Deutsch
Das und noch viele andere Kuriositäten gab es bei „Orpheus in der Unterwelt“ in der Volksoper, das Stück, welches die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unverbindlichen Übung „Literatur Live“ am 13. Oktober 2023 in Begleitung von Fr. Dir. Wotke, Herr Prof. Stumpfer und Herr Prof. Neubauer – als Ehrengast – besuchten. Die Operette entspricht entgegen aller Vorstellungen ganz und gar nicht den Erwartungen an die klassische griechische Sage von Orpheus und Eurydike, denn sie ist eine Parodie des antiken Mythos. Dazu kommt auch noch, dass sich die Darstellerin der Eurydike am Tag zuvor das Bein gebrochen hatte, weshalb sie nicht mehr […]
Am 21. September 2023 fand eine aufregende Literaturrallye im ersten Bezirk statt, an der die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6B teilnahmen. Unsere Deutschlehrerinnen, Frau Professor Baumann und Frau Direktor Wotke, begleiteten uns. Sehr schön war, dass unser ehemaliger Deutschlehrer, Herr Professor Neubauer, auch wieder mit dabei war. Die Rallye begann um 8 Uhr morgens und dauerte bis 14 Uhr. Die Schüler hatten die Aufgabe, Fragen, deren Antworten in der Innenstadt verteilt waren, zu beantworten. Dazu mussten sie die Stadt erkunden und konnten sich dabei sowohl zu Fuß als auch mit der U-Bahn fortbewegen. Dies führte zu einer […]
Wie verhalten sich wirtschaftliche Interessen zu moralischen Werten? Darf man das Leben anderer riskieren, um sich selbst und seine Familie zu retten? Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigt sich das Theaterstück „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen, das die Teilnehmer der unverbindlichen Übung „Literatur live“ am 20. Juni im Theater in der Josefstadt besuchten. Der Kurarzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser der geplanten Therme in seinem Heimatort verseucht ist, und sieht es als seine Pflicht, die für den Bau Zuständigen zu informieren. Was ihm aber als selbstverständlich und als einzig moralisch richtige Vorgehensweise vorkommt, sieht sein Bruder, der Bürgermeister, […]
Auf großen Wunsch der SchülerInnen fand im Juni ein Klassenprojekt zum Thema Mehrsprachigkeit statt. Auslösendes Moment hierfür war, dass sich in der Klasse zahlreiche Sprachen finden und die Kinder das Bedürfnis haben, diese und ihre Kulturen vorzustellen. So arbeiteten wir drei Tage lang in Gruppen zur sprachlichen Vielfalt, wobei die SchülerInnen beispielsweise ihren Sprachraum auf der Weltkarte einzeichneten, ein Sprachenportrait gestalteten, Bücher und Text in ihren Muttersprachen mitbrachten und ihre Sprache für die anderen vorstellten. Im Zuge dessen hörten wir auch viele Sprachen, denn die SchülerInnen lasen aus ihren mitgebrachten Texten vor und übersetzten. Auch Materialien aus dem muttersprachlichen Unterricht […]
Am 24. Jänner besuchten die SchülerInnen der unverbindlichen Übung „Literatur Live“ zusammen mit Frau Professor Wotke und Herrn Professor Neubauer das Theaterstück „Gott“ in den Kammerspielen der Josefstadt. Auf der Bühne tritt der Ethikrat auf. Er ist zusammengekommen, um ein Anliegen zu diskutieren: Die 78-jährige Frau Gärtner bittet darum, sterben zu dürfen. Denn nach dem Tod ihres Mannes hat die Frau die Freude zu leben verloren, und um das Risiko, den Suizidversuch zu überleben, so gering wie möglich zu halten, soll ihr Hausarzt der Sterbewilligen bei der Einnahme des tödlichen Mittels helfen. Aufgrund der unsicheren rechtlichen Lage beginnt eine spannende […]
Zurück in die Vergangenheit: Ein unvergesslicher Besuch des Klassikers „Der große Diktator“ in den Wiener Kammerspielen Am 14. April besuchten die Teilnehmer der unverbindlichen Übung „Literatur Live“ zusammen mit Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer das Stück „Der große Diktator“ von Charlie Chaplin in den Wiener Kammerspielen der Josefstadt.Das satirische Werk handelt von einem jüdischen Friseur, der während des Zweiten Weltkriegs in einem fiktiven Land lebt, das von einem tyrannischen Diktator namens Anton Hynkel regiert wird. Den Ersten Weltkrieg hat der namenslose Friseur mit Gedächtnisverlust überlebt. Als er wieder nach Tomanien zurückkehrt, hat der Hynkel das Land mit Konzentrationslagern […]
Am 12.04.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, mit Frau Professor Baumann und Frau Professor Parzer das Theatermuseum. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Märchen“ teil.Zu Beginn stellten wir uns vor und mussten unsere Lieblingssprüche von verschiedenen Märchen aufsagen. Zudem durften wir Figuren pantomimisch darstellen. Danach wurden wir in zwei Gruppen geteilt und bekamen unterschiedliche Aufgaben. Mit ganzem Körpereinsatz stellten wir Gefühle oder magische Orte, wie eine Höhle im Wald, dar.Am Ende des Workshops spielten wir uns gegenseitig Szenen aus einem Märchen vor. Der Ausflug machte uns allen sehr viel Spaß und wir hatten stets […]
Am 13.02.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A, mit Frau Professor Baumann das Theatermuseum in Wien. Dort nahmen wir an einem Theaterworkshop zum Thema „Faust“ teil. Obwohl wir Johann Wolfgang von Goethes Tragödie bereits ausgiebig im Unterricht besprochen hatten, wollte die Leiterin des Workshops wissen, was wir uns gemerkt hatten. Wir nannten unter anderem die wichtigsten Figuren, Mephistopheles, Faust und Gretchen, sowie Szenen, die uns in Erinnerung blieben. Danach folgte schon das erste Projekt. Wir teilten uns in Gruppen auf. Jede musste eine Szene auf einer kleinen Theaterbühne nachstellen. Diese Standbilder (Gretchen in der Zelle und der […]