Im Rahmen des Klimaaktionstags am 23.04.2025 besuchte die Klasse 2D die Müllverbrennungsanlage Spittelau. Der Tag begann mit einem gemeinsamen, gesunden Frühstück in der Klasse, bevor wir uns gestärkt auf den Weg nach Spittelau machten. Dort wurden wir herzlich von Georg, einem engagierten Mitarbeiter und unserem Guide, empfangen. Zum Einstieg stellte er uns spannende Fragen rund um die Themen Energie, Strom und insbesondere Müll – jenen Müll, der täglich von zahlreichen Fahrzeugen zur Verbrennungsanlage gebracht wird. Anschließend durften wir die gesamte Anlage besichtigen. Dabei entstanden auch ein Gruppenfoto und beeindruckende Eindrücke, als wir die riesigen Greifarme bei der Sortierung des Mülls […]
Allgemein
Die Vorbereitungen für den Naschgarten, unserem essbaren Garten auf der Schulterrasse laufen auf Hochtouren. Bereits in den Osterferien wurde das Material besorgt – umweltfreundliche Farben, große Töpfe, Erde, Pflanzen und vieles mehr. Die 5A konnte dann den vergangenen Klimaaktionstag in einer Atelieratmosphäre nutzen, um damit zu beginnen die Naschgarten – Töpfe künstlerisch zu gestalten und zu bemalen. Sechs ausgewählte SDGs mit ihrer jeweiligen Hintergrundfarbe und dem entsprechenden Logos waren die Inspiration für die Ideenfindungen, die einzelnen Entwürfe und malerische Umsetzung. Jeder Topf wurde einem der sechs SDGs zugeordnet. An der Fertigstellung wird auch in der kommenden Woche gearbeitet. Diese SDGs […]
Na, wer zeichnet besser? Die Schüler*innen der 2d oder der Bildgenerator des KI-Portals Fobizz? Zum Thema Chimäre entwarfen wir Mischwesen. Zuerst befragten wir dazu den Bildgenerator. – Oft hatte diese sichtlich großen Schwierigkeiten eine einigermaßen sinnvolle Anatomie der Fabelwesen zu gestalten. Da bewiesen die Schüler*innen mehr Fantasie! – Ihre Kreationen zeigen einen deutlich stimmigeren Körperbau. Und auch sonst bestechen die Handzeichnungen im direkten Vergleich mit den KI-Bildern durch individuellen Charme. Aber lustig war es schon. Wir werden sicherlich weiter mit der neuen Technologie experimentieren.
Die 6a war am Klimaaktionstag dem fairen Handel auf der Spur. Unsere Referentin Julia Weber von Südwind führte uns zunächst ins Fairtrade-Büro in der Ölzeltgasse, wo die Klasse an einem Workshop von Karin Neumayer teilnahm. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Fairtrade ging es anhand des Beispiels Kakao in die gelebte Praxis: Die SchülerInnen versetzten sich in verteilten Rollen in den Alltag von HändlerInnen und Bauern bzw. Bäuerinnen der Elfenbeinküste. Innerhalb von zwei Minuten mussten beide Seiten für sich möglichst gewinnbringend einkaufen bzw. verkaufen. Die Dynamik der Preisgestaltung des „freien“ Handels war deutlich zu spüren: auch wenn das Spiel vordergründig […]
Jeudi 23 janvier, les classes de français ont assisté à une représentation théâtrale au Studio Molière, le théâtre du Lycée Français de Vienne. Accompagnés par leurs professeures, Mme Şeker et Mme Malin, les élèves ont découvert une adaptation du célèbre roman Les Trois Mousquetaires d’Alexandre Dumas. La pièce raconte les aventures de d’Artagnan, un jeune homme courageux qui rêve de devenir mousquetaire. Un jour, il fait la connaissance d’Athos, Porthos et Aramis, trois mousquetaires inséparables et renommés. Ensemble, ils participent à des duels, déjouent des intrigues et protègent l’honneur du roi et de la reine. Cette histoire pleine d’action et […]
Am 4. November 2024 machten sich die 3A und 3E gemeinsam mit Frau Prof. Şeker, Frau Prof. Valentini und Frau Prof. Botkova auf den Weg, die MA 48 näher kennenzulernen. Nach einer U-Bahn-Fahrt wurden wir von zwei freundlichen Mitarbeiter:innen mit einem Bus abgeholt. Der erste Halt war der Mistplatz Percostraße. Dort lernten wir einiges über Mülltrennung und erhielten interessante Fakten – zum Beispiel, dass man Metalle unendlich oft recyceln kann! Weiter ging es mit einer Rundfahrt: vorbei an dem gigantischen Müllberg (der durch eine drei Meter dicke Grasschicht gut verkleidet ist), dem Löschteich sowie den Ziegen, Schafen und Hühnern, die […]
Am diesjährigen Klimaaktionstag packte die Klasse 4C ordentlich mit an – und das mit einem klaren Ziel: Unsere Schulterrasse sollte grüner und gemütlicher werden! Gemeinsam mit Prof. Stosik und Prof. Maier wurde die Dachterrasse zur offenen Werkstatt. Mit viel Einsatz und noch mehr Schleifpapier wurden Europaletten bearbeitet: Zuerst abgeschliffen, dann mit witterungsbeständiger Lasur gestrichen. Daraus sollten Hochbeete und Sitzbänke entstehen – praktisch, nachhaltig und ein echter Hingucker. Der Zeitrahmen war allerdings knapp, und so konnte das Projekt am Aktionstag nicht vollständig abgeschlossen werden. Doch Prof. Stosik ließ nicht locker: In den darauffolgenden Tagen wurde mit Unterstützung engagierter Kinder aus der […]
Über das EU-Projekt ICE Robotics haben wir für unsere Schule 15 mBot2 Roboter erhalten. Die 4B Klasse durfte diese mBot2 Roboter am 11. April 2025 auspacken und zusammenbauen. Für das Zusammenbauen der Roboter benötigten wir überraschend viel technisches Verständnis. Diese Hürde haben wir aber mit Bravour gemeistert. Jetzt freuen wir uns schon darauf nach Ostern diese Roboter zu programmieren!
Im Herbst haben mehrere Klassen wieder am alljährlichen Wettbewerb “Biber der Informatik” teilgenommen. Der Biber ist bekanntlich ein besonders schlaues Tier. – Als Architekt von Dämmen beweist er Ingenieurskunst. – So viel zum Namen der Challenge. Teilgenommen haben österreichweit ca. 36 000 Schüler*innen. Die besten 435 davon, die alle Punkte erreicht haben, wurden am 9.4. im FH-Technikum Wien geehrt. Felix Yang (2D) und Philipp Ortner (2C) gehören zu diesen ca. 1,2 Prozent der Gewinner*innen! Wir gratulieren ihnen zu ihrem ausgeprägten Problemlösungsvermögen, zu logischem und algorithmischem Denken sowie zu ihrer Kreativität, die sie durch das Lösen der kniffeligen Rätselaufgaben bewiesen haben! […]