Die Erlgasse ist ab sofort ÖKOLOG-Schule! „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ ist somit ganz offiziell ein zentrales Unterrichtsprinzip an unserem Standort. ÖKOLOG ermöglicht uns, auf ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen, Materialien, Förderprogrammen und Unterrichtsideen zuzugreifen und bietet zudem ein großes Netzwerk zum Austausch für alle Lehrpersonen. Vielen Dank an alle für das enorme Engagement, die zahlreichen Stunden Arbeit für die vielen kleinen und größeren Schritte, die wir in der Erlgasse schon für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit gegangen sind und noch gehen werden! Ein besonderes Dankeschön an Koll. Stefanie Kohlhofer und Koll. Sophie Zessner-Spitzenberg, die die Einreichung abgewickelt haben. Dass wir Teil […]
Allgemein
Die LIE DETECTORS sind eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen dabei hilft, manipulative Informationen, in Social-Media-Kanälen, besser zu erkennen und einzuschätzen. In einem 90-minütigen Workshop waren zwei Journalistinnen des ORF zu Gast im Informatikunterricht der 5AB. Dabei wurden die Lernenden ermutigt, sich über den Unterschied zwischen Tatsache, Meinung, Irrtum und Fälschung Gedanken zu machen. An konkreten Fallbeispielen konnten die eigenen Journalistisch investigativen Fähigkeiten getestet werden. Check, double-Check, Bilder-Rückwärts-Suche, einfache Telefonanrufe und viele weitere Methode wurden eingesetzt um die Beispielfälle zu lösen. Die Ergebnisse waren zum Teil sehr überraschend! Die Initiative der Lie Detectors ist eine tolle Möglichkeit der zeitgemäßen Medienbildung, […]
Ein Tagesausflug in die nur 50 km entfernte Hauptstadt der Slowakei ist immer ein lohnendes Erlebnis. Diese Möglichkeit hat sich die 8AB nicht nehmen lassen! Am 16. Dezember 2022 fuhren wir mit Frau Professorin Wotke, Herrn Professor Neubauer und Herrn Professor Kronschläger nach Bratislava. Nach einer eineinhalbstündigen Zugfahrt kamen wir endlich in der verregneten und nebeligen Stadt an. Zunächst marschierten wir die vielen Stufen zur Pressburger Burg hinauf und erkundeten sie von außen. Nachdem wir versucht hatten, die Aussicht trotz des Nebels zu fotografieren, und ein paar Gruppenfotos gemacht hatten, spazierten wir durch die Gassen zum Christkindlmarkt. Dieser befindet sich […]
Auch dieses Jahr haben wir wieder beim Biber der Informatik Wettbewerb (Biber der Informatik | OCG Website) mitgemacht. Erstmals nahmen nicht nur unsere 5. Klassen, sondern auch Klassen der Unterstufe teil. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern: 1B 1. Manuel TUKA 2. Luka MARTINOVIC 2. Milan VUKADINOVIC (gleich viele Punkte wie Luka) 1C 1. Daniel MAYWALD 2. Angela ZULJEVIC 3. Lily HABLASCH 1E 1. Bence LANGMAJER 2. Amir JAFARI 3. Nihat YILDIZ 2C 1. Prochista RAHMANI 2. Jakob WEBER 3. Raphael NÖSTELBACHER 2D 1. Wenzel FROMELT 2. Joanne STA. MARIA 3. Karolina VELKA 5A 1. Elias WIESER 2. Gabriele CIPANI […]
Am 29.11.2022 fanden sich unsere Schüler*innen der 4. Klassen im Festsaal ein, um von Ida, Jakob, Sebastian (7A) sowie Marlies, Laura und Michaela (7B) über die Oberstufe der Erlgasse informiert zu werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Frau Dir. Wotke wurden nicht nur die neuen Unterrichtsfächer der Oberstufe, die unverbindlichen Übungen, Wahlpflichtfächer, die VWA, die schriftliche und mündliche Matura sowie Schulveranstaltungen wie z.B. Sprach- und Kulturreisen präsentiert, sondern auch um persönliche Berichte der Oberstufenschüler*innen ergänzt. Das Highlight bildete der Besuch von fünf Absolvent*innen unserer Schule, die bereits mit beiden Beinen im Leben stehen, welche auf ihre Schulzeit in der […]
„Wow, die sind aber schön!“ oder „Einfach, genial die Idee!“ waren nur einige der Bemerkungen, die das Klimateam am Elternsprechtag bekommen hat. Um diverse schulinterne Projekte zum Klimaschutz zu finanzieren, gab es nämlich anlässlich der Elternbesuche am 25.11. den ersten Verkaufs-, oder besser gesagt Spendenstand der Initiative. Diese Idee entstand bei einem der vielen Meetings, bei denen es darum geht, als Schule einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Die Koordinatoren Felix Mentschl, Merlin Recheis und Simon Dablander haben die Idee in die Tat umgesetzt und betreuten den Stand. In der Vorbereitung bekamen sie von Frau Prof. Hauer […]
Im Zuge des Veranstaltungsprogramms „TUForMath“ besuchte die 1D die TU Wien und konnte an einem interaktiven Workshop zum Thema „Graphen – ein Weg um Wege zu finden“ teilnehmen.Ausgehend vom Königsberger Brückenproblem, einer mathematischen Fragestellung aus dem 18. Jahrhundert, und dem – wohlbekannten – Haus vom Nikolaus, überlegten sich die Schüler:innen der 1D unter welchen Bedingungen Graphen mit einer Linie durchgezeichnet werden können, ohne dass eine Strecke doppelt markiert werden muss. Die Schüler:innen konnten mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien selbst ausprobieren Lösungswege zu finden, die dann im Plenum besprochen und analysiert wurden.Alles in allem ein sehr gelungener Workshop und eine Möglichkeit, […]
Am Mittwoch, den 16. November 2022 setzte die Unverbindliche Übung „Literatur Live“ ihr Programm mit einem weiteren Besuch in der Volksoper fort – diesmal in Begleitung von Frau Direktorin Wotke und (als Special Guest) Herr Professor Stumpfer. Aufgeführt wurde das Musical „La Cage aux Folles“. „La Cage aux Folles“ ist ein Nachtklub in Saint Tropez, der von George geführt wird. Sein Partner Albin tritt jeden Abend als der Star der Show unter seinem Künstlernamen „Zaza“ auf. Als Georges Sohn Jean-Michel mit der Nachricht er wolle heiraten zu Besuch kommt, gerät die Beziehung des Paares ins Wanken, denn die Braut in […]
Die Dekoration zu Halloween stand dieses Jahr ganz im Zeichen der mexikanischen Variante, des Dia de los Muertos oder auch Tag der Toten. In Mexiko werden Skelette und Schädel mit Blumen verziert und geschmückt. Man glaubt, dass die Toten an diesem Tag zu uns zurückkehren um uns zu besuchen – ein schöner Gedanke. Zusätzlich zu der Dekoration vom Vorjahr haben wir dieses Mal also Schädel mit bunten Mustern und Blümchen bemalt und in der ganzen Schule verteilt. Auch diese wollen wir nicht wegwerfen, sondern nächstes Jahr weiterverwenden und so weiter… und irgendwann kann dann eine Achklässlerin sagen: „Schau mal, den […]