Am Montag und Dienstag der zweiten Schulwoche fand – bei strahlendem Wetter – für alle ersten Klassen ein Outdoortag statt. Gemeinsam mit einer Gruppe PeermediatorInnen, sowie mit der Klassenlehrerin ging es diesmal zum Auer-Welsbach-Park. PeermediatorInnen (kurz Peers) sind SchülerInnen der Oberstufe, die – im Rahmen einer unverbindlichen Übung –, gelernt haben Streit zu schlichen und Gruppen anzuleiten. Für den Outdoortag brachten sie ein Programm mit gruppendynamischen Kennenlern- und Bewegungsspielen mit. Im Rahmen der Corona-Regeln wurde dabei dieses Jahr besonders darauf geachtet, dass Spiele ausgewählt wurden, die kontaktlos durchführbar sind. Das Spielprogramm sollte die ersten Klassen beim Bilden einer guten Klassengemeinschaft […]
Allgemein
From the 14th to the 20th of October the 7th grade explored Malta. Tuesday to Friday from 9 to 12 we attended a language school in Sliema, where we also lived with our host families. Not only studying was on our schedule, but also a lot of fun activites throughout the afternoons, where we got to know the Maltese life on a daily basis.
Am 13.12.2019 besuchten wir, die SchülerInnen der 6A, gemeinsam mit Frau Prof. Katzinger-Kwech und Frau Prof. Bauer die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort wird den Besuchern ein Einblick in das Leben von Blinden geboten. Jede Kleingruppe von acht Personen bekam eine kurze Einführung und einen Blindenstock. Danach mussten sich unsere Augen in einem Vorraum an die Dunkelheit gewöhnen.
„Klimakrise heißt: der aktuelle Status der Erde/Umwelt ist sehr kritisch. Wenn sich der einzelne Mensch denkt, dass er allein keinen großen Schaden anrichten kann, dann nimmt der Schaden erst recht zu. Viele Menschen vernachlässigen Kleinigkeiten wie die Mülltrennung, dabei ist die Mülltrennung ganz simpel. Ich denke, je mehr Menschen Bescheid wissen, was die Auswirkungen ihrer Fehler sind, desto eher wird sich etwas ändern.“ (Kacper, 4c) „Der Begriff Klimakrise bedeutet für mich, dass die Erde immer mehr erwärmt wird. Die Auswirkungen für mich sind, dass manche Produkte, die ich früher gekauft habe, jetzt nicht mehr auf meiner Einkaufsliste stehen. Ich fahre […]
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.
Die 6AB hat im Wahlpflichtfach Biologie zusammen mit Frau Prof. Lötsch und der Frau Prof. Freytag die Körperweltenausstellung in der Stadthalle besucht. Wir haben jeweils einen Aufgabenzettel zum Thema Herz- und Kreislauf-System bekommen, welchen wir in Zweierteams in der Ausstellung bearbeiten konnten.
„Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.“ (Walter Slezak) Am 25.11.2019 waren wir mit unserem Geographielehrer Herr Prof. Sturm im Financial Life Park (FLiP) der Ersten Bank in der Nähe des Quartier Belvederes. Dort wurden wir zu Beginn der Führung mit den Begriffen ,,Schulden“ und ,,Überschuldung“ bekanntgemacht, woraufhin wir dann an verschiedenen Stationen Fragen beantworten und unser Wissen über dieses Thema anwenden mussten. (Armin, 5C)
Am 4. November 2019 durfte die 2C an einem dreistündigen Umweltworkshop teilnehmen. In diesem lernten wir viel über Mülltrennung und Klimaschutz, deswegen nehmt euch jetzt einmal bitte einen Moment Zeit und überlegt euch, was ihr in Zukunft besser machen könnt, um den Klimawandel zu stoppen. So haben wir uns vorgenommen, nicht mehr so häufig zu unserem Handy zu greifen und auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten. Außerdem führten wir einige Experimente durch (siehe unten).
On November 5th 2019, this year’s seniors had the opportunity to visit the UN in Vienna. Accompanied by our English teachers Ms. Gassner, Ms. Hossein-Pour, Ms. Şeker and the guide of our interactive tour, we learned some interesting facts about certain rooms belonging to the building, e.g. the many conference rooms, but more importantly about the UN and its work. We enjoyed the trip very much as it was very informative and included very significant topics of today’s world. The main topic was that the member countries’ leaders are currently working towards reaching 17 ambitious and sustainable goals by the […]