Beim Kapitel Dividieren ist ein Foto von Krapfen-essenden-Kindern im Mathematik Buch. Nachdem wir traurig waren, dass wir keine Krapfen essen konnten, erzählte uns Frau Professor Denninger von einer Klasse, die selbst Kuchen mitbrachte, um damit zu rechnen (siehe Mathematik geht durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse). Heute war es auch in unserer Klasse so weit. Wir hatten sehr anschaulichen Unterricht zum Thema Kreis: Eine Gerade kann eine Kreislinie in zwei Punkten schneiden (Sekante), einen Kreis berühren (Tangente) oder am Kreis vorbei gehen (Passante). Natürlich hat uns Fr. Prof. Denninger die (Soletti-)Geraden ständig anders hingelegt, sodass es manchmal ganz […]
Aktivitäten
Museumsbesuche im Rahmen der Bildnerischen Erziehung entfallen aus den bekannten Gründen weiterhin. So bleibt uns nur der ganz normale Unterricht. – Tja, auch nett. Meistens zeichnen und Malen wir ja. Manchmal wird aber auch gedruckt. – Wie neulich in der 4d. Die SchülerInnen fertigten Scherenschnitte von Phantasiekäfern an. Diese wurden dann auf Linolplatten übertragen und mit Hohleisen ausgeschnitten. – Der Kunst wurde dabei so manches Opfer in Form von blutigen Fingern dargebracht. Angesichts der schönen Ergebnisse scheint sich das aber gelohnt zu haben!
Die 3E steckt gerade knöcheltief im Sumpf des Verbrechens und die Schüler und Schülerinnen ermitteln in alle Richtungen – glücklicherweise ausschließlich literarisch. Derzeit werden grausame Morde, Eifersuchtsdramen und Korruptionen aufgedeckt, sogar mitten in Meidling. Lesen Sie selbst! Ermittlungen in Meidling – Eine Kriminalgeschichte von Mira Gottwald, 3E Eines Abends ging Sebastian Lang, Kommissar der Wiener Polizei, in eines seiner Lieblingslokale. Er war schon länger nicht mehr dort gewesen, denn er hatte einfach zu viel Arbeit gehabt. Doch an diesem Tag hatte er sich extra freigenommen, um endlich einmal wieder einen Abend im Restaurant „Del Campo“ zu verbringen. Er freute sich […]
Das Team unserer engagierten Peermediator-SchülerInnen hat Mitte Dezember schon zum dritten Mal in diesem Semester einen Klassenworkshop abgehalten, diesmal in der 1b. Die Peerworkshops werden von je vier bis acht Peers der Oberstufe in Unterstufenklassen abgehalten. Dabei leiten die Peers Spiele an und sprechen mit den SchülerInnen in Kleingruppen über Konflikte, Gefühle, Klassengemeinschaft und vieles mehr. Auch abseits der Workshops können die jungen SchülerInnen sich an die Peers wenden. Diese stehen ihnen für Gespräche z. B. zur Streitschlichtung zu Verfügung. Mehr über die Peermediation und wer die Peer sind findet man auf unserer Homepage unter dem Punkt Unverbindliche Übungen – […]
Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“ ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und ebenfalls eines, das in der persönlichen Bibliothek einfach nicht fehlen darf, und so kam es, dass auch wir uns im Zusammenhang mit der Weimarer Klassik dieses besorgen durften. Nachdem wir „Faust“ im Unterricht gelesen hatten, folgte dann die Aufgabe von Herrn Professor Neubauer, sich in die Rolle eines Bühnenbildners zu versetzen und aus einem Schuhkarton ein Bühnenbild für eine selbst gewählte Szene zu entwerfen. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt und so entstanden folgende Inszenierungen: Prolog im Himmel: Im Himmel schließt Mephisto eine Wette […]
Ende November übten sich einige ProfessorInnen der Erlgasse unter Einhaltung der Corona-Vorschriften in der Kunst des Adventkranzbindens. Das frische Reisig und die zur Dekoration der Kränze vorhandenen getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen erfüllten das Atelier mit weihnachtlichem Geruch. In der Zeit vor Corona waren das Binden und Dekorieren von Adventkränzen eine schöne vorweihnachtliche Tradition, bei der SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam Kränze herstellten. Der Reinerlös kam damals und kommt auch heuer einer wohltätigen Organisation zugute. Wir hoffen, dass diese nette Aktivität im nächsten Jahr wieder im größeren Rahmen stattfinden kann.
Microsoft ehrt jedes Jahr Lehrerinnen und Lehrer weltweit, die im MIE Expert-Programm (Microsoft Innovative Educator Expert Programm) durch Coaching, Mentoring, Präsentationen auf Konferenzen und die Bereitstellung einer umfassenden beruflichen Entwicklung für andere Pädagogen Führungsqualitäten und Kompetenz bewiesen haben. Sie haben eine starke Präsenz in den sozialen Medien und werden von ihren Kollegen als Experte für Technologieintegration angesehen. Wir freuen uns, dass gleich zwei Personen in unserem Lehrkörper in diesem Schuljahr als MIE Fellow durch die Firma Microsoft ausgezeichnet wurden. Beide wurden für ihr großes Engagement im Bildungsbereich gelobt. Frau Prof. Mone Denninger hat diese Auszeichnung vor allem für Ihre herausragende […]
Das Wahrzeichen unserer Schule ist wohl unbestritten der Turm, der uns jeden Morgen begrüßt, wenn wir uns dem Gebäude nähern. Gemeinsam mit den charakteristischen Fenstern, die wir schön finden, – auch wenn wir die sperrigen alten Modelle im Alltag oft verfluchen, prägt er die Architektur unseres Hauses maßgeblich. Dieses wurde übrigens von den Architekten Josef Hofbauer und Wilhelm Baumgarten entworfen und 1930/31 erbaut. Es war damals eine tschechische Schule des Komensky-Schulvereines, errichtet für den tschechischsprachigen Bevölkerungsteil Wiens. Das große Wandbild mit der Darstellung der Stadt Prag im Stiegenhaus erinnert heute noch daran.Doch auch ohne die Geschichte des Baus zu kennen, […]
Die Basis für einen modernen Unterricht bildet der von der gesamten Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen. Alle Details finden Sie auf der Website “Digitale Schule” (http://www.digitaleschule.gv.at) beziehungsweise in kompakter Form im Folder Digitale Schule (PDF, 102 KB). Unsere Schule hat sich bei der Geräteinitiative für den Gerätetyp Windows Tablets entschieden. Genaue Gerätespezifikationen entnehmen Sie bitte der Seite Digitales Lernen (https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-schulen/die-digitalen-endgeraete). Sobald wir genauere Informationen über die Lieferung und Abwicklung haben, werden Sie informiert!