Um Hilfe sollte man nicht bitten müssen. Hilfe sollte man ungefragt anbieten, das ist die wahre Bedeutung des Wortes „helfen“. Und genau das taten wir, die 8.B., in Begleitung unseres Philosophielehrers Professor Andreas Baryli am Donnerstag, den 26. November am Wiener Hauptbahnhof im Rahmen der Organisation „Train of hope“. Die […]
Aktivitäten
Alexandra Kovar, 7B: Am 1. Dezember haben wir, die SchülerInnen der 7. Klassen, mit unserem Klassenvorstand und Geschichtelehrer Prof. Andreas Baryli einen Tagesausflug in das KZ Memorial Mauthausen gemacht. Direkt nach der Ankunft wurde jede Klasse in 2 Gruppen geteilt. Das Wetter war nicht besonders schön, es war kalt und […]
Am Montag, den 11. Jänner 2016, besuchten wir, als 3b, die Wasserschule zusammen mit unserem Geographielehrer Herrn Prof. Groll und unserer Biologielehrerin Frau Prof. Gasser. Wir trafen uns vor acht Uhr und erledigten erst Organisatorisches.
Im Rahmen des BE-Unterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8B die Ausstellung “The Happy Show” von Stefan Sagmeister im MAK. Höchst einfallsreiche, mit Sprache arbeitende Videos und informative Schautafeln füllen die Räumlichkeiten des MAK. Die Ausstellung stellt den Diskurs des Glücks mittels Videos, Bildern, Infografiken, Skulpturen und interaktiven Installationen […]
In Leseförderung lesen wir längere Texte (zB. „Was sind die Olympischen Spiele?“, „Wasser – Wiege des Lebens auf Erden“ oder „Der Pandabär“). Bevor wir die Sachtexte lesen, teilen wir uns in zwei Gruppen. Es gibt „Sportler“ und „Trainer“. Die Trainer suchen sich einen Sportler aus. Dieser muss den Text laut […]
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien begaben sich die 3D (am 21.12.2015) und am Folgetag die 3B gemeinsam mit Frau Prof. Kon, Frau Prof. Eisner und Frau Prof. Boniecki zur schönsten Müllverbrennungsanlage weltweit: Die Müllverbrennungsanlage Spittelau im 20. Wiener Gemeindebezirk.
In der Prüfungsordnung werden aufsteigend ab dem Haupttermin 2018 gewisse Minimalanforderungen für elektronische Hilfsmittel explizit festgelegt (§ 18 Abs. 3, Prüfungsordnung AHS), die von herkömmlichen numerischen Taschenrechnern nicht mehr abgedeckt werden: Darstellen von Funktionsgraphen, numerisches Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Berechnen von Ableitungs- und Stammfunktionen, numerisches Integrieren sowie das Bereitstellen […]
Pünktlich zu den Weihnachtsferien sind die My Boshi Hauben der 1AC Werkgruppe fertig geworden. Jetzt kann ein toller Winter mit warmen Köpfen kommen!