In der Prüfungsordnung werden aufsteigend ab dem Haupttermin 2018 gewisse Minimalanforderungen für elektronische Hilfsmittel explizit festgelegt (§ 18 Abs. 3, Prüfungsordnung AHS), die von herkömmlichen numerischen Taschenrechnern nicht mehr abgedeckt werden: Darstellen von Funktionsgraphen, numerisches Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Berechnen von Ableitungs- und Stammfunktionen, numerisches Integrieren sowie das Bereitstellen von stochastischen Grundfunktionen. Weitere Informationen dazu auf der BIFIE Homepage unter https://www.bifie.at/node/3263. Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik Haupttermin 2016 und 2017 Inhaltliche und organisatorische Grundlagen zur Sicherung mathematischer Grundkompetenzen (Stand: März 2013) Ab dem Haupttermin 2018 Inhaltliche und organisatorische Grundlagen zur Sicherung mathematischer Grundkompetenzen – gültig für alle Schüler/innen, […]
Allgemein
Sobald die Hausaufgaben erledigt sind, spielen, basteln oder tüfteln viele unserer SchülerInnen in der Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Workshop-Angebote. Diesmal gestalteten sie selbstdesignte Pop-Up-Karten. Weihnachtslieder durften dabei nicht fehlen. Diese Karten unserer Erstklässler überbringen herzliche Weihnachtsgrüße!
Auch dieses Jahr war der Tag der offenen Tür wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden. Kreatives: Bei Prof. Fichtinger konnten existierende Flaggen und Fantasieflaggen gemalt werden. Die Zeichnungen in Fortsetzungen von Prof. Neubauer waren auch heuer wieder sehr gefragt. Bildanalysen gab es bei Prof. Tambour und bei Prof. Ujfalusi konnten Stoffsackerl gebatikt und mit Lavendel befüllt werden.
Auch in der Erlgasse weihnachtet es schon… Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei unserem Elternverein und unserer Obfrau Frau Gabriele Prinz für den wunderschönen Adventkranz!
In der Volksschule von Julian Nemec (2D) gab es einen Schulsong, der ihn inspirierte einen Schulsong für die Erlgasse zu machen. Die Talente-Show der Erlgasse war der richtige Anlass dafür. Gemeinsam mit seinem Vater und seinem Gitarrenlehrer hat er ein neues Lied getextet. Dies ist der Song, der dabei entstanden ist:
Ausflug der 4B ins math.space zu einem Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Taschner: Zu Beginn des Vortrags erläuterte der Professor die unterschiedlichen mythologischen Weltanschauungen der Griechen im Gegensatz zu den Ägyptern und Mesopotamiern. Dann beschrieb er uns den Werdegang des Pythagoras. Wie er vor ca. 2500 Jahren in Samos geboren wurde, dort seine Ausbildung genoss und dann zuerst nach Ägypten, dann nach Babylon, nach Mesopotamien und später dann auch nach Kleinasien reiste, wo er in Milet in dem berühmten griechischen Philosophen Thales von Milet einen Mentor fand. Nun erzählte der Professor ein wenig über Thales von Milet und dessen Ideen. […]
Der Montag begann wie folgt: Wir redeten über das Thema „Bewerbungsgespräche“ und erhielten spezielle Fragen über das Thema. Infolgedessen hörten wir uns die Gos und die Nogos an. Wobei wir einige gute Tipps und Tricks gehört haben. Gegen Ende des ersten Projekttages, machten wir anschließend ein lustiges Rollenspiel gemacht, bei dem jeder einmal Geschäftsführer und Arbeitssuchender spielen durfte.
Das Rattern des Zuges wird leise von den Stimmen übertönt. Es wird ein Auftrag erteilt. Er lautet: 20 Fotos schießen – noch niemand ahnt, dass die sieben Zweierteams mit durchschnittlich 600 Fotos das Ziel weit übertreffen werden. Venedig – die Stadt des Wassers. Vor uns Wasser, links, rechts, ja selbst von oben kommt es an diesem Freitag. Die Schirme sind beinahe zu breit für die engen Gassen, durch die wir unser Gepäck schleppen, verwinkelte Wege führen uns über Brücken und Treppen. Auf der Suche nach den perfekten Fotomotiven durchstreifen wir an diesem Nachmittag auf eigene Faust die Stadt des Löwen.
Karina: Es ist toll, dass man eine Partnerklasse hat. Es ist lustig, dass man bei Englisch- oder Deutsch-Teilungen in andere Klassenräume gehen muss. Man lernt neue Fächer. Mir gefällt, dass man jeden Tag turnen hat. Johanna: Ich finde, diese Schule ist toll. Es gibt viele nette Lehrer, aber auch strenge. Aber das gehört dazu. Meine Klasse ist auch nett. Jeden Tag Turnen ist super. Vanessa: Die Lehrer gehen auf die Kinder ein und wenn jemand Hilfe braucht, halten wir alle zusammen! Max: Der Beamer gefällt mir auch sehr gut! Samuel: Mir gefällt an der neuen Schule, dass wir in jedem Fach einen […]