Lockdown, Social Distancing & Co – nicht nur im Deutschen haben auf Grund des Coronavirus neue Wörter in unsere Alltagssprache Einzug gehalten. Auch die französischen Wörterbücher sind seither um ein paar Einträge reicher. Zu Beginn des Schuljahres setzte sich die 7B im Französischunterricht mit ebendiesem Wortschatz auseinander. In der Folge entwarfen die SchülerInnen farbenfrohe Plakate, die uns an die unerlässlichen Hygienemaßnahmen erinnern sollen, um uns und andere zu schützen: Restons prudents et en bonne santé! (Bleiben wir vorsichtig und gesund!)
Aktivitäten
Zur Zeit tragen wir alle Masken. Aber auch schon vor Ausbruch der Epidemie konnten wir oft nicht unser wahres Gesicht zeigen, aus Angst vor Strafe, aus Angst bloßgestellt, beschämt oder ausgelacht zu werden, aus Angst verletzt zu werden oder unser Ansehen zu verlieren. Wir versuchen immer zu gefallen, perfekt zu sein, keine Fehler zu machen. Wir haben Angst davor, was andere über uns denken und sagen, vor dem Urteil anderer. Und so haben wir uns unbemerkt Masken und Panzer zugelegt, verbergen unsere Fehler und Schwächen. Die wenigsten haben den Mut echte menschliche Wesen, fehlerhaft und ehrlich zu sein. Wir lernen […]
Österreichische Nachwuchs-Meisterschaften 2020 im Zeitfahren mit Mario RETTEGI (2E) Am 15.8.2020 veranstaltete das ARBÖ Junior Cycling Team Graz im oststeirischen Großhartmannsdorf die österreichischen Zeitfahrmeisterschaften für Nachwuchsfahrer. Mit dabei im 17 Fahrer umfassenden Teilnehmerfeld der U13 Mario Rettegi. Auf der welligen Strecke über 7,8 km entwickelte sich ein Sekundenkrimi, bei dem Mario leider um 2 Sek. die Bronzemedaille verpasste. Mario nahm´s sportlich fair und nach anfänglicher Enttäuschung konnte er bald wieder lachen. So nebenbei erfuhr er, dass er sich Wiener Meister nennen darf. Wir gratulieren Mario!
Nach unserer letzten Klassenlektüre „Superhenne Hanna“ von Felix Mitterer – es geht dabei um eine Henne, die Hühner aus einer Legefabrik befreit – wurde in der 1B sehr ausführlich über das Gelesene reflektiert. Im Zuge dessen fand ein zweistündiger Workshop mit einer Mitarbeiterin des VGT statt.
…zumindest kam es uns so vor. Gemeinsam mit dem Grafiker und Fotografen Michael Grünwald flogen, wanderten, tauchten und schwammen wir in atemberaubende Gegenden, wo wir uns Auge in Auge mit riesigen und winzigen, farbenprächtigen und unsichtbar getarnten, harmlosen und gefährlichen, bizarren und wunderschönen Tieren wiederfanden.
Sonntag Nachdem wir in Radstadt angekommen waren, aßen wir zu Mittag. Es gab Nudeln. Danach bezogen wir unsere Zimmer, in die wir uns schon während der Busfahrt eingeteilt hatten. Anschließend gingen wir noch Schifahren und Snowboarden, und fuhren mit der Gondelbahn und dem Sessellift. Nachdem wir mit den Schiern ins Tal gefahren waren, stiegen wir in den Bus ein, fuhren zurück ins Quartier und aßen Hühnerkeulen zu Abend. Insgesamt war es ein schöner Tag.
Spooked! On Wednesday 19th February, all sixth and seventh graders of Erlgasse went to the English theatre to watch the play “Spooked”. The play is a modern version of Oscar Wilde’s “The Canterville Ghost”. The play is about Lord Canterville and he lives at Canterville Hall. His family has been living there for more than 600 years, but the man can’t pay his bills anymore and so he must sell his old mansion to Mrs Otis. The single mom and real estate agent Mrs Otis comes to Canterville Hall with her two kids, Washington and Virginia, because she wants to […]
Am 29. Jänner 2020 veranstaltete die Gruppe des Wahlpflichtfaches Physik einen Ausflug ins Naturhistorische Museum. Das große Thema des Abends war der Mond. Zuerst sind wir durch die Ausstellung „Der Mond – Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“ geführt worden und haben die Mondphasen, Ebbe und Flut und auch die Oberfläche des Mondes besprochen sowie einiges über Astronauten und Mondmissionen erfahren.