Marine habitat – Lebensraum Meer On Monday, November 4th 2019 the class 2B went to the Museum of Natural History with Ms. Şeker and Ms. Bannholzer as part of Erlgasse’s Climate Action Day. The topic was the world’s oceans and their pollution. Before we went to the museum, we watched a few videos in English about the environmental pollution. One of these videos showed a man in Cornwall, England.
Allgemein
Am Montag, den 4.11., besuchte uns eine Mitarbeiterin der MA48. In den ersten zwei Stunden hielt sie einen Vortrag über Müll und erklärte uns, wie der Müll richtig getrennt werden soll. Besonders faszinierend fanden wir, wie die MA48 den Müll wiederverwertet, so wird beispielsweise aus dem Biomüll Kompost hergestellt, der in weiterer Folge verschenkt wird.
Wir, die 7B, haben uns mit unserem Klassenvorstand Frau Professor Freytag am Klimaschutztag dazu entschieden, den Tag mit einem klimafreundlichen Frühstück gemeinsam zu beginnen. Dafür haben einige Schüler aus der Klasse selbstgemachte Marmelade und selbstgemachtes Brot sowie Apfelmuffins, Kräutertees und Nüsse mitgenommen.
Am 4.11.2019 waren wir mit unserem Klassenvorstand Frau Professor Hager und mit unserem Deutschlehrer Herrn Professor Hirschegger im Nationalpark Donau-Auen. Wir fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Nationalparkhaus Wien-Lobau und wurden dort von einem Natur- und Kulturvermittler, der uns dann auch durch den Park führte, empfangen.
Die 1A beschäftigte sich am Klimaschutztag mit dem Thema „Auf nachhaltiger Spurensuche“. Zu uns kam eine sehr nette Dame, die mit uns den Tag gestaltete. Die Klasse wurde zu Beginn in zwei Gruppen geteilt. Dann hörten wir eine Geschichte, in der wir mit dem Raumschiff zum vierten Mond des Jupiters flogen. In der Geschichte ging es darum, wie wir unseren Proviant untereinander aufteilen können, sodass jeder gleichviel bekommt.