Der Besuch der 6a und 6b in der Siebdruckwerkstatt des Vereins Viadukt in der Gumpendorferstraße am 24.4. bzw. am 2.5. ging von Anfang an mit Vorfreude und hohen Erwartungen einher. Diese wurden fast ausnahmslos noch übertroffen. Begleitet von den engelsgleich geduldigen und stets zu Seite stehenden Betreuerinnen des Vereins, die den Workshop mit einer kurzen Einführung in die Siebdrucktechnik eröffneten, entstanden überwältigende Kunstwerke.
Monatliche Archive: April 2019
Clarissa, Fabian, Gregor, Julia, Len, Virginia, Martina und Verena aus der 6a nahmen zwischen Dezember und April die Herausforderung an, zwei große Malereien zu gestalten. Im ersten Schritt fertigten sie mehrere eigene Entwürfe an. Zwei davon wurden gemeinsam ausgewählt und nun ging es ans Werk. Im Rahmen einer eintägigen Malaktion und auch im Wahlpflichtfach BE wurden die Entwürfe übertragen und die KünstlerInnen legten los.
Das war das grobe Thema unserer diesjährigen Projektwoche aus GWK mit den Klassen 3A und 3B. In der Woche vor Ostern (8. – 12. 4. 2019) arbeiteten also 48 SchülerInnen der genannten Klassen in 4-er Gruppen mit jeweils einer oder zwei BetreuerInnen, letztere waren Studierende für das Lehramt aus Geographie und Wirtschaftskunde, welche im Rahmen ihrer Ausbildung an der Universität Wien ein derartiges Kooperationsprojekt zu absolvieren haben.
Am 22.09.2018 stiegen die Schüler der Italienisch – und Lateingruppe der 7A und 7B in den Nachtzug Richtung Venedig ein. Auf unserer Reise begleiteten uns die Professorin Hossein-Pour und der Klassenvorstand der 7A, Frau Prof. Denninger. Von Venedig ging es weiter nach Florenz.
4.Klasse: kleine Figurinen wurden in Gruppenarbeiten nach verschiedenen Styles gekleidet – sportlich, elegant, lässig, oversize
Das Projekt „Beauty“ von Stefan Sagmeister und Jessica Walsh, welches sich mit der Schönheit befasst, wurde im MAK (Museum für Angewandte Kunst) ausgestellt. In ihrer Ausstellung zeigen sie, wie verschieden Schönheit doch sein kann und illustrieren dies auch in Form von diversen Stationen. Dabei wird auf unterschiedlichste Weise getestet, was „schön“ eigentlich ist, so beispielsweise mithilfe des Seh-, Geruch- oder auch Gehörsinns.
On April 11th, the class 4B was given the chance to visit the U.S. American Embassy in Vienna and to listen to a talk held by one of the Embassy’s diplomats. Before we got into the highly secured and luxurious building, all of us, including the teachers Ms Breitfuß and Ms Gassner had to go through a strict security check. There we had to show our identity cards and our bags and jackets were checked.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: