Die 1A ließ sich durch die Klassenlektüre „Die Wanze – ein Insektenkrimi“ von Paul Shipton inspirieren. Im Deutschunterricht schrieben die SchülerInnen Abenteuergeschichten, deren Schauplatz der Garten ist. Dazu wurden in Bildnerischer Erziehung Käfer gezeichnet. Achtung: Die folgenden Erzählungen sind nur für Leute mit starken Nerven empfohlen! Dazu gibt es Zeichnungen von Ahsen, Chantal, Daphne, Ezgi, Fynn, Luis, Matilda, Merjem, Mona, Moritz, Norah, Petar, Raphael, Salomey, Selin und Yusuf zu sehen. Die abenteuerlustige Tigerbiene An einem trüben Morgen flog ich zu meinem Lieblingsplatz auf einem Blatt beim Teich. Eigentlich war ich eine Biene, doch ich träume schon immer davon, eine große […]
Aktivitäten
Am 08.03.2022 nahm die Fußball-Auswahl der Erlgasse am diesjährigen Krone-Hallencup in der West-Side-Soccer-Arena teil. Aus logistischen Gründen gab es diesmal keine regionalen Vor- und Hauptrunden Turniere, sondern es wurde von Beginn an landesweit gespielt. Als Gegner bekamen wir das Gymnasium Polgarstraße und die Sportmittelschule der Pastorstraße zugelost. Beide Teams sind Stammgäste im Finalturnier und konnten den Hallencup auch schon für sich entscheiden. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Elternvereins konnten die Schüler erstmals in einheitlichen Dressen spielen. Nachdem die Rückennummern vergeben und Aufstellung und Taktik besprochen wurde, mussten wir, aufgrund des engen Zeitplans, auch schon unser Auftaktmatch bestreiten. Zeit zum Aufwärmen […]
Am 16.02.2022 befanden sich mehr Augenpaare als normalerweise im Klassenraum des Wahlpflichtfaches Biologie. Denn in Zweiergruppen wurde je ein Rinderauge von den SchülerInnen der 6A und 6B fachmännisch seziert. Manche Gruppen arbeiteten so genau und geschickt, dass sogar der Glaskörper des Rinderauges samt Linse nach der Sektion gut erhalten blieb. Dadurch war es möglich die Linse wie eine Lupe zu verwenden, um Textfragmente zu vergrößern. Auch wurde von den SchülerInnen die Leuchtschicht des Rinderauges behutsam mit einer Pinzette entfernt, was uns ermöglichte das „Tapetum lucidum“ im Binokular zu betrachten. Normalerweise ermöglicht diese Schicht das Sehen in der Nacht, weshalb auch […]
Die 4D stellte ihre Lieblingsszenen aus dem kürzlich abgeschlossenen Buch „Thalamus“, geschrieben von Ursula Poznanski, mittels Standbilder dar. Im Klassenraum stellten wir uns in Vierergruppen zusammen und begannen, an unseren Inszenierungen zu arbeiten. Anfangs diskutierten wir über den auszuwählenden Ausschnitt und wie dieser vorgeführt werden sollte. Texte und Posen wurden überlegt, zugeordnet und die jeweiligen Charaktere des Werkes aufgeteilt. Nach langem Proben waren schließlich alle bereit zu präsentieren. Die verschiedenen Gruppen stellten sich separat in ihren einstudierten Posen auf und verkörperten ihre Textstellen. Die Aufgestellten blieben zu Beginn starr und stumm. Schließlich war es die Aufgabe der Zuschauenden, das dargestellte […]
Wusstet ihr, dass das größte Lebewesen auf der Erde ein Pilz ist? … Nein? Genauso verwundert waren auch die Klassen 2C und 2B, welche gerade in die Welt der Pilze eintauchen. Diese Gruppe an Lebewesen legt eine unglaubliche Vielfalt an Gestalt und Aussehen an den Tag, weshalb wir diese genauer unter die Lupe nahmen. Anhand eines Binokulars konnten die SchülerInnen einen Eindruck über den Aufbau der Lamellen eines Champignon-Fruchtkörpers gewinnen und sich den Bildungsort seiner Sporen genauer ansehen. Theresa Bauer, 04.02.2022
Am 20.01.2022 haben wir im Biologie Wahlpflichtfach eine Lochkamera gebaut. Viele von euch werden sich bestimmt die Frage stellen: „Was ist eine Lochbildkamera?“ Es handelt sich dabei um ein optisches Gerät, mit dem man von einem Gegenstand ein Bild erzeugen kann. Grob gesehen besteht aus einem lichtundurchlässigen Gehäuse mit einer kleinen Öffnung auf der einen Seite und einen Schirm, auf dem das Bild des Gegenstandes zu beobachten ist. Um dies zu bauen, mussten wir von zu Hause Materialen mitbringen: eine längliche, runde Dose bzw. eine Chipsdose einen schwarzen DIN A4 Karton Transparentpapier eine Schere ein Lineal einen kleinen Nagel und […]
Die Hefte für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung haben die ersten Klassen dieses Jahr selbst gemacht. Das ist gar nicht schwer. – Viele haben es wohl daheim schon mal probiert: Man falte ca. 10 A4 Blätter genau in der Mitte, schlage ein dickeres Buntpapier herum und nähe das Ganze entlang der Falte mit Perlgarn und Sticknadel zusammen. – Nun noch ein schönes Cover zeichnen, beschriften und: fertig! In diesen selbst designten Heften ist Platz für Mitschriften, vor allem aber fertigen wir darin Skizzen an. – In den Bildbeispielen sind Entwürfe für Käfer oder auch Ideen für das Bild zum Thema “Charlie […]
Jeden Dienstag und jeden Mittwoch findet im Rahmen der Nachmittagsbetreuung ein Kreativworkshop statt, in dem wir basteln, zeichnen und manchmal auch tanzen. Unser Cha Cha Workshop hat nicht nur mir ganz besonders viel Spaß gemacht. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Nach den tollen Kuchen und Torten im Mathematik-Unterricht (siehe Mathematik geht durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse und Mathematik geht weiterhin durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse), hat Lisa (5B) einen großartigen Kuchen für Informatik gebacken! Das Word Logo wurde so gut wie perfekt getroffen! Großartig! Danke!