fußballspielen einen Bänderriss zuzuziehen… Aber dank sehr hilfsbereiter Begleiter konnte auch diese Herausforderung gemeistert […]
Man begegnet nicht alle Tage einem buddhistischen Mönch des Theravada, der ältesten Schule des Buddhismus.Die Teilnehmer*innen des katholischen Religionsunterrichts der siebten und achten Klassen hatten am 19.2. 2024 die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie der Buddhismus in der Darstellung eines seiner Vertreter erscheint. Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero nahm sich für uns ausgiebig Zeit. Er schilderte seinen persönlichen Weg zum Mönchtum, der ihn über seine Kindheit in Sri Lanka vor über dreißig Jahren nach Österreich geführt hat.In Verbindung mit konkreten Lebensfragen erklärte er uns die Grundzüge der buddhistischen Religion, also Begriffe wie Karma, Reinkarnation, Dharma / Dhamma, […]
Im Rahmen des Klimaationstages 2023 konnte die 1A das bunte Programm des Vereins toZomia unter der Leitung von Irene Lucas erleben und abwechselnd mit der Sonne kochen, mit Farben aus Pflanzen malen, mit einem Aufnahmegerät und Mikrofon die Geräusche der Natur einfangen und am Feld der Hobby Bauern ernten. Und das Wetter hat auch sehr gut mitgespielt!
,,Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein“ – Jane Galvin Lewis Der 8.März ist schlicht und ergreifend ein besonderer Tag, der den Frauen und der Gerechtigkeit gewidmet wird. Der ,,Let’s talk about feminism“- Club hat zu diesem Anlass ein Pop-up-Nagelstudio im 2. Stock eröffnet.Jeder lackierte Fingernagel sollte dabei ein Zeichen der Solidarität mit Frauen im Frauenhaus sein. Mit 50 Cent pro Lackierung kamen am Ende des Schultages 500 Euro an Spenden zusammen, die dem Verein der Frauenhäuser Wien gespendet wurden. Falls Sie sich jetzt fragen ob da auch Jungs und Lehrer unserer Schule mitgemacht haben: Natürlich! […]
Die 7B hat sich am letzten Klimaaktionstag, dem SDG-Tag, eine handwerkliche Challenge ausgesucht. Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich ein Symbol der 17 Nachhaltigkeitsziele der Uno aus. Dazu wurden von Mag. Ujfalusi und Mag. Smolik die Vorlagen bereitgestellt. Auch Stoffteile in den richtigen Farben waren von den Lehrerinnen besorgt worden. Die Schüler*innen bereiteten die Vorlagen nun auf und zeichneten die Symbole auf dem Stoff an. Dann konnte man Fingerspitzengefühl beim Sticken und Applizieren der Filzteile beweisen. Die Schüler*innen der 7b zeigten dabei viel Geschick und Ausdauer und hatten obendrein Spaß. Trotz des fleißigen Einsatzes der 7B zeigte sich einmal […]
In den Herbstmonaten 2023 starteten die Tischtennismeisterschaften für dieses Schuljahr mit den Vorrunden, im Frühjahr folgte dann die Entscheidung im Halbfinale und Finale. Die Erlgasse konnte heuer, als eine von nur zwei Schulen Mannschaften in allen ausgeschriebenen Bewerben stellen. Da im Bewerb der Oberstufe Burschen auch Vereinsspieler mitspielen dürfen, ist die Konkurrenz recht groß. Unsere Spieler (Tobias, Mateja und Yona) waren vom ersten Spiel weg sehr motiviert und hungrig nach einem guten Ergebnis. Die 10 teilnehmenden Schulen kämpften in der Vorrunde in zwei Qualifikationsgruppen um je 2 Plätze für das Finalturnier. Nach einem klaren 6:0 Sieg über HAK Schönborngasse musste […]
Im November und Dezember waren bereits unterschiedliche Volleyball-Teams der Erlgasse, von den Kleinsten bis zu den Größten, im Einsatz. Den Start machten die Oberstufen-Burschen, die die Vorrunde der Wiener Oberstufenmeisterschaften absolvierten. Nach einer tollen Team- und Kampfleistung setzten sie sich in zwei äußerst spannenden Spielen gegen die Mannschaften aus dem Brg Marchettigasse und dem Gymnasium Geringergasse knapp mit 2:1 durch und sicherten sich somit den 1.Platz in der Gruppe. Leider konnten sie sich trotz dieses Erfolges nicht für die Finalrunde qualifizieren, da nur die vier besten Gruppensieger von acht Gruppen weiterkamen. Das gemischteTeam der Unterstufe war im Dezember in der […]