An einem der beiden Aktionstage zum Schulschluss besuchte die 1e die Gärtnerei Schippani in Wien Simmering. Dort erfuhren wir viel über Gemüseanbau im Glashaus. Wir besichtigten die Paradeiser- und Gurkenpflanzen und lernten die fleißigen Hummeln kennen, die von Frau Schippani als Nützlinge angekauft werden, um die Blüten zu bestäuben. Danach bereiteten die SchülerInnen mit großem Eifer in Gruppenarbeit je ein leckeres Gericht (wie z.B: Muffins, Tortillas und Nudelsalat) zu. Alle Gerichte gelangen vorzüglich und wurden in der anschließenden gemeinsamen Mahlzeit verspeist.
Jährliche Archive: 2016
Nun war es endlich soweit. Die 5CG durfte einige Erfahrungen im öffentlichen Raum sammeln. Wir starteten ein Projekt, in dem Passanten ihre Gedanken, Lieblingszitate, Gefühle etc. mit bunten Stiften auf Plakate zeichneten/schrieben. Das Projekt war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Die Gruppen teilten sich auf die verschiedensten Orte auf.
Die letzten Schultage für die 1 E rücken immer näher! Die übrigen Deutsch-Stunden wurden dafür genutzt, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler durften eigene Buchcover und Klappentexte gestalten. Nach der intensiven Arbeit folgten die Präsentationen. Alle stellten erfolgreich ihre Werke vor. Die Kinder hatten großen Spaß beim Gestalten und bewunderten die anderen Bilder.
Die Chorproben für unseren alljährlichen Schlussgottesdienst am Donnerstag, 30. Juni 2016, 10:15 Uhr finden an folgenden Tagen jeweils um 14 Uhr im Musikzimmer statt: Mi 15.6., Fr 17.6. Di 21.6., Do 23.6. Am Donnerstag, 30.6. wird ab 9 Uhr in der Kirche eingesungen!
Unsere Erstklässler absolvierten am 31.5.2016 das Training für Verkehrssicherheit im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wien Auhof. Besprochen und erfahren wurden dabei zB die Auswirkung einer Vollbremsung, Reaktions- und Anhalteweg, sowie der tote Winkel im Straßenverkehr. Beim Radfahren ging es um die richtige Ausrüstung sowie um vorsichtiges Abbremsen. Wir wünschen gute und sichere Fahrt!
Nach 4-stündiger Busfahrt kamen wir, die 5. Klassen, am Montag endlich in Sankt Kanzian am Klopeiner See an. Dort teilten wir uns auf 2 Hotels auf, da wir so viele Schüler waren. Die 4 Sportarten, Volleyball, Klettern, Surfen & Tennis, wurden schon kurz nach der Ankunft ausgeübt, in Kombination mit dem guten Wetter war es ein spaßiger Nachmittag. Die folgenden Tage wurden auch mit Sport verbracht, ein Highlight war jedoch der Ausflug in die berühmten Obir-Tropfsteinhöhlen, wo wir fasziniert die Stalaktiten & Stalagmiten beobachteten. Das berichten die Schüler über ihre Sportarten:
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.
Red, Red, Blue, Green! Diese Laute ertönten im Februar aus den Informatiksäälen der Schule. Es handelte sich hierbei aber nicht um Flaggenkunde sondern um das „Roboterl“ – Projekt der heurigen 5.Klassen im Fach Informatik.