On Thursday, May 5th, we, the 6A and a part of the 6B went to Graz with Mrs. Gassner and Mrs. Baumann. We visited the Banksy exhibition. We had previously discussed the topic of graffiti in our English class and that’s why we decided to go to an exhibition of one of the most famous graffiti sprayers in the world. Banksy is not only world famous but also anonymous. Nobody knows his true identity, which makes the exhibition even more special. After the exhibition we took a short break in the city centre and then walked up the Schlossberg. There […]
Allgemein
Passend zu den Sustainable Development Goals der UN im Englischunterricht wurde für die 6. Klassen eine „Guided tour of one of the four headquarters of the UN” organisiert.Am Mittwoch, dem 18.5., war es dann soweit. Die 6A und die 6B besuchten mit Prof. Malin und Prof. Kornfeld die UNO City. Schon das Betreten des Gebäudes war mit Aufregung verbunden: „Now you are leaving Austrian territory!“Nach einer Sicherheitskontrolle trafen wir auf unseren Guide David, der uns die nächsten eineinhalb Stunden die Aufgaben und Organisationen der UNO näherbrachte. Es war aufregend, durch die Gebäude geführt zu werden und Menschen aus vielen Ländern […]
Was würde der Maler Friedensreich Hundertwasser von unserem Schulhaus halten? – Er würde das Gebäude vielleicht als „gottlos“ bezeichnen. Denn ebenso nannte er die gerade Linie. Er selbst bevorzugte nicht nur in der Malerei, sondern auch bei den Gebäuden, die er mitgestaltete, geschwungenen Formen. Diese kommen in der Natur öfter vor und das harmonische Leben mit und in derselben war ihm besonders wichtig. Das und vieles mehr machte ihn – lange vor Greta Thunberg – zu einem Vorreiter der Ökologiebewegung.Seine fröhlichen Bilder in kräftigen, bunten Farben kennt wohl jeder. Die 6B konnte am 10. Mai im Rahmen einer Ökologie-Führung durch […]
Vom 2. bis zum 6. Mai verbrachten die SchülerInnen der 5A und 5B in Begleitung von Prof. Sturm, Prof. Dockner und Prof. Ley ihre Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Am Programm standen Tennis- und Beachvolleyballkurse, doch auch Sportspiele wie Fußball, Ultimate Frisbee oder Spike Ball auf der Wiese vor dem Hotel und eine mehr als abenteuerliche Nachtwanderung auf den Georgiberg mit Wunschkirche verlangten der Kondition der SchülerInnen ebenso wie auch jener der BegleitlehrerInnen einiges ab. Dazu wurde auch eine spannende Exkursion in die malerischen Obir Tropfsteinhöhlen unternommen. Das abwechslungsreiche Programm stellte sicher, dass alle Beteiligten jeden Abend müde und […]
Im Rahmen des Themas „Bodenökologie“ pflanzte die 3CRG Kresse an. Die von den Schüler*innen erstelle Schritt-für-Schritt Anleitung mit hilfreichen Tipps macht einen erfolgreichen Kresseanbau auch ohne grünen Damen möglich. Anbaututorial für das Nahrungsmittel der Zukunft: Kresse Alles was benötigt wird: Wasser, Watte, Sonnenlicht, Kressesamen, Behälter. In einem ersten Schritt wird die Watte gleichmäßig in dem Gefäß verteilt. Im Anschluss können die Kressesamen darübergestreut werden. (Achtung: nicht zu viele Samen pro Stelle verwenden!) Danach müssen die Samen mit ausreichend Wasser besprüht und für die weiteren Tage so bewässert werden, dass die Watte darunter stets feucht bleibt. (Achtung: steht Wasser im Behälter […]
… sangen die Bangles 1986 und performten dazu einen Tanz, der von den Menschendarstellungen in altägyptischen Grabmalereien inspiriert war: Beine in seitlicher Schrittstellung, Oberkörper und Schultern von vorne, Kopf im Profil. Die alten Ägypter hatten eben ihre eigene Vorstellung von Perspektive. Habt ihr schon einmal versucht diese Haltung einzunehmen? Wir haben es probiert und uns ganz schön verrenkt. Dann haben wir Figuren in dieser Pose gemalt. – Zumindest fast. Oder so ähnlich. Denn wenn man genau hinschaut tun sich Fragen über Fragen auf: Wie schaut z. B. eigentlich Peppa Wutz von vorne aus? Kennen wir sie für gewöhnlich im Profil? […]
Die Erlgasse nimmt heuer am Projekt Making a Change (https://makingachange.ccca.ac.at/) teil, bei dem es grundsätzlich fünf unterschiedliche Formate zum Thema Klimaschutz gibt. Eines davon sind Phänologische Beobachtungen, die von den Schülern und Schülerinnen der 3A und der 3E durchgeführt werden.Begonnen haben wir Anfang März mit einem Online-Workshop, bei dem Frühblüher bestimmt und deren phänologische Stufe bestimmt worden sind – sprich, ob die Pflanzen gerade erst ausgetrieben sind, Blätter entfaltet haben oder bereits blühen. Aufgrund des Klimawandels verschieben sich beispielsweise die Zeitpunkte, wann Pflanzen üblicherweise Blüten ausbilden, was zu den Veränderungen gehört, die wir immer häufiger wahrnehmen. Hierzu haben die Kinder […]
Wer nicht selbst nach Italien kann, der holt sich eben Italien nach Wien. Bei einem Spaziergang am 25.04.2022 durch die Wiener Innenstadt waren wir, “Italiener*innen” der Erlgasse, im Rahmen des WPF Italienisch auf der Suche nach italienischen Spuren in Wien. In Begleitung von Prof. Kronschläger hatten wir die Gelegenheit, das Schloss Belvedere, die Karlskirche und viele weitere Prachtbauten des ersten Bezirks zu besichtigen. Während dieser dreistündigen Tour erhielt jede*r Einzelne den Auftrag, den anderen Mitschüler*innen einen historischen Ort mit ursprünglich italienischem Einfluss vorzuführen. Wir konnten dabei feststellen, dass zahlreiche italienische Maler und Architekten, wie Carlo Carlone oder Lorenzo Mattielli, in […]
Am 8. April 2022 hatten wir SiebtklässlerInnen (7AB) die Möglichkeit, einen 6-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, der sich ideal für den Führerschein eignet. Mit kurzen Pausen haben wir in den ersten vier Stunden die wichtigsten Grundregeln besprochen, etwa wie man sich bei nicht ansprechbaren Menschen verhält, was man unbedingt vermeiden sollte und wie man am besten vorangeht. Darüber hinaus durften wir uns viele lustige und spannende Geschichten von diversen Einsätzen des Sanitäters anhören. Danach ging es mit den praktischen Übungen weiter. Wir haben mit unseren MitschülerInnen die stabile Seitenlage gelernt und wie man einen bewusstlosen Menschen aus einem Gefahrenbereich herauszieht. Zu […]