Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C gemeinsam mit Frau Professor Baumann und Herrn Professor Belfin einen lustigen Ausflug ins Theatermuseum. Im Rahmen eines Workshops lernten die Kinder, wie man lyrische Texte kreativ und lebendig vorträgt. Es wurde gesungen, geklopft, geklatscht und getanzt – jeder durfte einfach alles ausprobieren! Dabei war die richtige Betonung der Verse besonders wichtig. Die Schülerinnen und Schüler erhielten bedeutende Gedichte aus der deutschsprachigen Literatur. Nach einer kurzen Probezeit traten die Gruppen nacheinander auf die Bühne, um ihre Texte zu präsentieren. Die bekannten Werke von Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Ernst Jandl […]
Deutsch
Am 05.06. war es endlich so weit: Nach 70 Probenstunden durften die reACT Mitglieder das von Frau Prof. Hofer selbst verfasste Stück „Voyagers“ aufführen. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, was sich bei dem zahlreichen Publikum nur knapp ausging, konnte es auch schon losgehen. Die Gruppe aus Zach, seiner Schwester Josie und seinen zwei Freunden Peter und Alyssa findet eine vergrabene Truhe in einem Wald und ahnt noch nicht, was auf sie zukommt – denn es handelt sich dabei um eine Zeitmaschine. Sie erkunden neugierig die Vergangenheit und begegnen dabei Kleopatra, irischen Bauern aus dem 19. Jahrhundert und französischen Rebellen, […]
Im Sommersemester schlossen die SchülerInnen der fünften Klassen erfolgreich das Modul Präsentationstechnik mit überwiegend großartigen Präsentationen ab. Das Thema war die jüngere österreichische Literaturlandschaft, genauer ihre jüngeren PreisträgerInnen. Die SchülerInnen hatten sich hierfür einen Autor oder eine Autorin ausgesucht und entweder alleine oder zu zweit eine Präsentation vorbereitet. Wir lernten unterschiedliche SchriftstellerInnen (Raphaela Edelbauer, Valerie Fritsch, Susanne Gregor, Tonio Schachinger, Helena Adler, Omar Khir Alanam, Thomas Glavinic, Martin Peichl, Irene Diwiak, Clemens Setz, Thomas Antonic, Anna Weidenholzer, Verena Roßbacher, Marko Dinic, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Lena Johanna Hödl, Laura Freudenthaler, Elias Hirschl, Arad Dabiri, Toxische Pommes, Nino Haratischwili, Birgit Birnbacher) und ihre […]
Es ist das Theaterereignis des Jahres: Nach elf Jahren Funkstille kehrten die „Sonny Boys“ am 24. Februar 2025 endlich für einen letzten gemeinsamen Auftritt zurück. Und wir als Teilnehmer:innen der unverbindlichen Übung „Literatur live“ durften dieses fulminante Comeback miterleben. Al Lewis und Willie Clark waren einst das Dreamteam der komischen Unterhaltung. Mit perfekt getimten Pointen, urkomischen Sketches und schlagfertigem Humor begeisterten sie Millionen. Doch nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt vor elf Jahren wurde es still um das legendäre Komikerduo. Nun aber, da eine große Nostalgiesendung über die goldene Ära der amerikanischen Komödie geplant ist, dürfen die berühmten „Sonny Boys“ darin […]
Nachdem sich die 4C im Deutschunterricht einige Stunden lang mit Lyrik befasst hatte, veranstaltete die Klasse am 25. Februar 2025 während der Deutschstunde einen Klas-sen-Poetry-Slam. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor eine Woche lang Zeit be-kommen, um eigene Gedichte zu einem Thema ihrer Wahl zu verfassen. Zu Beginn der Stunde meldeten sich einige Schülerinnen und Schüler, die ihre Texte nicht präsentieren wollten, als Jury. Ihre Aufgabe war es, den Vortragenden zusammen mit Prof. Ley ein positives und wertschätzendes Feedback für die dargebotene Wort-Kunst zu geben. Dann eröffnete Prof. Ley den Poetry-Slam mit dem Vortrag eines kurzen Gedichts. Im Anschluss wurde […]
Anlässlich des heurigen Frauentages wurde eine Mini-Ausstellung in der Schulbibliothek installiert. Alle sind herzlich eingeladen!
„Zack, Zack, Zack! Zack, Zack, König Zack!“ Im Rahmen der unverbindlichen Übung Literatur Live besuchten einige SchülerInnen der Oberstufe Jacques Offenbachs Oper „Die Reise zum Mond“ in der Volksoper. Das Stück handelt von König Zack, der mittlerweile alt ist und das Amt des Königs an seinen Sohn übergeben will. Dieser lehnt das aber ab, da er die ganze Welt sehen und nicht in seinem Königreich bleiben will, das voller Müll ist. Deshalb möchte er auch auf den Mond. Mit einer riesigen Kanone schießen sie sich auf den Mond, wo sie allerdings feststellen, dass dort schon Menschen leben. Es kommt zum […]
Im Rahmen des vom OEAD geförderten Programms zur Extremismusprävention konnte die 5B kostenlos an einem vierstündigen Theaterworkshop des Vereins Die Schweigende Mehrheit teilnehmen. Die SchülerInnen hatten hierbei unter dem Motto „Zeig’s ihnen“ die Möglichkeit, ihre Sorgen, Ängste und was sie sonst noch loswerden wollten, mit zwei TheaterpädagogInnen zu teilen, und zwar ohne das Beisein ihrer Lehrerinnen. Diese warteten vor der Türe, ob sie gebraucht würden. Es ging u.a. darum, Jugendliche hinsichtlich Ungerechtigkeiten und Vorurteile zu sensibilisieren. „Unsere Theaterworkshops gehen von den Erfahrungen der Jugendlichen selber aus: Wo waren sie mit diskriminierenden, antidemokratischen, autoritären, nationalistischen und extremistischen Haltungen anderer konfrontiert, was […]
Am 14.1. stand im Zuge des Theaterworkshops das Erlernen eines TikTok Tanzes an. Als Song wurde „APT.“ von ROSE und Bruno Mars gewählt, ganz zur Freude der Schüler:innen. Nach einer Aufwärmübung (Across the Floor im Contemporary Stil) studierten sie den Tanz ein und präsentierten ihn im Anschluss hintereinander in Pärchen. Den Abschluss des Workshops bildete ein freiwilliges Dance Battle.