Allgemein
„Spaß“ stellt man sich zwar möglicherweise anders vor, dennoch ist es eine gemütliche Runde von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen, die dieses Jahr in regelmäßigen Abständen gemeinsam Mathematik lernt. In entspannter Atmosphäre werden sowohl der aktuelle Stoff trainiert als auch die Grundkompetenzen der gesamten Oberstufe wiederholt. Zwei Lehrer stehen dabei für Fragen zur Verfügung.
Wir, die 6B, haben am Dienstag, den 09.10.2018, die Ausstellung “World Press Photo – die besten Pressefotos des Jahres“ in der Westlichtgalerie besucht. Nach einer angenehmen Reise mit der U6, sind wir bei der Station „Burggasse/Stadthalle“ ausgestiegen und nach einem kurzen Fußweg bei der Galerie angekommen.
Raunen und Verwunderung gingen durch die Reihen der Tausenden grün-weißen Fans, als letzten Sonntag ein neues Gesicht auf dem Rasen des Allianz-Stadions präsentiert wurde. Wer ist das – Dr. Martin Neubauer? Die meisten hatten noch nie von diesem vermeintlichen Wunderwuzzi gehört. Ein neuer Stürmer, ein neuer Verteidiger – oder wieder ein neuer Trainer?
Lokalaugenschein: Die neue SPÖ-Chefin und der ÖVP-Bundeskanzler besuchten dieselbe Schule – ein österreichischer Musterfall Ein Bericht im Kurier vom Sonntag, 07. Oktober 2018
Am 7.September um 8 Uhr fand ein festlicher Auftakt des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der „Namen Jesu Kirche“ (Adresse) statt. Viele SchülerInnen, LehrerInnen und auch Eltern kamen um mitzufeiern. „Erbarmen“, „Güte“, „Milde“, „Demut“, „Geduld“ und insbesondere die „Liebe“ waren Leitbegriffe des Gottesdienstes, die auch als Vorbild/Motivation für ein gutes Miteinander in diesem Schuljahr dienen sollen.
Am Montag in der letzten Schulwoche nutzte die 5B die Aktionstage, um gemeinsam einen ganzen Tag zusammen zu verbringen und Bratislava zu entdecken. Nach einer rund einstündigen Zugfahrt waren wir da und machten uns auf den Weg. Wenn man eine Geographielehrerin als Klassenvorstand hat, wird eine Stadt nur zu Fuß erkundet und auch Wohnviertel abseits der Touristenpfande werden entdeckt.
Hochmut kommt vor dem Fall! Konnte man doch vor ein paar Monaten tatsächlich auf Plakaten lesen, dass sich die Wiener Austria dreisterweise als „österreichischer Rekordmeister“ titulierte! Wo selbst die am Fußball nur marginal Interessierten wissen: Diese Auszeichnung gebührt nur einem einzigen Klub – nämlich Rapid Wien! Die Strafe für diese freche Anmaßung folgte bei Fuß, denn die Violetten konnten die laufende Meisterschaft nur irgendwo zwischen siebentem Platz und Abstieg beenden, wohingegen die Grünweißen immerhin einen imaginären Stockerlplatz für sich erobern konnten.