Aufregend wurde es am 25.09.2017 für die Schüler des Wahlpflichtfaches Physik: Es wurde fleißig experimentiert! Zuerst durften wir zwei Schüsseln einer sogenannten „nichtnewtonschen Flüssigkeit“ anfertigen. Dazu mischten wir Maisstärke mit Wasser (Wasser : Maisstärke ungefähr im Verhältnis 2:3) und rührten dann so lange um, bis man bei schnellem Rühren nicht mehr weiter kam, bei langsamem hingegen schon. Dies führt uns auch schon zu der speziellen Eigenschaft von nichtnewtonschen Flüssigkeiten: Wird ruckartiger Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt, verhält sich diese wie ein Feststoff. Mit anderen Worten: Schlägt man mit einem Hammer auf das Gemisch, wird dieser abprallen, taucht man ihn aber […]
Jährliche Archive: 2017
Wir besuchten die Seegrotte in Hinterbrühl. Anfangs ging es einen ca. 200 m langen Gang entlang, der sehr schmal und tief war. Ab und zu sah man Figuren, die Arbeiter darstellen sollten. Uns wurde erklärt, dass man nur blinde Pferde bei den Arbeiten einsetzte, da normal sehende Pferde niemals in solch dunkle und enge Gänge spazieren würden. Außerdem sahen wir einen Teil vom Set des Filmes „Die drei Musketiere“, welches atemberaubend schön aussah. Darüber hinaus betrachteten wir den tollen unterirdischen See, auf welchem ein goldenes Boot (noch vom original Filmset) stand.
Fotos der Arbeiten die am Kreativtag des Erlspiels in der 1D entstanden sind. Zu Beginn haben die SchülerInnen ihre Hände abgepaust und bunt gestaltet. Diese fröhlichen Papierhände begrüßen jetzt die Kinder jeden Tag in ihrer Klasse. Anschließend haben wir uns mit Labyrinthen beschäftigt.
Beim Erlspiel webten die SchülerInnen der 1. Klassen bei der Station im Textil Werkraum ihre Namen zu den einzelnen Klassen. Hoffentlich sind nach dem Erlspiel die Klassengemeinschaften so fest verwoben wie die einzelnen Papierstreifen und so bunt, fröhlich und vielfältig.
Am Dienstag, 5.9.2017, unternahm die 1D mit ihrer Partnerklasse, der 7A, den ersten gemeinsamen Ausflug. Mit Bim und Bus ging es in den Lainzer Tiergarten. Dort hatten die beiden Klassen die Möglichkeit, sich bei verschiedensten Gruppenspielen näher kennenzulernen und anschließend wurden die PartnerschülerInnen von den ErstklässlerInnen „ersteigert“. Ein besonderes Highlight war das „Minenspiel“, bei dem sich die neuen Partnerpaare gegenseitig mit verbundenen Augen durch ein Feld voller Minen lotsen mussten.
108 Hände haben uns am Freitag am Eingang der Erlgasse hereingewunken. Sie wurden von unseren ErstklässlerInnen am Kreativtag gestaltet. Jedes Kind hat dazu seine Hand abgezeichnet und bunt bemalt. Unter Prof. Ujfalusis Händen an der Nähmaschine entstand daraus dieser Willkommensvorhang. Alle SchülerInnen, Eltern, Schulwarte und LehrerInnen begrüßen wir damit und wünschen ein schönes, frohes und erfolgreiches Schuljahr!
Am Mittwoch, den 6. September, besuchten wir (5B) das Wien Museum. Vor dem Ausflug, auf den uns Frau Professor Freytag und Frau Professor Domenig begleiteten, bildeten wir Vierergruppen, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Unterwegs unterhielten wir uns und stellten fest, dass diese Idee gut geklappt hat. Im Museum haben wir uns verschiedene Stadtpläne und Modelle von Wien angesehen. Es gab ein riesiges historisches Modell von der Innenstadt, einen abstrakten Wienplan nur mit bunten Symbolen und ohne Straßennetz oder auch eine Karte mit Emotionen der Besucher.
Am Freitagmorgen haben wir wieder unseren Schulgottesdienst gefeiert. Thema war diesmal „In Ordnung“ – Sein. Es ist gut, ein Schuljahr strukturiert und „in Ordnung“ zu beginnen und diese möglichst durchzuhalten. Dann gehen Arbeit und Leben leichter und mit weniger Reibungsverlusten und wir können in der Schule das tun, was wirklich Sinn macht: Unsere Gaben und Talente entdecken und entfalten. Vor Gott sind wir grundsätzlich in Ordnung, das heißt angenommen und geliebt ohne Vorbedingung. Diese Zusage kann uns unterstützen, gerade wenn es einmal schwer wird. Gott liebt uns bedingungslos!