In den 4. Klassen geht es zu einem großen Teil um Europa und die EU. Um das Vorwissen der SchülerInnen über die europäischen Länder zu aktivieren, haben wir uns auf eine besondere Weise mit den Ländern auseinandergesetzt. Die Aufgabe sieht folgendermaßen aus. In kleinen Gruppen zeichnen die SchülerInnen eine Karte Europas wobei sie die Länder in Teilräume gliedern und diese auch benennen müssen. Dabei dürfen die SchülerInnen selbst wählen nach welchen Kriterien sie die Länder zusammenfassen. Schnell kommen sie auf die Idee Länder nach Sprachgruppen oder gemeinsamer Vergangenheit zusammenzufassen aber auch die geografische Lage spielt bei der Einteilung eine große […]
Monatliche Archive: Oktober 2022
Die 1B verbrachte den diesjährigen Klimaaktionstag in den Blumengärten Hirschstetten. Nach einer etwas anstrengenden Anreise, da die Straßenbahn umgeleitet wurde und wir somit ein zusätzliches Mal umsteigen mussten, kamen wir etwas zu spät bei unserer Führung an. Der Angestellte der Blumengärten war aber sehr verständnisvoll und so konnten die Kinder sogar noch eine kleine Jause zu sich nehmen, bevor es losging. Zuerst führte er uns zu einem kleinen Bauernhof, der original so einmal in Betrieb gewesen war. Er wurde abgebaut und komplett neu in den Blumengärten als Schaubauernhof wieder aufgebaut. Hier konnten die Kinder Obstbäume und Nutztiere, wie Hühner und […]
Der 22. September 2022 war für die gesamte Erlgasse ein wichtiges Datum. Am „Klimatag“ zieht es die Schülerinnen und Schüler ins Freie. Das Ziel ist es, die damit verbundene Aktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten und das Klimabewusstsein zu steigern: Die 8B durfte sich jedoch auf einen Sonderauftrag freuen. In Begleitung mit Direktorin Elfriede Wotke und Professor Martin Neubauer ging die Maturaklasse in den Wienerwald, um den dort hinterlassenen Müll der Besucher aufzusammeln, dennoch blieben ihr die genauen Umstände des Startpunkts vorerst noch verwehrt. Mit großer Begierde, die Welt zu retten, kamen die Teilnehmer entsprechend ausgerüstet mit Müllsäcken, Einweghandschuhen […]
Der unheimliche Dachboden Im Spätherbst schlief ich die erste Nacht in unserem neuen Haus. Wir waren umgezogen, nachdem unser altes Haus zu klein für uns geworden war. Doch ich ahnte noch nicht, dass der Dachboden dieses Hauses so gruselig war. Mitten in der Nacht wachte ich auf, weil ich von oben ein Rumpeln hörte. „Aber ich schlafe doch im ersten Stock, oben ist nichts mehr“, dachte ich mir. Da fiel mir ein, dass es ja noch den Dachboden gab. So ging ich im Nachthemd die Treppen nach oben. Langsam öffnete ich die Tür und ging mit kleinen Schritten hinein. Der […]
Im Rahmen des Klima-Aktionstags hat die 1C das COCO-Lab – Conscious Consumers Lab – im Gesellschafts- und Wirtschafts-Museum im fünften Wiener Bezirk besucht. Ziel des Museums ist es unser Konsumverhalten zu reflektieren und das Bewusstsein der Besucher:innen für den Einfluss der Marken auf unser Leben zu schärfen. Auch das Thema Energie wird prominent behandelt. In verschiedenen Klima-Workshop-Stationen werden die Kinder zum aktiven Mittun und Diskutieren eingeladen. Hier einige Reaktionen unserer Schüler:innen: Ich finde es wichtig, dass wir uns gut um die Welt kümmern. Wir sollten aufhören so viel Plastik zu produzieren. Ich finde es gut, dass viele Menschen dagegen was […]
Für die 1D startete der Klimaaktionstag 2022 ganz gemütlich mit einem klimafreundlichen Picknick im Auer-Wels-Bach-Park. Die Schüler:innen brachten dafür regionales und saisonales Obst mit, das wir, genauso wie den selbstgebackenen, veganen Bananen-Nuss-Kuchen, auf den mitgebrachten Picknickdecken verspeisten. Anschließend stand der eigentliche Hauptprogrammpunkt auf dem Plan: ein Besuch in der City Farm im Augarten. In dem zweistündigen Workshop zum Thema „Gemüsegarten kunterbunt“ lernten die Schüler:innen der 1D einiges über „urban Gardening“ und konnten viele der in der City Farm angebauten Kräuter- und Gemüsesorten probieren. Favorit der meisten Schüler:innen waren die Mini-Gurken, die selbstausgegrabenen Karotten und der Sauerampfer. Highlight des City-Farm-Besuches war […]