Nach unserer letzten Klassenlektüre „Superhenne Hanna“ von Felix Mitterer – es geht dabei um eine Henne, die Hühner aus einer Legefabrik befreit – wurde in der 1B sehr ausführlich über das Gelesene reflektiert. Im Zuge dessen fand ein zweistündiger Workshop mit einer Mitarbeiterin des VGT statt.
Deutsch
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.
Ein Beispiel einer ganz tollen Erlebniserzählung – Schularbeitsthema in Deutsch in der ersten Klasse: Eines Tages übernachtete ich bei meinem Freund Maxi. Wir rollten unsere dicken Schlafsäcke in Maxis Zimmer aus, kuschelten uns hinein und schliefen ein. Plötzlich wurden wir von einem pfeifenden Geräusch geweckt. Ich fragte: „Maxi, was war das denn für ein Pfeifen?“ „Ich weiß nicht, lass uns nachschauen.“ flüsterte er mir zurück. Ich stand auf und nahm mir eine Taschenlampe von Maxis Schreibtisch. Sie lag kalt in meiner Hand. Langsam schlich ich im Schein der Lampe voran. Maxi trippelte mir hinterher. Wir gingen leise ins Schlafzimmer von […]
Wir, die 2C, besuchten am Montag, dem 25.3.2019, im Palais Auersperg eine Autorenlesung im Rahmen der Veranstaltung „Literatur für junge Leser/-innen“. Ina Rometsch und Martin Verg lasen aus ihrem Buch „Biberfieber- Krummes Ding am ‚Toten Winkel’“ vor. Am Anfang, als wir den Saal, in dem bereits Mozart Konzerte gab, betraten, stellte uns Frau Rometsch eine Frage: „Wann glaubt ihr spielt das Buch?“
Am Montag, den 17. September 2018 begaben sich die 5A und 5B in die Innenstadt. Startpunkt war der Stephansplatz, wo den neun Teams jeweils ein Startpunkt (A bis I) zugeordnet wurde. Nach Erhalt der Fragebögen begann jedes Team bei der Station mit dem ihm zugeteilten Buchstaben. Es gab viele Orte zu entdecken:
Ernst ist das Leben. Dies ist nicht nur eine wichtige Weisheit, sondern auch der deutsche Titel eines Theaterstücks von Oscar Wilde – übersetzt von der österreichischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Als eine von wenigen glücklichen Schulen durften wir das Vorrecht genießen, von den Dramaturginnen persönlich in das heurige Stück der Perchtoldsdorfer Sommerfestspiele eingeführt zu werden, Proben zu besuchen und das komplette Drama bei der Generalprobe anzusehen.
„Meterlesen“ der ersten Klassen Seit Anfang des zweiten Semesters hatten die SchülerInnen der ersten Klassen die Aufgabe, alle gelesenen Werke zu dokumentieren. Die Kinder mussten sowohl die Schriftsteller als auch die Titel der Werke sammeln und zusätzlich die abgemessenen Buchrücken der gelesenen Bücher zusammenzählen. Damit das Projekt auch schön präsentiert werden konnte, malten die SchülerInnen für die Klasse einen kahlen Baum. Ein Blatt folgte erst, wenn ein Buch zu Ende gelesen worden war.
Nachdem wir im Rahmen des Deutsch-Unterrichts die Textsorte Bericht besprochen und geübt hatten, besuchten wir, die 2D, am 26. April 2018 die Redaktionsräume des „Standard“, um im Zuge eines Workshops noch zahlreiche interessante Sachverhalte über die österreichische Medienlandschaft zu erfahren.
Sommer Weißt du, wie der Sommer riecht? Nach Blumen und nach Eis, nach Wärme und nach U-Bahn-Mief, nach Sonnencreme und Schweiß.