Zweieinhalb Monate nachdem die 6B vom Flughafen Wien nach Riga geflogen ist, haben wir den Betrieb kennen gelernt, ohne den unser Flug damals nicht möglich gewesen wäre – die Austro Control im Tower am Flughafen Schwechat.
Allgemein
Ende des letzten Schuljahres haben zwei Klassen des Gymnasiums Erlgasse an einem Pilotprojekt, dem „Proof of Concept“, teilgenommen. Dabei wurden die beiden Klassen mit Tablets (inkl. Tastatur und Stift) ausgestattet und durften damit den Unterricht bestreiten. Wissenschaftlich begleitet wurde dieses Projekt durch Mag. Dr. Prof. Johannes Dorfinger (Pädagogische Hochschule Steiermark), dessen Bericht unter https://sway.office.com/G2iQYfSOccKw04WO nachzulesen ist.
Auch in diesem Jahr fand sich eine neue Gruppe an SchülerInnen der Oberstufe, die sich im Rahmen der Übung Peermediation zu StreitschlichterInnen ausbilden ließ. In diesem Rahmen absolvierten die SchülerInnen unter anderem auch die Fortbildungen „Cybermobbing“, „Fair Streiten“ und „Spiele für die ersten Klassen“. Bei diesen schulübergreifenden Fortbildungen lernten die Peers ihre KollegInnen aus anderen Schulen kennen. Bei den fortgeschrittenen Peers ging es z.B. um „Mobbing“, „Mediation und Vorurteil“, „Konflikt-Sculpting“ und „Zivilcourage“.
Wir, die 4D, fuhren am 23.6.2019 nach Bad Ischl, um dort eine schöne gemeinsame Abschlussreise zu genießen. Gemeinsam mit Frau Professor Dipplinger und Herrn Professor Richter sind wir um 10:17 von Meidling mit dem Zug Richtung Bad Ischl gefahren. Als wir um 13: 10 angekommen sind, konnten wir ganz einfach zu Fuß zur Jugendherberge gehen. Unsere Zimmer konnten wir erst um 17.00 beziehen. Wir machten nach unserer Ankunft eine Stadtbesichtigung durch die schöne Stadt Bad Ischl.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Nach schon langer Vorfreude auf die diesjährige Sommersportwoche der 5A/B, war der 13.5. 2019, Abfahrtstermin, endlich da. Die Busfahrt dauerte rund vier Stunden, inklusive 20-minütiger Pause. Nachdem wir unser Gepäck in unsere Zimmer gebracht hatten, mussten wir kurz darauf schon in Sportmontur bereit sein. Doch bei ca. 14 Grad war warm anziehen angesagt. Dann war Zeit für Tennis, Volleyball und Klettern.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Unsere Erstklässler haben im Rahmen des Fachs „Digitale Grundbildung“ (IKT) am Programmierwettbewerb „Youthhackathon 2019“ teilgenommen. Einige von ihnen waren so erfolgreich, dass sie am 10. April 2019 zum 4FUTURE Day beim 4GAMECHANGERS Festival (https://4gamechangers.io) eingeladen wurden.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: Einstieg über http://www.office.com