Wir starteten diesen Aktionstag mit einer Stadterkundung: Anhand einiger Fragen unterzogen wir den Stadtraum vor der Schule, den Bereich mit Sitzgelegenheiten in der Meidlinger Hauptstraße, den Christine Busta Park und die Schönbrunner Straße einer Faktensammlung und -bewertung: Dabei ist uns aufgefallen wie unterschiedlich groß, die Bereiche für Fußgänger, Transport, Erholung und Spiel an diesen Orten verteilt sind. In die Schule zurückgekehrt wurden die gesammelten Beobachtungen mit dem Workshopleiter gemeinsam besprochen und ausgewertet. Danach haben wir anhand von Bildern und Fotos des Wiener Grabens erfahren, wie veränderlich die Gestaltung und Benutzung des öffentlichen Raumes ist und auf welche Weise wir diese […]
Biologie und Umweltbildung
Am 6.November 2023 begann der erste Schultag nach den Herbstferien gleich sehr interaktiv und abwechslungsreich mit einem unserer Klimaaktionstage. Dieser Tag stand heuer unter dem Motto der SDGs, der Nachhaltigkeitsziele der UNO. Nach einer fachlichen Einführung im Geographieunterricht vor den Herbstferien, haben sich alle Klassen mit unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen mit den unterschiedlichen Zielen beschäftigt. Wir empfingen viele externe Gäste, unter anderem von der BOKU oder von Amnesty International, gingen auf Exkursionen, wie beispielsweise in die UNO-City oder zur Müllverbrennungsanlage nach Spittelau, und auch kreativ wurde zu den Zielen gearbeitet. Wir danken allen Schüler:innen und Kolleg:innen für die tatkräftige Mitarbeit […]
Der SDG-Tag der 8. Klassen begann mit einem spannenden Vortrag von Dipl.-Ing. Walter Schneider von der BOKU Wien zum Thema „Die klimaneutrale Smart City“, in dem den Fragen,welche Lösungen Smart Cities für Probleme wie Überbevölkerung, Abfall, Verkehr, Luftverschmutzung, Hitze und Bodenversiegelung bieten und wie Smart Cities mehr Platz, Ruhe, Grünflächen und Lebensqualität bieten können, nachgegangen wurde. Danach führte es uns in eine Filiale des veganen Burgerlokals „Swing Kitchen“, wo wir herzlich vom Gründer Charly Schillinger empfangen und in die Entstehungsgeschichte des Lokals und die Bedeutung von fleischloser sowie veganer Ernährung für den Planeten eingeführt wurden. Anschließend durfte natürlich eine Kostprobe […]
Nach den Wiederholungsprüfungen hat sich eine neue 5a formiert – nun gilt es, als Team zusammenzuwachsen. Unseren ersten gemeinsamen Ausflug unternahmen wir im Rahmen des Outdoortags gemeinsam mit Prof. Spanel und Prof. Seidl an der frischen Luft. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und Keschern untersuchten wir den Makrokosmos unseres Hausflusses. Manche wagten sich ins Tiefe und hatten offensichtlich Freude an der gemeinsamen Suche. Und was gab es zu entdecken? Bachflohkrebse, Wasserasseln, Larven von Eintagsfliegen, Libellen und Köcherfliegen, jede Menge Schnecken, Egel und junge Grundelfische wie den Schlammpeizger. Bei Kaiserwetter starten wir in ein gemeinsames, hoffentlich erfolgreiches Jahr!
SDG steht für Sustainable Development Goals und bezeichnet die von der UN formulierten Nachhaltigkeitsziele, auf die sich alle 193 Mitgliedsstaaten geeinigt haben. Am 22. Juni ist eine kleine Klimateam-Delegation, bestehend aus Vanessa Bauer (6B), Emilia Popov und Mira Gottwald (4E), Alisa Gradascevic und Maximilian Kalina (4A) sowie Prof. Katharina Seidl, in die Bildungsdirektion gepilgert, um eine Auszeichnung für unser Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entgegenzunehmen: den SDG-Award und den Titel „SDG-Botschafter-Schule“. Eine besondere Ehre war die Überreichung der Urkunde durch unseren ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, der allen Schüler:innen gegenüber seine Wertschätzung ausgedrückt hat. Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer hat ebenfalls […]
In Zusammenarbeit mit der freischaffenden Künstlerin Irene Lucas, der Architektin Tina Wintersteiger und der finanziellen Unterstützung von Kulturkontakt Austria entstehen seit Mai 2023 Upcycling Hochbeete und Wurmkompost Behälter für die große Schulterrasse aus Griller Bestandteilen. Der 2. Projekttag diente den Schülern der 2C zur Fertigstellung, zum Umbau und der finalen Gestaltung dieser Beete und Kompost Behälter. Bepflanzt und versorgt werden die Beete und Kompost Behälter von Schülern der Erlgasse voraussichtlich im kommenden Herbst 2023. Sehen Sie selbst anhand der beigefügten Bilder die umgebauten Behältnisse. Alexandra Brandl, Julia Ujfalusi
Heuer erscheint zum zweiten Mal unser Klimaschutzbericht, der einen Rückblick über unsere Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2022/23 bietet und über geplante Projekte informiert. Unseren Bericht gibt es hier zum Download: Klimaschutzbericht Erlgasse 2022/23
Als Fortsetzung des Kooperationsprojekts „makingAchange“ mit der BOKU Wien und der TU Graz arbeiteten Schüler*innen der 6A und der 6B heuer an einer CO₂-Bilanzierung unserer Schule. Die Schüler*innen erhoben im Rahmen des Wahlpflichtfachs GWK für ein ausgewähltes Bilanzjahr Verbrauchsdaten unserer Schule in den Kategorien Energie (Strom, Wärme etc.), Mobilität und Materialverbrauch. Diese Daten wurden in ein Excel-basiertes Tool (“ClimCalc”) eingegeben, welches automatisch die Emissionen berechnet. Das kostenlos verfügbare Tool wurde von der Universität für Bodenkultur und der Technischen Universität Graz mit einer Finanzierung des österreichischen Klima- und Energiefonds entwickelt. Die Workshops zur Bilanzierung und zu den Reduktionsmaßnahmen fanden online statt […]
Biodi… was? So manchen Schüler:innen der 4E und der 6B war der Begriff „Biodiversität“ vor unserem Klimaaktionstag nicht geläufig. Dies sollte sich allerdings rasch ändern. Am Klimaaktionstag im 2.Semster kam Florian Etl zu uns, der normalerweise zwischen der Uni als Vortragender und dem Regenwald in Costa Rica pendelt. Er kam voll bepackt zu uns und verbrachte zuerst drei Stunden mit der 4E und danach drei Stunden mit der 6B.Zu Beginn bestaunten die Schüler:innen im Klassenzimmer viele verschiedene präparierte Tiere wie allerhand Käfer- oder Bienenarten. Bei einem genauen Blick durch ein Mikroskop konnten diese Tiere näher bestaunt und bewundert werden.Danach machten […]