Prof. Rudolf Taschner hat heute der 5B Klasse den Zusammenhang zwischen Mathematik und Kunst näher gebracht. Schon bereits zur Zeit von Christi Geburt kannte man den goldenen Schnitt. Auch Leonardo Da Vinci und dessen Zeitgenossen wussten über die schönen Proportionen Bescheid. Es war schön die Mathematik auch einmal von einer ganz anderen Seite zu betrachten.
Allgemein
In kleinem, aber sehr netten Rahmen haben wir heuer wieder einige Adventkränze gebunden: Zwei große Kränze für die Pfarre Namen Jesu (unsere treue Stammkundschaft) und einige kleine für SchülerInnen und LehrerInnen!
Microsoft hat heute eine Klasse der Erlgasse mit Tablets ausgestattet, die sie bis Schuljahresende kostenlos nutzen dürfen. Durch das engagierte Lehrerteam ist somit Lernen und Lehren mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts möglich. Ein herzliches Dankeschön an Microsoft!
Am 11.11.2016 öffnete die Erlgasse erneut ihre Türen um Gäste zu empfangen. Wie jedes Jahr war dieser Tag mit 310 Besuchern und Besucherinnen wieder ein voller Erfolg. Im Physik- und Chemiesaal gab es mit Prof. Spanel und Prof. Fuchs Experimente zu bestaunen, sowie auch welche zum Mitmachen.
Unsere Adventkranzaktion geht (nach einem Jahr Pause) ins fünfzehnte Jahr! Sie bestellen – und binden/schmücken gemeinsam mit ihrem Kind bei uns den Kranz! Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Einfach mit dem Anmeldeformular anmelden und kommen! Wir besorgen alles nötige Material (Strohringe, Reisig, Kerzen, Schleifen und diversen überwiegend natürlichen Schmuck) und Sie kommen mit Ihrem Kind zum Binden. Die Termine dafür sind – je nach Anzahl der Bestellungen – von Dienstag, 22.11. bis Donnerstag, 24.11.2016, jeweils zwischen 14:30 und 18:00 Uhr im Festsaal unserer Schule.
Einladung zum Elternabend Gewaltprävention und Konfliktbewältigung Vortrag von Präventionsbeamten der Polizei Termin: Donnerstag, 29. September 2016, 18:00 Uhr Ort: Festsaal
Ausflug ins Geldmuseum Meine Klasse (4B) und ich waren auf dem Weg zum Geldmuseum in der Nationalbank. Wir freuten uns sehr, denn wir bekamen die Möglichkeit, einen echten Goldbarren zu halten. Dort angekommen sahen wir zuerst eine riesige Goldmünze mitten im Saal stehen. Natürlich war sie hinter Glas und wir durften sie nicht anfassen.
Um den Schulstart angenehm zu gestalten, besuchte die Klasse 5c eine interessante Führung im Naturhistorischen Museum im ersten Bezirk. Um Punkt 10:15 Uhr begrüßte uns in dem geschichtsträchtigen Gebäude eine Archäologin bzw. Anthropologin, die uns zunächst ihren spannenden Beruf näher beschrieb.
Auszüge aus den Schülerprotokollen von Roxana Gasior, Katarina Jurkic, Ines Pokimica: Am 6. Juni besuchte die 1A und am 12. Juni die 1D den Biobauer Prentlhof in Wien Simmering. Es gab sechs Stationen, die wir jeweils in zwei Gruppen durchliefen.