Am Dienstag dem 12.10. nahmen insgesamt 20 SchülerInnen der Unterstufe am Lidl – Schullauf teil. Die TeilnehmerInnen waren top motiviert und haben ihr Bestes gegeben. Sowohl die Mädchen als auch die Jungs haben ihre besten Leistungen abgerufen und hatten großen Spaß an der Teilnahme des Laufevents. Perfekte Temperaturen haben dazu geführt, dass sich acht SchülerInnen für das große Bundesfinale qualifizierten. Außerdem lief Berkant Bülbül in seiner Altersklasse nur knapp am Podest vorbei und sicherte sich somit den 4. Platz. Alle SchülerInnen können sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein.
Ausflüge
Die Unverbindliche Übung Handball wurde am 19.10. von SG WEST Wien zu einem Handballmatch in die Südstadt eingeladen. Für die meisten SchülerInnen war es der erste Besuch bei einem richtigen Match von Profis. Die Kinder waren begeistert von der guten Stimmung und trugen ihren Part ebenfalls dazu bei. Das Match war äußerst sehenswert und die Gastgeber gingen als Sieger vom Platz. Zum Schluss bekamen die SchülerInnen auch noch die Chance ein Foto mit den Profihandballern zu machen. Der Ausflug in die Südstadt war ein voller Erfolg und wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung.
Nach einem Jahr Coronapause fand am 1.10.2021 bei prächtigem Herbstwetter der schon traditionelle Wandertag der Lehrer*innen der Erlgasse statt. Nach Unterrichtsschluss starteten wir gemeinsam Richtung U4, um nach Hütteldorf zu fahren. Von dort ging es flotten Schrittes durch den schon herbstlichen Lainzer Tiergarten. Bei einer kurzen Rast genossen wir den unvergleichlichen Blick über Wien und ließen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen, wo wir den gemeinsamen Nachmittag gemütlich ausklingen ließen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Klimaschutz beginnt auf dem Teller Im Fach Englisch beschäftigten wir, die 6B, uns vor kurzem mit dem Thema Klimaschutz und wie man seinen ökologischen Fußabdruck am besten verringern könnte. Dabei stellten wir fest, dass eine Ernährungsumstellung besonders effektiv sein kann, wenn es darum geht, das Klima zu schonen, denn schließlich stammt der größte Anteil an globalen Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Zusätzlich sorgte die Netflix-Dokumentation „Seaspiracy“ bei einigen Schülern und Schülerinnen dafür, eine vegetarische oder gar vegane Ernährung auszuprobieren. Aus diesem Grund besuchten wir im Rahmen der Klimaaktionstage zusammen mit Herrn Professor Neubauer und Frau Direktorin Wotke […]
Am 6. Oktober 2020 unternahmen wir, die 6B, gemeinsam mit Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke die zweite Orientierungswanderung des Jahres. Diesmal war das Ausflugsziel der Böhmische Prater. Unseren ersten Stopp machten wir im Gemeindebau Birkenhof mit seiner Gedenktafel für einen hingerichteten Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur. „Das sieht ja aus wie im Knast“… waren die Worte als wir unser erstes Foto bei unserem zweiten Zwischenziel, dem Erholungsgebiet Wienerberg, schossen. Aufgrund der kommenden Deutschschularbeit durfte die 6B auch gleich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie die Informationstafel auf Beistrichfehler korrigierte. Als wir unseren Weg fortsetzten, kamen unsere Lehrer auf […]
Am 15. September 2020 wagte sich die 6B in Begleitung von Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke auf eine Orientierungswanderung, welche zur Stärkung der Klassengemeinschaft dienen sollte und durch die Bezirke Meidling und Hietzing führte. Bereits am Vormittag bekam die Klasse sechs verschiedene Standorte mitgeteilt, die sie selbstständig zu einer vorteilhaften Route verbinden musste. Mit Hilfe eines Stadtplanes sowie eines Smartphones schafften es die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, einen passenden Weg zu finden. Nach der vierten Stunde begann die Tour und somit auch die Zeit der „qualvollen“ Schmerzen. Als Anreiz für einen schnellen Schritt wurde ein Mitarbeitsplus […]
Am Montag und Dienstag der zweiten Schulwoche fand – bei strahlendem Wetter – für alle ersten Klassen ein Outdoortag statt. Gemeinsam mit einer Gruppe PeermediatorInnen, sowie mit der Klassenlehrerin ging es diesmal zum Auer-Welsbach-Park. PeermediatorInnen (kurz Peers) sind SchülerInnen der Oberstufe, die – im Rahmen einer unverbindlichen Übung –, gelernt haben Streit zu schlichen und Gruppen anzuleiten. Für den Outdoortag brachten sie ein Programm mit gruppendynamischen Kennenlern- und Bewegungsspielen mit. Im Rahmen der Corona-Regeln wurde dabei dieses Jahr besonders darauf geachtet, dass Spiele ausgewählt wurden, die kontaktlos durchführbar sind. Das Spielprogramm sollte die ersten Klassen beim Bilden einer guten Klassengemeinschaft […]
Am 13.12.2019 besuchten wir, die SchülerInnen der 6A, gemeinsam mit Frau Prof. Katzinger-Kwech und Frau Prof. Bauer die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort wird den Besuchern ein Einblick in das Leben von Blinden geboten. Jede Kleingruppe von acht Personen bekam eine kurze Einführung und einen Blindenstock. Danach mussten sich unsere Augen in einem Vorraum an die Dunkelheit gewöhnen.
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.