Als ich gefragt wurde, ob ich an einem Sonntag Nachmittag mit SchülerInnen zum Kiss the Globe Event im Globe Wien (Marx Halle) gehen möchte, um bei einem Wettbewerb mitzumachen, bei dem man ein Weltklimaspiel für die Schule gewinnen konnte, war ich zuerst skeptisch. Als ich dann erfuhr, welche SchülerInnen ich begleiten würde, bekam ich das Gefühl, dass wir da tatsächlich Chancen haben: Jovana Loncar, Nora Fischer und Jonathan Grünwald aus der 6A hatten sich freiwillig gemeldet. Jovana brachte dann noch ihren Freund Theo aus der 1B in der IBC Hetzendorf als moralische und tatkräftige Unterstützung mit. Die Aufgabe: mit dem […]
Klimaschutz
Die Erlgasse nimmt bis 2027 an neuem Sparkling-Science-Projekt teil Das Projekt BiodiverCITY-Island Hopping hat das Ziel, insektenfreundliche Biodiversitätsinseln in der Stadt Wien zu schaffen, zu erforschen und als Lernumgebung für Schüler:innen zu nutzen. Im Projekt arbeiten Fachwissenschafter:innen aus der Biodiversitätsforschung und Fachdidaktiker:innen aus der Biologie eng mit Schüler:innen zusammen. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts legen Schüler:innen mehrere Biodiversitätsinseln in der Stadt an. Die Schüler:innen untersuchen dann als Citizen Scientists, welche Insekten die Inseln besuchen und ob Insekten von Insel zu Insel fliegen können und somit ein „Island hopping” möglich ist. Basierend auf den eigenen Forschungsergebnissen entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit den […]
Meidling, 27.09.2024 Im Rahmen des aktuellen Projekts des Klimateams der Stadt Wien entwickelten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule kreative Ideen zur Verbesserung des Klimas in Meidling. Unter Leitung von Frau Prof. Beranek, Frau Prof. Kornfeld und Herrn Prof. Maier begaben sich die SchülerInnen in Kleingruppen von 5 – 6 Personen, um Ideen für die Stadt Wien zu sammeln. Ziel war es, ein Bewusstsein für ökologische Themen zu schaffen und konkrete Vorschläge zu erarbeiten, die sowohl lokal als auch global positive Auswirkungen auf das Klima haben können. Themen wie Müllvermeidung, nachhaltige Mobilität, Energieeinsparung und Umweltschutz standen dabei im Mittelpunkt. Die […]
So gestalten wir unsere Stadt Wien – SDG Ziel 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) Am 4. November 2024 erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 8A im Rahmen des SDG-Tages den 5. Bezirk, dabei wurden uns die verschiedenen Projekte und Versuche vorgestellt, wie leicht und simpel man unsere Stadt nachhaltig und schön gestalten kann! Von der Schule aus sind wir gemeinsam hinunter zu der U4-Station gegangen und sind von dort aus dann zum Margaretengürtel gefahren, wo auch unsere Tour gestartet hat! Während unserer Stadtführung wurden uns der Park ganz in der Nähe der U-Bahnstation vorgestellt. In dem Park, welcher anfangs auf […]
Das Biowahlpflichtfach de luxe <Anm. Alisa, 6A> war im Naturhistorischen Museum Wien in der laufenden Sonderausstellung „Die dünne Haut der Erde“ zum Thema Boden. Nachdem die SchülerInnen erfolgreich der Ameisenstraße gefolgt waren, suchten sich ein für sie besonders interessantes Exponat oder einen gezeigten Inhalt aus und stellten diesen im Zuge unseres Besuchs den anderen vor. So hörten wir am Objekt Kurzpräsentationen zu verschiedenen Organismen, wie Thekamöben, Schleimpilzen, Kleinsäugern und Springschwänzen, oder Problemen wie das Tauen der Permafrostböden, dem Eintrag invasiver Arten durch Touristen in der Antarktis und dem ignoranten Umgang mit Boden. Darüber hinaus setzten wir uns anhand der Gesteine […]
Die vorjährige 5A arbeitete im Mai und Juni 2024 bei einem Citizen-Science-Projekt namens Eat & Change mit, das über den Sommer abgeschlossen wurde. Hier gibt es nähere Informationen zum Projekt: https://youngscience.oead.at/de/mitforschen/citizen-science-award/aktuelle-projekte/eat-change Die SchülerInnen setzten sich mit ihrer eigenen Ernährung auf unterschiedlichen Ebenen auseinander: einerseits ging es natürlich um Nahrungsbestandteile und gesundheitliche Aspekte in diesem Zusammenhang, andererseits aber auch um ökologische und klimaspezifische Fragen. Im Sinne von denkbaren Veränderungen wurden Vorstellungen und Möglichkeiten unserer Ernährungszukunft besprochen. Werden wir alle vegan leben? Wird es noch Insekten als Bestäuber geben? Kommt unser Fleisch in Zukunft tierleidfrei aus dem Labor? Müssen wir vertikale Gärten […]
SDG 12 „Nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum“ sowie SDG 15 „Leben an Land“ thematisieren den Schutz unsere Böden ganz explizit. Deshalb absolvierte die 3C einen sechsstündigen Workshop zum Thema Boden im Rahmen des zweiten SDG-Tages an der Erlgasse am 4.11.24. Nach einem gemeinsamen Frühstück – die Kinder hatten viel köstliches Selbstgemachtes mitgebracht – starteten wir mit unserem abwechslungsreichen Programm. Im Anschluss an eine kurze Einführung zum Thema nahmen die SchülerInnen selbständig Bodenproben in der Schulumgebung und sammelten gleichzeitig Bodentiere in Becherlupen. Im Biologiesaal machten wir uns dann an die Analyse unserer Proben, beobachteten beispielsweise die unterschiedliche Schichtung der Böden beim […]
Im Rahmen unserer Klimaaktionstage fand heuer dieser Tag zum 2. Mal in Folge unter dem Motto der SDGs, der Sustainable Development Goals (Nachhaltigkeitsziele) der UNO, statt. Im Vorfeld wurden diese 17 Ziele, wie z.B. „Leben an Land“, „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, „Maßnahmen zum Klimaschutz“, „Kein Hunger“ oder auch „Bezahlbare und saubere Energie“ im Geographieunterricht wiederholt. Am Aktionstag selbst fand ein buntes Programm für alle Klassen statt. Die Klassen im Haus hatten u.a. Workshops von Amnesty International zum Thema Menschenrechte, einen Workshop der TU zum Thema Klimawandel und auch ein Uniprofessor der Montanuniversität Leoben hat sich mit einer 5. Klasse mit […]
Am 27. September 2024 gingen rund 220 Schüler und Schülerinnen der Erlgasse zur Klimabühne auf die Meidlinger Hauptstraße. Dort gab es mehrere Auftritte zu sehen, wie zum Beispiel Rap, Beatboxing und selbstgemachte, sowie gecoverte Lieder über das Klima. Außerdem gab es viele Plakate und wir konnten die 17 selbst genähten Tafeln, die einige Klassen letztes Jahr mit den Symbolen für die SDGs bestickt hatten, sowie unser – bereits von den Klimastreiks bekanntes – Transparent zeigen. Es waren viele Menschen da, und auch einige andere Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Ein besonderer Auftritt war der von Dan Lio, dessen Musik […]