Klimaschutz beginnt auf dem Teller Im Fach Englisch beschäftigten wir, die 6B, uns vor kurzem mit dem Thema Klimaschutz und wie man seinen ökologischen Fußabdruck am besten verringern könnte. Dabei stellten wir fest, dass eine Ernährungsumstellung besonders effektiv sein kann, wenn es darum geht, das Klima zu schonen, denn schließlich stammt der größte Anteil an globalen Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Zusätzlich sorgte die Netflix-Dokumentation „Seaspiracy“ bei einigen Schülern und Schülerinnen dafür, eine vegetarische oder gar vegane Ernährung auszuprobieren. Aus diesem Grund besuchten wir im Rahmen der Klimaaktionstage zusammen mit Herrn Professor Neubauer und Frau Direktorin Wotke […]
Monatliche Archive: Juli 2021
Waren es am Vortag in erster Linie die Fischlarven, so waren es heute die adulten Fische, die sich von der 2B bestaunen ließen. Hierfür verschlug es uns gemeinsam mit Hr. Prof. Berger wieder Richtung Westen, aber ein paar Kilometer weiter in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Mit dem Orientierungssinn eines erfahrenen Zugvogels lotste uns das Geburtstagskind Kathi vom Bahnhof in den Kulturbezirk zu unserem Ziel: Das Haus der Natur (vormals Landesmuseum) beherbergt zahlreiche heimische Fische, darunter auch Elritzen und Aitel, deren Jungtiere wir bereits im Wienfluss beobachtet haben. Darüber hinaus gibt es heimische Amphibien und Reptilien in mehreren Terrarien zu beobachten, auch […]
Heute war ein spannender Tag. Im Zuge unserer Klimaaktionstage machten wir ein veganes und nachhaltiges Picknick im Auer-Welsbach Park, bei dem jeder Schüler und jede Schülerin etwas zum Essen mitgebracht hat. Es gab eine große Auswahl an Speisen, wie etwa selbst gemachten Hummus, Wasserkuchen und Bananenbrot. Außerdem haben wir Müll gesammelt und uns ist bewusst geworden, wie viel die Menschen eigentlich auf den Boden werfen. Die Menge an Zigarettenstummeln, die wir auf der Wiese gefunden haben, war erschreckend. Zwischendurch hatten wir auch Zeit um zum Spielplatz zu gehen und Fußball oder Basketball zu spielen. Der Tag ging mit zwei Runden […]
Am 30.06.2021 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A mit dem Thema „Superfoods“. Nach einer interessanten Dokumentation teilte sich die Klasse in fünf Gruppen auf. Diese bearbeiteten verschiedene Aspekte des Themas. Dazu gehörten Superfruits (Brombeere, Blaubeere, Goji usw.), Superveggies (Avocado, Grünkohl, Spinat usw.), Supergrains beziehungsweise Superseeds (Buchweizen, Leinsamen, Chia usw.) und die Gestaltung eines Saisonkalenders. Die unterschiedlichen Produkte wurden danach einem Herkunfts- und Preisvergleich in verschiedenen Supermärkten in Meidling unterzogen.Nach der Rückkunft in die Schule präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse. Parmida Khorassantchi sagte Folgendes zum Projekttag:„Ich bin über die Wassermenge, die eine einzige Avocado zum Wachsen benötigt, überrascht. […]
Sehr erfolgreich sammelten die Schüler*innen der 4B bei ihrem Ausflug auf den Wienerberg herumliegende Dosen, Flaschen, Plastikverpackungen und erstaunlicherweise sogar Windeln. Nachdem einige von ihnen angefangen hatten, beteiligten sich fast alle freiwillig an der Aufräumaktion. Das Ergebnis lässt sich sehen!
Am 30.6.2021 machten wir, die Klasse 3D, einen Ausflug mit Frau Professor Seker und Frau Professor Kohlhofer zum Lainzer Tiergarten. Zuerst nahmen wir die U-Bahn zu der Station Ober St. Veit und anschließend den Bus 54A zum St. Veiter Tor. Von dort starteten wir unsere Wanderung gleich mit einem steilen Aufstieg. Nach 25 min. gehen erreichten wir den Wienblick, wo wir ein schönes Klassenfoto gemacht haben. Während einige Kinder sich beim Gehen einfach unterhielten, machte Marie Fotos und noch welche etwas Blödsinn. Nachdem wir alle ein gutes Stück gegangen waren, frischte der Wind auf, und wir alle fröstelten ein bisschen. […]