Am 8. Juni feierten wir die erste Kleidertauschparty mit wunderschöner Second Hand – Mode, einem köstlichen Buffet, großartiger Musik und einer lustigen Fotobox. Die wunderbare Organisation ging von einem engagierten Schüler:innen-Team aus, das auch für tolle Stimmung sorgte.Alle Schüler:innen waren zuvor eingeladen, Gewand, das ihnen nicht mehr passt oder gefällt, in die Schule zu bringen. Bei der Party durften sich diese Schüler:innen dann neue Kleidungsstücke aussuchen. Das übriggebliebene Gewand haben wir einer Pfarre gespendet und ein paar schöne Kleidungsstücke haben wir uns für die nächste Party aufgehoben. Wir hoffen, dass die Kleidertauschparty in der Erlgasse nun ein neuer Fixpunkt im […]
Judith Freytag
Biodi… was? So manchen Schüler:innen der 4E und der 6B war der Begriff „Biodiversität“ vor unserem Klimaaktionstag nicht geläufig. Dies sollte sich allerdings rasch ändern. Am Klimaaktionstag im 2.Semster kam Florian Etl zu uns, der normalerweise zwischen der Uni als Vortragender und dem Regenwald in Costa Rica pendelt. Er kam voll bepackt zu uns und verbrachte zuerst drei Stunden mit der 4E und danach drei Stunden mit der 6B.Zu Beginn bestaunten die Schüler:innen im Klassenzimmer viele verschiedene präparierte Tiere wie allerhand Käfer- oder Bienenarten. Bei einem genauen Blick durch ein Mikroskop konnten diese Tiere näher bestaunt und bewundert werden.Danach machten […]
Verschlafen, aber aufgeregt und glücklich machte sich die 6B am 9. Mai zeitig in der Früh mit Prof. Freytag und Prof. Renner auf den Weg nach Prag.Am ersten Tag nutzten wir das schöne Wetter aus und fuhren in den Zoo. Wir waren überrascht, in wie viele Gehege wir gehen durften, haben Tiere gesehen, die wir noch nicht kannten und bestaunten die Gorillas. Eine kurze Fahrt mit dem Sessellift durfte auch nicht fehlen.Am Mittwoch stand eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Alena war unglaublich nett und hat uns viel gezeigt und viele spannende Geschichten erzählt. Die drei Stunden mit ihr vergingen viel […]
Wir haben in diesem Schuljahr wieder am Werner-Rentzsch-Fotowettbewerb teilgenommen. Dabei werden besonders gelungene Fotos von Experimenten, die im Unterricht durchgeführt wurden, eingereicht und das beste Bild auch prämiert. Die 2D hat zum Thema Oberflächenspannung experimentiert. Die Schüler:innen haben versucht, einen Wassertropfen auf einer 2€-Münze so stark wie möglich zu vergrößern. Die 8ARG hat selbst gewählt, welche physikalischen Phänomene sie fotografieren und einreichen wollen. Das Experimentieren hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns, dass es zwei Fotos in die engere Wahl geschafft haben. Nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei!
Wir haben im heurigen Schuljahr die Bestellung von plastikfreien Schulheften fortgesetzt. Der Elternverein hat für alle Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe Biologie-, Chemie- und GWK-Hefte bestellt und finanziert. Der feste Umschlag reicht als Schutz aus und ein zusätzlicher Plastikeinband ist deshalb nicht notwendig. Dadurch haben wir rund 1000 Plastikeinbände eingespart.Außerdem sind wir fasziniert davon, wie wunderschön die Hefteinbände verziert wurden. Wir bewundern die Kunstwerke sehr und freuen uns, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler die Zeit genommen haben, ihre Hefte so schön zu gestalten. Das motiviert beim Lernen!
Wir haben uns mit einer großen versperrten Box, die wir uns von Global 2000 ausborgen durften, einen Escape Room ins Klassenzimmer geholt. Bei einem “echten” Escape Room wird man in einen Raum gesperrt und muss durch das Lösen von Rätseln eine Spielgeschichte durchspielen und sich aus dem Zimmer befreien.In unserem Fall musste die Erde vor den Folgen des Klimawandels gerettet werden! Die Klassentüre bliebt natürlich unversperrt 😉 Das Wahlpflichtfach GWK sowie beide 8.Klassen haben die Escape Box durchgespielt. Manche Rätsel wurden in der Großgruppe gelöst, viele andere wurden in kleinen Teams bewältigt.Die Schüler:innen haben sich unter anderem über Treibhausgase, den […]
Tetiana Slavich ist vor einem Jahr aus der Ukraine nach Österreich geflohen. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester lebt sie nun in Wien. Als Botschafterin des Wiener Roten Kreuzes besucht sie im Rahmen von „projektxchange“-Workshops Schulklassen, um über ihr Leben vor dem Krieg, ihrer Flucht und ihrem neuen Leben in Österreich zu erzählen. Im Februar war Tetiana in der 7B zu Gast. Sie zeigte uns viele Bilder ihres Lebens vor dem Krieg und erzählte auch viele interessante Details über das Land. Auch vom Krieg und ihrer Flucht berichtete sie. Den rosa Rucksack, den sie als einziges Gepäckstück mitnahm, brachte […]
Am 02.03.2023 machte sich unsere Schulklasse (8A) zusammen mit Frau Professorin Freytag und Herrn Professor Kronschläger im Rahmen des Physikunterrichts auf den Weg zu einem Kernreaktor. Die Tour begann mit einer ausführlichen Einführung in die Kernphysik. Obwohl wir bereits über Grundkenntnisse verfügten, konnte unser Guide uns noch interessante Informationen vermitteln. So erfuhren wir beispielsweise, dass es in Österreich aufgrund des Vorhandenseins von radioaktivem Granit eine erhöhte Radioaktivität gibt und welche Auswirkungen dies auf unseren Körper haben kann. Andererseits nutzen wir Menschen isotopenhaltige Strahlung für medizinische Zwecke wie Röntgen, CT oder MRT. Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos der Gang ins […]
Das Wahlpflichtfach GWK hatte die große Ehre und bekam Besuch von Univ. Prof. DI Dr. Konnerth von der BOKU Wien. Im Rahmen des Young Science-Projektes kommen Professorinnen und Professoren an Schulen und fungieren als Wissenschaftsbotschafter. Herr Dr. Konnerth hat zu Beginn kurz etwas über die Universität für Bodenkultur (BOKU) erzählt und auch gefragt, was die Schülerinnen und Schüler nach der Matura machen wollen. Bevor er seinen Vortrag begann, haben wir ein Brainstorming gemacht und überlegt, welche Begriffe der Gruppe zum Thema „Klimakrise“ einfallen. Diese gefundenen Ideen, wie z.B. CO2, Waldrodung, Naturkatastrophen, … , wurden in einer Wortwolke gesammelt und besprochen. […]