Nicht nur alle Wege, sondern auch unser Zug führte nach Rom. Weder die Trennung von unseren Verwandten, noch die vierzehnstündige Zugfahrt konnte uns die Vorfreude nehmen, die bei der Ankunft in der ,,ewigen Stadt‘‘ ihren Höhepunkt erreicht hatte.
Allgemein
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung findet jeden Mittwoch Nachmittag ein E-Learning Workshop statt, in dem die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen der Informations- und Kommunikationstechnologie erwerben.
Nach vier wundervollen Jahren als PeermediatorInnen, ist es Zeit für Irena, Sharon und mich, die Schule hinter uns zu lassen und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Wir wollen abschließend erzählen, was wir in Peermediation gelernt haben und was sie uns bedeutet:
Am 23. März sagten wir, die 7B, „Au revoir!“ zum Schulalltag in Wien und „Bonjour!“ zur im Süden von Frankreich gelegenen Côte d‘Azur. Nach einem knapp zweistündigen Flug kamen wir am Flughafen in Nizza an und wurden von einem nicht allzu freundlichen Wetter begrüßt, das sich im Laufe der Woche jedoch besserte. “Wenn Englein reisen“…
Alle guten Dinge sind drei – Auch die 3D hat die Mitmachausstellung „Wechselwirkung“ des Science-Netzwerkes besucht und 20 Ausstellungsstationen spielerisch erforscht.
Am eBazar 2017 wurde von Bundesministerin Hammerschmid das Education Innovation Studio mit Lego eröffnet. Hammerschmid betont immer wieder wie wichtig digitale Bildung für Schülerinnen und Schüler ist und beschreibt die Schule 4.0 mit 4 Säulen.
SchülerInnen der 5B Klasse durften heute beim eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien gemeinsam mit Frau Prof. Denninger ihr OneNote Notizbuch und ihre Office Mix Lernvideos vom Flipped Classroom präsentieren.
…haben wir am Tag nach unserem Faschingsfest in Kunstwerken verewigt. Kunst schafft nicht nur die Möglichkeit Spaß und Freiheit zu erfahren, sondern auch Momente festzuhalten und Erlebtes intensiver wahrzunehmen, nachzuempfinden und zu erinnern. So geschehen im BE-Unterricht in der 5A und 1C.