An einem frischen Mittwochmorgen kamen alle Schülerinnen und Schüler der 8B rechtzeitig zur Schule, um bei der Schnitzeljagd mitzumachen. Ausgerüstet mit diversen Klemmbrettern, Stadtplänen und einer großen Begierde, den ersten Platz zu belegen, machte sich die Klasse gemeinsam mit Direktorin Mag. Elfriede Wotke und Priv. Doz. Mag. Dr. Martin Neubauer auf den Weg zum Westbahnhof. Dort angekommen, wurde jeder in seine bevorzugte Gruppe eingeteilt und erhielt dementsprechend einen individuellen Startpunkt. Die verschiedenen Truppen bekamen alle einen mehrseitigen Fragebogen, deren Antworten man nur durch das Hinfahren zu bestimmten Orten erlangte. Um erfolgreich abzuschließen, mussten die Schülerinnen und Schüler sowohl essenzielle Ortskenntnisse […]
Elfi Wotke
Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und ebenfalls eines, das in der persönlichen Bibliothek einfach nicht fehlen darf, und so kam es, dass auch wir uns im Zusammenhang mit der Weimarer Klassik dieses besorgen durften. Nachdem wir „Faust“ im Unterricht gelesen hatten, folgte dann die Aufgabe von Herrn Professor Neubauer, sich in die Rolle eines Bühnenbildners zu versetzen und aus einem Schuhkarton ein Bühnenbild für eine selbst gewählte Szene zu entwerfen. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt und so entstanden folgende Inszenierungen: Prolog im Himmel: Im Himmel schließt Mephisto eine Wette […]
„Nichts für schwache Nerven“ würden einige Schüler der Erlgasse unsere jährlichen Rätselrallyes vermutlich bezeichnen. Dennoch sind sie auf jeden Fall eine außergewöhnliche Art des „Learning by doing“ und, nicht zu vergessen, eine Chance auf eine Plus-Jagd für die Fächer Geschichte und Deutsch. Denn zusammengestellt werden die Aufträge von niemand anderem als Priv. Doz. Mag. Dr. Martin Neubauer, dem Geschichteprofessor der 8AB und Deutschprofessor der 8B, sowie der Direktorin Mag. Elfriede Wotke, der Deutschprofessorin der 8A. Am Mittwoch, den 13.10.2021, wurden die Spiele am Westbahnhof eröffnet, und wir Schüler strömten in Gruppen in alle Richtungen – oder besser gesagt Bezirke – […]
Klimaschutz beginnt auf dem Teller Im Fach Englisch beschäftigten wir, die 6B, uns vor kurzem mit dem Thema Klimaschutz und wie man seinen ökologischen Fußabdruck am besten verringern könnte. Dabei stellten wir fest, dass eine Ernährungsumstellung besonders effektiv sein kann, wenn es darum geht, das Klima zu schonen, denn schließlich stammt der größte Anteil an globalen Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Zusätzlich sorgte die Netflix-Dokumentation „Seaspiracy“ bei einigen Schülern und Schülerinnen dafür, eine vegetarische oder gar vegane Ernährung auszuprobieren. Aus diesem Grund besuchten wir im Rahmen der Klimaaktionstage zusammen mit Herrn Professor Neubauer und Frau Direktorin Wotke […]
Was als Online-Workshop begonnen hat, um Abwechslung in die Tristesse des Homeoffice zu bringen, sollte auch dort stattfinden, wo es eigentlich hingehört – auf der Straße. Und wo gibt es eine schönere Kulisse als in Schönbrunn? Reggaeton ist ein Tanzstil, der sich – aus Lateinamerika stammend – mittlerweile auch in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Musik ist eine Mischung aus Dancehall, Reggae und vielen weiteren Einflüssen. Rein technisch ist der Tanz mit Hip-Hop vergleichbar, er enthält aber auch Elemente aus Merengue und Salsa und verlangt in jedem Fall viel Körpereinsatz und Kondition. Genau das Richtige also für die Mädls […]
Am 6. Oktober 2020 unternahmen wir, die 6B, gemeinsam mit Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke die zweite Orientierungswanderung des Jahres. Diesmal war das Ausflugsziel der Böhmische Prater. Unseren ersten Stopp machten wir im Gemeindebau Birkenhof mit seiner Gedenktafel für einen hingerichteten Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur. „Das sieht ja aus wie im Knast“… waren die Worte als wir unser erstes Foto bei unserem zweiten Zwischenziel, dem Erholungsgebiet Wienerberg, schossen. Aufgrund der kommenden Deutschschularbeit durfte die 6B auch gleich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie die Informationstafel auf Beistrichfehler korrigierte. Als wir unseren Weg fortsetzten, kamen unsere Lehrer auf […]
Die Literaturrallye, welche zu Beginn des Schuljahres stattfindet, ist für die Schüler und Lehrer der Erlgasse mittlerweile zu einer Tradition geworden. Ob sich erstere nun darüber freuen, lassen wir hier einmal außer Acht. Am Freitag, dem 14. September, brachen die Klassen 7A und 7B auf, um die Innere Stadt Wiens besser kennenzulernen. Begleitet wurden sie auf dieser Reise von Frau Prof. Wotke und Herrn Prof. Neubauer. Die Rallye wurde in Form eines Wettbewerbs abgehalten. Diesen hat unsere Gruppe leider verloren, weshalb Sie sich auch an diesem Text erfreuen können. Einige Stunden – sechs, um genauer zu sein – standen unseren […]
Am 15. September 2020 wagte sich die 6B in Begleitung von Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke auf eine Orientierungswanderung, welche zur Stärkung der Klassengemeinschaft dienen sollte und durch die Bezirke Meidling und Hietzing führte. Bereits am Vormittag bekam die Klasse sechs verschiedene Standorte mitgeteilt, die sie selbstständig zu einer vorteilhaften Route verbinden musste. Mit Hilfe eines Stadtplanes sowie eines Smartphones schafften es die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, einen passenden Weg zu finden. Nach der vierten Stunde begann die Tour und somit auch die Zeit der „qualvollen“ Schmerzen. Als Anreiz für einen schnellen Schritt wurde ein Mitarbeitsplus […]
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.