Am 23. November besuchte die Musikgruppe der 7.Klassen eine Schülervorstellung der Wiener Philharmoniker im Konzerthaus. Gespielt wurde ein zeitgenössisches Oratorium des ungarischen Komponisten Peter Eötvös. Der Komponist dirigierte das Werk selbst und beantwortete Fragen der Schüler und Schülerinnen zu seiner etwas ungewöhnlichen Komposition. Besonders stolz waren wir, dass auch eine Frage von unserer Gruppe ausgewählt wurde.
Monatliche Archive: November 2016
Die Klassen 3B,3C und 3D haben im November im Rahmen der Unterrichtssequenz „Musiktheater“ die Wiener Staatsoper besucht.
In kleinem, aber sehr netten Rahmen haben wir heuer wieder einige Adventkränze gebunden: Zwei große Kränze für die Pfarre Namen Jesu (unsere treue Stammkundschaft) und einige kleine für SchülerInnen und LehrerInnen!
Microsoft hat heute eine Klasse der Erlgasse mit Tablets ausgestattet, die sie bis Schuljahresende kostenlos nutzen dürfen. Durch das engagierte Lehrerteam ist somit Lernen und Lehren mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts möglich. Ein herzliches Dankeschön an Microsoft!
Am 14.11.2016 besuchten die Klassen 3c und 2e im Rahmen des Kunst- und Geschichtunterrichts gemeinsam mit Mag. Hauer und Mag. Grabher die Ausstellung des Künstlers Ai Weiwei im 21er Haus. Hier sind einige Eindrücke der SchülerInnen über Ai Weiweis Kunstbegriff, die Kunstwerke in der Ausstellung und das Museumsgebäude:
Am 11.11.2016 öffnete die Erlgasse erneut ihre Türen um Gäste zu empfangen. Wie jedes Jahr war dieser Tag mit 310 Besuchern und Besucherinnen wieder ein voller Erfolg. Im Physik- und Chemiesaal gab es mit Prof. Spanel und Prof. Fuchs Experimente zu bestaunen, sowie auch welche zum Mitmachen.
Wir, die 5B, hatten am Freitag den 11. November das Vergnügen mit Herr Prof. Grabher an einer Film- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Demokratie im TOP-Kino teilzunehmen. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der ,,Global Education Week“ statt.
Am 27. Oktober 2016 besuchte die Klasse 6B mit Prof. Bauerstatter und Prof. Dr. Neubauer eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Musikverein. Das Programm setzte sich aus der 4. Sinfonie von Franz Schubert und dem Requiem von Luigi Cherubini zusammen. Maestro Muti, der Dirigent, gestaltete für uns auch eine launige Einführung in das Requiem, das als Erinnerung an Ludwig XI. und Marie Antoinette (Österreichbezug) komponiert worden war. Es war für alle ein beeindruckendes Erlebnis.
Unsere Adventkranzaktion geht (nach einem Jahr Pause) ins fünfzehnte Jahr! Sie bestellen – und binden/schmücken gemeinsam mit ihrem Kind bei uns den Kranz! Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Einfach mit dem Anmeldeformular anmelden und kommen! Wir besorgen alles nötige Material (Strohringe, Reisig, Kerzen, Schleifen und diversen überwiegend natürlichen Schmuck) und Sie kommen mit Ihrem Kind zum Binden. Die Termine dafür sind – je nach Anzahl der Bestellungen – von Dienstag, 22.11. bis Donnerstag, 24.11.2016, jeweils zwischen 14:30 und 18:00 Uhr im Festsaal unserer Schule.