Die Erlgasse hat mit dem heurigen Schuljahr eine neue Kooperation ins Leben gerufen: Amnesty International führt kostenfreie Ausbildungsworkshops mit unseren Klassen zum Thema Menschenrechte durch. Im Herbst 2023 haben zum ersten Mal Workshops mit allen vierten und allen ersten Klassen stattgefunden, zum Teil im Rahmen des SDG-Tags am 6.11.23. Ziel ist es, dass auf diese Weise bald alle unsere SchülerInnen die Menschenrechte kennenlernen und sich damit auseinandersetzen, um diese langfristig zu verinnerlichen.
Religion und Ethik
Am letzten Tag vor den Osterferien, dem 22. März 2024, fand der bisher erste „Interkulturelle Tag“ an der Erlgasse statt. Nach langer Planung von der Schüler*innenvertretung, engagierter Organisation der teilnehmenden Schüler*innen und großer Vorfreude verwandelte sich unsere Schule an diesem Tag für zwei Stunden in ein Abbild der unterschiedlichsten Kulturen dieser Welt. Dabei meldeten sich zunächst Schüler*innen mit Wurzeln aus einem anderen Land an und alle derselben Herkunft wurden schon bald in eine Gruppe eingeteilt. Insgesamt fanden 16 Länder genug Vertreter*innen, um an diesem Tag einen Stand zu betreiben. Dann ging auch schon die Planung los: Jedes Land sollte Wege […]
WIR setzen ein Zeichen 🏳️🌈 Wie bereits im vergangen Schuljahr hissen wir auch heuer die Regenbogenfahne. Wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir Diversität im Allgemeinen begrüßen und auch der Vielfalt von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten offen gegenüber stehen. Homo- und Transphobie haben in unserer Schule keinen Platz. Wir setzen damit ein Zeichen für Akzeptanz und kommen unserem Bildungsauftrag, unsere Schüler*innen zu Respekt und gegenseitiger Achtung im Sinne von Humanität, Solidarität, Toleranz und Frieden, wie sie in pluralistischen und demokratischen Gesellschaften unerlässlich und nicht in Frage zu stellen sind, zu erziehen.
Liebe Besucher unserer Homepage, wir möchten Ihnen heute über unser Schulbuffet berichten, das wir für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien veranstaltet haben. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als Schulgemeinschaft gemeinsam einen Beitrag leisten konnten, um den Betroffenen helfen zu können. Das Schulbuffet fand am 04.03.2023 im Erdgeschoss und im 1.Stock statt. Es war ein großer Erfolg und wir konnten eine sehr wertvolle Summe an Spenden sammeln. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert und mit viel Freude und Kreativität eine große Auswahl an selbstgemachten Speisen, Desserts sowie Getränken verkauft. Die gesamten Einnahmen des Buffets wurden an […]
Am 1. Juni 2022 verbrachten die 5. Klassen einen Tag am Bisamberg. Die Schüler*innen in den Fächern Religion isl, Religion rk, und Ethik mit den Professor*innen Cesur, Rovetti und Tüchler konnten Verbundenheit mit der Natur erleben: Eine wichtige Voraussetzung, um auch Verantwortung für die Natur übernehmen zu können. Der für viele anstrengende Aufstieg wurde mit einem schönen Ausblick auf die Donau belohnt. In 5 Übungen (Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken) konnten die Schüler*innen mit allen Sinnen Natur erleben. Einige Rückmeldungen der Schüler*nnen zu diesem Lehrausgang: „Ich schätze die Natur mehr. Ich achte mehr auf Kleinigkeiten und sehe die Schönheit der […]
Nach zweijähriger Corona-Pause fand am Donnerstag, den 30.6.2022, endlich wieder unser Schulgottesdienst in der Namen-Jesu-Kirche statt. Gestaltet durch den Chor aus Schüler*innen und Lehrer*innen feierten wir unter dem Motto „Hoffnung“ den Abschluss des Schuljahres und den Beginn der Ferien. An dieser Stelle möchten wir auch nicht die Gelegenheit verpassen, weitere Singbegeisterte zu unseren mit viel Freude und Humor gefüllten Chorproben – hoffentlich im Herbst – einzuladen, mit uns zu singen!
Ende November übten sich einige ProfessorInnen der Erlgasse unter Einhaltung der Corona-Vorschriften in der Kunst des Adventkranzbindens. Das frische Reisig und die zur Dekoration der Kränze vorhandenen getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen erfüllten das Atelier mit weihnachtlichem Geruch. In der Zeit vor Corona waren das Binden und Dekorieren von Adventkränzen eine schöne vorweihnachtliche Tradition, bei der SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam Kränze herstellten. Der Reinerlös kam damals und kommt auch heuer einer wohltätigen Organisation zugute. Wir hoffen, dass diese nette Aktivität im nächsten Jahr wieder im größeren Rahmen stattfinden kann.
Am 31. Jänner 2019 machten wir, die röm-kathl Religionsgruppe der 3.A, uns auf den Weg in die Michaelerkirche. Dort bekamen wir eine Führung von Pater Peter. Er zeigte uns die ganze Kirche, und ebenfalls die Räume, die man bei einer gewöhnlichen Messe nicht besichtigt. Er führte uns in die Sakristei, dort wird die Messe vorbereitet. Ebenfalls zeigte er uns, wie man den Weihrauch macht. Wir bedanken uns bei ihm und verließen glücklich die Kirche.